|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  PDF/A fuer Langzeitarchivierung (2131 mal gelesen) | 
 | Goofy007 Mitglied
 Vermessungstechniker
 
    
 
      Beiträge: 578Registriert: 06.11.2004
 |    erstellt am: 07. Mai. 2008 11:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Forum, wir stehen vor dem Problem, daß wir in Zukunft unsere PDFs im Format PDF/A-1b (ISO-Standard für Langzeitarchivierung) erstellen müssen.  FreePDF XP kann das (angeblich) leider nicht. Deshalb werden wir wohl auf den PDF Creator umsteigen. Im Forum steht schon viel darüber, aber meine Fragen fand ich leider noch nicht. Also beschreibe ich hier mal mein Problem: Autocad generiert beim Plotten folgenden Plotnamen DWGName + Leerzeichen + Layoutname + "(1"Dieser Name wird vom PDF Creator auch als Dokumententitel eingetragen, was zu dazu führt, dass ein leere Seite und eine Seite mit folgnder Fehlermeldung angehängt wird.
 
 Code:ERROR: syntaxerror
 OFFENDING COMMAND: --nostringval--
 STACK:
 /Title
 ()
 /Subject
 (D:20080507115010+02’00’;)
 /ModDate
 ()
 /Keywords
 (PDFCreator Version 0.9.5)
 /Creator
 (D:20080507115010+02’00’;)
 /CreationDate
 (GEO04)
 /Author
 -mark
 
 Nun meine Fragen: 1. Welche anderen (freien) PDF Drucker können PDF/A-1b erstellen?2. Kann man im Autocad steuern welcher Plotname vorgeschlagen wird?
 (Ich hätte zB. gerne sowas wie Präfix + Dateiname + Layoutname aber ohne dem "(1"
 3. Was genau sagt will mir die Fehlermeldung den sagen?
 mfgDidi
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleistungen für Architekten
 
 
  
 
      Beiträge: 2154Registriert: 02.05.2005
 CAD:AutoCAD 2.6 bis 2014
 ADT 2005 bis ACA 2013
 Arcibem
 System:
 Windows
 Internet-Startseite:
 http://www.archi.de
 |    erstellt am: 07. Mai. 2008 17:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Goofy007   
  Hi Didi, Hast Du es schon mit PDF-Creator versucht:  Zitat:PDFCreator 0.9.5 released
 We are proud to announce PDFCreator 0.9.5 today.There are again several improvments like the recent Ghostscript 8.61 and many improvements on the COM Interface (new function cPrintURL and even more samples). There is now a way to add an ongoing counter number to the PDFs and also to make the files PDF/A (1b) and PDF/X (X-3:2002, X-3:2003 and X-4) compliant via additional Ghostscript parameters (predefined in the options).
 There is also support for digitally signed PDFs via Actions and a VB-Script.
 Please have a look at the release notes or the help file for a detailed list of changes.
 
 Grüsse, Henning
 ------------------Henning Jesse
 VoxelManufaktur
 Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure
   http://www.voxelman.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Goofy007 Mitglied
 Vermessungstechniker
 
    
 
      Beiträge: 578Registriert: 06.11.2004
 |    erstellt am: 08. Mai. 2008 20:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleistungen für Architekten
 
 
  
 
      Beiträge: 2154Registriert: 02.05.2005
 CAD:AutoCAD 2.6 bis 2014
 ADT 2005 bis ACA 2013
 Arcibem
 System:
 Windows
 Internet-Startseite:
 http://www.archi.de
 |    erstellt am: 08. Mai. 2008 21:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Goofy007   | 
                        | Huebi Mitglied
 Vermessungsing.
 
   
 
      Beiträge: 107Registriert: 08.01.2004
 AutoCAD 2004, AcadMap 2004, LT 2004Windoof XP Vers. 2002, SP2
 Pentium 4, 2.6 GHz, 1GB RAM
 Matrox Millenium P650 mit 2 Glotzen dran
 |    erstellt am: 09. Mai. 2008 09:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Goofy007   
  Hallo Didi, angeregt von Deinem Beitrag (mich hat das mit den Dateinamen beim PDFCreator auch immer genervt) habe ich ein kleines VBA-Progrämmchen geschrieben, das den Ausgabenamen für die pdf-Datei modifiziert. Ich hänge das Programm mal als Anlage an    Downloaden, umbenennen in "SetPDFCreator.dvb" und mit dem Befehl "vbaman" in's AutoCAD laden.
 Beim nächsten Aufruf von "plot" sollte der Dateiname "bereinigt sein".
 Viele Grüße, Hübi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Goofy007 Mitglied
 Vermessungstechniker
 
    
 
      Beiträge: 578Registriert: 06.11.2004
 |    erstellt am: 09. Mai. 2008 12:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 3849Registriert: 15.10.2003
 Win 10 bzw. 11 / 64 ProAutoCAD MAP 3D 2023
 BricsCAD 24
 |    erstellt am: 09. Mai. 2008 14:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Goofy007   
  Da geht es leider darum, dass der PDF-Creator in der aktuellen Version mit Leerzeichen und Sonderzeichen Probleme hat. Auf der Produkthomepage gibt es ein eigenes Forum - suche dort nach "nostringval". Du wirst was finden ... Peter
 ------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.
 Die ist aber meistens falsch. ;-)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | HeCader Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 514Registriert: 01.03.2007
 |    erstellt am: 06. Jul. 2009 15:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Goofy007   
  Hallo,  Zitat:Original erstellt von Peter2:
 Da geht es leider darum, dass der PDF-Creator in der aktuellen Version mit Leerzeichen und Sonderzeichen Probleme hat.
 
 
 Zur Ergänzung: mit Version 0.9.8. ist das Leerzeichenproblem gelöst.Auch die offensichtlich noch immer heissgeliebten deutschen Umlaute sorgen zumindest an dieser Stelle nicht für Probleme.
 
 ------------------Beste Grüße
 HeCader
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |