Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Autocad als OLE-Anwendung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Autocad als OLE-Anwendung (509 mal gelesen)
CADMeier
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von CADMeier an!   Senden Sie eine Private Message an CADMeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADMeier

Beiträge: 69
Registriert: 25.02.2008

Product Design Suite Std. 2013
Windows Vista Business SP2
Intel Quadcore Q9550 2.83GHz
8 GB
Nvidia Quadro FX1700

erstellt am: 02. Apr. 2008 15:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum!
Seit einigen Jahren arbeite ich mit einer selbst erstellten Access-Applikation um Baugruppendaten zu speichern. Hierfür ist auch je Datensatz ein OLE-Feld vorgesehen, in dem ich eine Skizze zum Bauteil in der DB speichere.
Funktioniert auch soweit alles bestens. Probleme gibt es leider nur, wenn man auf eine neue Version von Autocad updatet. Soweit ich das jetzt recherchiert habe, werden die Information zur OLE-Anwendung in dem jeweiligen OLE-Objekt mit gespeichert.
Das wiederum bewirkt, dass ich die Skizzen, die mit der alten Acad Version erstellt wurden, nicht mehr öffnen kann. (Der OLE-Server wurde nicht gefunden ...)
Jemand ne Idee, wie ich Skizzen aus Autocad mit der DB verknüpfen kann ohne OLE?
Klar gibt es auch die umgekehrte Möglichkeit, externe Daten mit Autocad-Zeichnungen über den DB-Manager zu verbinden. Jedoch funktioniert das mit meinem Datenbankmodell nicht und um die Funktionalität aus Access in Acad zu integrieren, müßte ich einen wahnsinns Aufwand programmieren.

Bin für jeden Tipp und jede Idee dankbar!

Gruß
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

CADprofi Suite CAD APP für Mechanik, Elektro, Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK)

furter
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von furter an!   Senden Sie eine Private Message an furter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für furter

Beiträge: 485
Registriert: 01.03.2004

Windows 10
Autodesk Map 3D 2023
AEC 2023

erstellt am: 02. Apr. 2008 16:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CADMeier 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ralf

Ich weiss nicht, ob ich Dich richtig verstanden habe.

Evtl. Lösung: Das Feld mit dem Zeichnungsnamen, -pfad in Access als Hyperlink und nicht als OLE definieren.

Gruss
furter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz