Hallo,
bin neu hier und auch im 3D zeichenen in AutoCAD.
Ich möchte eine gebogene Stange zeichnen (den Bügel eines
Vorhängeschlosses, s. 01.jpg). Diesen möchte ich zeichnen aus einem zylindrischem Halbkreis (Torsohalbkreis),
der in einen Zylinder übergehen soll.
Ich habe zuerst einen Torso per Fläche zeichnen erstellt.
dann 2 Zylinder per Volumenkörper.
Jetzt wollte ich diese zusammen fügen (habe also den Torso in der Mitte abgeschnitten
und wollte ihn an der schnittfläche an den zylinder anfügen), s. 02.jpg - den torso habe ich vorher explodieren lassen->>ursprung. jetzt ist er in viele kleinteile zerfallen
und ich will ihn ja eigentlich als einen 3D Körper haben.
Dies funktioniert nicht
1.)was ist der unterschied zwischen 3D Körpern, die ich per >>Fläche gezeichnet habe und per
>>Volumenkörper (Fläche find ich komfortabler, da ich die linien und breitensegmente auswählen kann. volumenkörper wird immer eckig gerendert).
Also was sind die Vorteile?
Welche von den beiden möglichkeiten ist besser geeignet?
2.)wie kann ich die beiden verbinden- und so verbinden, dass sie wenn sie gerendert sind die gleiche qualität haben
vielen vielen dank
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP