| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Effiziente Reinraumlösungen effizienter entwickeln - Ortner Reinraumtechnik GmbH, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Volumenkörper nach Differenz Vereinigt ?! (1406 mal gelesen)
|
Joerg1976 Mitglied CAD Planer - Anlagenbau

 Beiträge: 63 Registriert: 05.10.2004 Phenom II X4 965 Win 7 64bit, 8GB Ram, Quadro FX4600 ACAD2011 - 2009
|
erstellt am: 05. Mrz. 2008 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herrschaften, es treibt mich noch zum Wahnsinn. Ich estelle eine Zeichung mit Volumenkörpern. Wenn ichnun einen Körper von einem anderen abziehe ( Befehl Differnz , so macht er das auch; bis.... ja bis ich die Zeichnung schließe. nach dem Öffnen der Zeichnung erscheinen die Körper al vereinigter Körper.?! Mit den Systemvariablen Showhist, Solidhist und BREP habe ich schon "rumgespielt" - Ohne Erfolg. Kennt jemand das Phänomen und kann mit weiterhelfen. Danke! Gruß Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SNOOP_69 Mitglied Konstrukteur - Innenausbau
  
 Beiträge: 553 Registriert: 25.01.2006 Hardware: - Lenovo-W540 Software: - Win10 Pro 64bit - Autocad 2022-2024 (Vollversion+LT) - BricsCad - DraftSight 2023 - SolidWorks 2019-2023 - SWOOD 2023 - MasterCAM 2020-2023
|
erstellt am: 05. Mrz. 2008 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joerg1976
|
Joerg1976 Mitglied CAD Planer - Anlagenbau

 Beiträge: 63 Registriert: 05.10.2004 Phenom II X4 965 Win 7 64bit, 8GB Ram, Quadro FX4600 ACAD2011 - 2009
|
erstellt am: 05. Mrz. 2008 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sooo, da sollte die Zeichnung drinne sein. Dieses Phämomen ist mir neu, ich arbeite schon lange im 3D Bereich mit Acad, aber so etwas habe ich noch nicht gesehen.In anderen Zeichnungen funktioniert alles normal.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
walter.f Mitglied Orgelbauer
  
 Beiträge: 918 Registriert: 28.04.2005
|
erstellt am: 05. Mrz. 2008 19:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joerg1976
Hallo Joerg! ...helfen kann ich Dir nicht, aber immerhin das Verhalten bestätigen... Ich hab's mit ACAD07 getestet... Auch wenn man die Objekte mit wblock in eine neue Zeichnung 'rausschreibt, bleibt das Verhalten bestehen... Das Problem scheint aber nicht in der Zeichnung "an sich" zu stecken, sondern in dem zylindrischen Volumenkörper (Kesselwand oder so...). Wenn ich alles außer diesem einen Volumenkörper mit wblock rauskopiere, ist das Verhalten wieder normal. Ich hab' in der neuen Zeichnung zum Testen mal die Leiterholme abgezogen, die erscheinen nicht wieder... Wenn ich nun beim "Problemkörper" (mit wblock rausgeschrieben...) was neu gezeichnetes abziehe, ist das Phänomen wieder da... Vielleicht schaut sich mal ein Profi den Problemkörper an...
Gruß, Walter PS.: Ich versuch' später noch mal, meine Testzeichnungen anzuhängen, klappt im Moment irgendwie nicht...(cad.de?...vodafone???) [edit] Dateien upgeloadet... neuer block = Zeichnung OHNE Problemkörper, neuer block02 = Problemkörper[/edit] [Diese Nachricht wurde von walter.f am 05. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
opa2 Mitglied Dipl.Ing.

 Beiträge: 66 Registriert: 22.08.2007 ZB.Kulmann A0+; P4/3,2; 1GB;XP; Geforce 5700; NB P4/1,8; 512MB; GK-ATI7500; MDT5; Think3-9
|
erstellt am: 05. Mrz. 2008 20:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joerg1976
|

| |
Joerg1976 Mitglied CAD Planer - Anlagenbau

 Beiträge: 63 Registriert: 05.10.2004 Phenom II X4 965 Win 7 64bit, 8GB Ram, Quadro FX4600 ACAD2011 - 2009
|
erstellt am: 30. Jul. 2009 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wollte nur schnell Die Lösung dazu posten: es liegt an der seit Acga 2009 ( denke ich mal ) mitgeführten Historie der an des Entstehung beteiligten Körper. Fürht man den befehl Brep auf dem betreffenden Volumenkörper aus, ist wieder alles normal. Dieses Vorgehen empfielt sich auch, wenn das Arbeiten mit einer Zeichung, die mehrerer Volumenkörper enthält immer langsamer von Statten geht. Gruß Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |