Die MNU-(MNS)-Datei ist die Quelle Deines Menüs, der Werkzeugkästen und der Hilfetexte in der unteren Bildschirmzeile. Wenn Du keine eigenen Menüs verwendest, ist dies die ACAD.MNU/ACAD.MNS.
Die Werkzeugpaletten sind unter Palettes abgelegt. Hier gibt es eine Katalogdatei und einzelne Palettendateien.
Alle verfügbaren Menüs, Paletten, Hilfen, u.s.w. und deren Anordnung und Sichtbarkeit sind im Profil gespeichert. Das heißt, das dort abgelegte Erscheinungsbild Deiner Oberfläche, die Du nach dem Programmstart siehst.
Zitat:
1. Reicht es denn nicht aus, wenn ich den ganzen Support Ordner kopiere und dann auf dem anderen PC einfüge? (Natürlich erst, wenn ich eine Sicherungskopie von dem vorh. Ordner erstellt habe.)
Wozu willst Du das AutoCAD-Menü auf einen anderen Rechner kopieren? Das ist doch dort schon vorhanden.
Oder verwendet Ihr eigene Menüdateien?
Zur Beantwortung der Frage musst Du schon ein wenig mehr Informationen liefern.
Zitat:
2. Wozu kann man sich ein eigenes Profil erstellen, wenn die Einstellungen damit nicht gespeichert und übertragen werden können?? Was ist der Sinn eines eigenen Profils??
Was bringt Dir ein eigenes Profil?
Du kannst Dir für jede Anwendung, bzw. Kunden deinen Bedarf an Menüs, Werkzeugkästen und Paletten einstellen und als Profil speichern. Damit kannst Du einfach durch Umschalten des Profils Deine Arbeitsumgebung umschalten.
Zusätzlich kannst Du Dir eine eigene Menüdatei mit den von Dir benötigten Befehlen machen. Diese kannst Du dann zu der ACAD.MNU hinzuladen oder als Ersatz dieser verwenden.
So, ich hoffe, dass Deine grundsätzlichen Fragen damit beantwortet sind. Ansonsten schau doch mal in die ACad-Hilfe unter Menüdatei nach.
Gruss Frederik
[Diese Nachricht wurde von F - WI 49 am 29. Feb. 2008 editiert.]