| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Visualisierung mit AutoCAD 2008 (512 mal gelesen)
|
Examens-Student Mitglied Student

 Beiträge: 12 Registriert: 26.02.2008
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, im Rahmen meiner Examensarbeit erstelle gerade einen Lehrgang zur Visualisierung mit ACAD 2008. Leider sind mir selber einige Sachen noch etwas unklar, so brauche ich ein wenig Hilfestellung bei der Erstellung von Wasseroberflächen. Hat da jemand schon Erfahrung und kann mir vielleicht mitteilen, welche Einstellungn ich vornehmen muss, damit meine Flächen tatsächlich Wellen werfen etc. Im Vorraus schon mal Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j-sc Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1838 Registriert: 14.07.2003 W7 64Bit intel core I7 2,8GHz / 4GB ATI FIRE PRO V5800 acad2011 acad2015 acad2018 Athena Expresstools
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Examens-Student
|
Examens-Student Mitglied Student

 Beiträge: 12 Registriert: 26.02.2008
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
damit werden aber nur die Belichtung, Glanz etc. verändert. Eine Reliefmap wird damit nicht angelegt. Ich weiss, dass es für Wellen auch eine Vorlage bei den Reliefmaps gibt, die korrekte Einstellung rauszufinden ist aber auf Dauer mühsam wenn man erst im gerenderten Bild das Resultat sieht und fürs rendern jedes Mal 1 - 2 minuten drauf gehen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j-sc Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1838 Registriert: 14.07.2003 W7 64Bit intel core I7 2,8GHz / 4GB ATI FIRE PRO V5800 acad2011 acad2015 acad2018 Athena Expresstools
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Examens-Student
High, da legst Du aber genau den Finger auf den wunden Punkt. Da der Renderer in dieser Form auch erst seit acad2008 integiert ist, sind Anwenderberichte und Tutorials wohl auch eher rar.
------------------ Ciao J-SC ... geht's vielleicht doch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Examens-Student Mitglied Student

 Beiträge: 12 Registriert: 26.02.2008
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Danilo_K Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 13 Registriert: 09.03.2005 Win XP AutoCad 2008 Athlon 64 3500+ 2 GB RAM Radeon X550
|
erstellt am: 29. Feb. 2008 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Examens-Student
Hallo! habe bezüglich der Wasseroberfläche/Visualisierung schon mal etwas probiert (s. Anhang, damals AutoCad 2007). Erstellt habe ich ein Material (realistisch, Vorlage Wasser) mit Streufarben-Map, Opazitäts-Map und Relief-Map (google nach Wasser). Danach habe ich die Einstellungen der Maps an den Schiebereglern angepasst. Das ist leider mit viel probieren und Zeit verbunden. Das ganze auf eine planere Fläche gezogen und fertig war`s. Die Rasterung habe ich noch nicht wegbekommen (liegt aber wahrscheinlich am Map). Komme derzeitig auch nicht dazu. Mal einfach schnell eine Visualisierung wird wahrscheinlich nicht gehen. MfG Danilo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |