Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  ACAD 2008: Explode Text -> Nach Schraffur Text breiter

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  ACAD 2008: Explode Text -> Nach Schraffur Text breiter (3111 mal gelesen)
manuel01
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von manuel01 an!   Senden Sie eine Private Message an manuel01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuel01

Beiträge: 14
Registriert: 02.08.2007

erstellt am: 05. Feb. 2008 09:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich habe mit ACAD 2008 folgendes Problem:
Wenn ich mit der Funktion Express->Text->Explode Text einen Font in Kurven konvertiere, entsteht eine Kontur des Textes. Am Bildschirm sieht es dann gleich groß aus, wie der Font.
Am Ausdruck ist die Kontur dann dicker (breiter) als der Font.
Ich habe in der Plotstiltabelle die Strichstärke schon auf den kleinsten Wert eingestellt.
Ich möchte einfach nur einen Font in Kurven konvertieren und dann wieder schraffieren.
Und es sollte gleich aussehen.

Bitte um Hilfe.

mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MacFly8
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau


Sehen Sie sich das Profil von MacFly8 an!   Senden Sie eine Private Message an MacFly8  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MacFly8

Beiträge: 2019
Registriert: 13.08.2007

HP Z17;
64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000;
Inventor Professional PDSU 2012/2020
Mechanical 2012/2020

erstellt am: 05. Feb. 2008 16:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für manuel01 10 Unities + Antwort hilfreich


Textexplode.JPG

 
Hi,
der text ist in sich Definiert, wie dick wie hoch etc.
Wenn du den Text mit explode auflöst dann sind es nur noch linien und jede linie hat in ACAD Eigenschaften.

Wenn ich das bei mir mache ist die Strichstärke der neuen Linie auf den Wert 0.000 eingestellt und nicht von Layer (Farbe genauso), da nutzt es auch nichts wenn man die Plotstile umstellt.

Wähl mal den Linien Schriftzug aus und stell in den Objekteigenschaften (RMK bei Ausgewählter Linie)
bei Strichstärke von Layer ein oder gib einen Wert ein.

MfG MacFly

------------------
- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -

[Diese Nachricht wurde von MacFly8 am 05. Feb. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuel01
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von manuel01 an!   Senden Sie eine Private Message an manuel01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuel01

Beiträge: 14
Registriert: 02.08.2007

erstellt am: 05. Feb. 2008 16:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Test.jpg

 
Hallo!

Ich habe es jetzt auch ohne von "VON Layer" mit der Strichstärke 0.000 versucht.
Es hat sich aber nichts geändert.
Wenn man hineinzoomt sieht alles in Ordnung aus.
Wenn man herauszoomt oder wenn man es ausdruckt, sieht es dann anders aus. (Wie im Anhang)
Links ist der originale Schriftzug, darunter der Explodierte Schriftzug und rechts der Explodierte Schriftzug mit Schraffur.

mfg

[Diese Nachricht wurde von manuel01 am 05. Feb. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MacFly8
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau


Sehen Sie sich das Profil von MacFly8 an!   Senden Sie eine Private Message an MacFly8  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MacFly8

Beiträge: 2019
Registriert: 13.08.2007

HP Z17;
64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000;
Inventor Professional PDSU 2012/2020
Mechanical 2012/2020

erstellt am: 05. Feb. 2008 17:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für manuel01 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Ich habe es jetzt auch ohne von "VON Layer" mit der Strichstärke 0.000 versucht.

nein nein... 
ich glaub wir quatschen aneinander vorbei.

Also die Linie auswählen (durch naklicken)
dann einen Rechtsklick machen, im neuen Fenster Objekt/eigenschaften auswählen.
Was steht in dem Eigenschaftenfenster unter linienstärke? hier sollte von Layer stehen!

Gib mal
lstärke
in die Befehlszeile ein?
Und mach den Hacken bei Linienstärke anzeigen rein.
Wie sieht es denn jetzt aus? Immernoch alles gleich?
(ACAD zeigt in den Grundeinstellungen auf dem Monitor alles in der selben Strichstärke an)

Ich denke eine der Linienstärken stimmt noch nicht ganz!
Was hat die Schraffur den für eine Strichstärke???

Markier mal alles und setzt alles auf den selben Layer und stell alles auf "Von Layer"

Bei mir sieht alles gleich aus!

Gruß MacFly

------------------
- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuel01
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von manuel01 an!   Senden Sie eine Private Message an manuel01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuel01

Beiträge: 14
Registriert: 02.08.2007

erstellt am: 05. Feb. 2008 17:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Zeichnung2.zip

 
Ich habe jetzt alles so gemacht, wie du es geschrieben hast. (hoffe ich)
Die Datei habe ich angehängt.
Wenn ich herauszoome wird der explodierte Schriftzug trotzdem dicker.
Auch am Ausdruck ist es dicker.
Ich habe jetzt die Datei auch mit LT2000 geöffnet, mit dem gleichen Problem.

mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Jessen
Mitglied
Dipl-Ing (FH) Landespflege


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Jessen an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Jessen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Jessen

Beiträge: 195
Registriert: 10.01.2002

ACADMap2011

erstellt am: 06. Feb. 2008 08:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für manuel01 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Manuel,

allem Anschein nach unterscheidet sich die Darstellung von Text-Objekten tatsächlich von der Darstellung von entsprechenden Schraffuren. Der "Schraffurtext" wirkt auch nach Löschen der Polylinien beim Herauszoomen dicker als der Originaltext. Du sagst, das Problem bleibe auch beim Ausdruck bestehen. Wenn wir keine Möglichkeit finden das Problem zu lösen müssen wir es eben vermeiden!
Warum wandelst Du den Text in Polylinien um, schraffierst ihn dann und möchtest, dass er so aussieht wie der originale Text?
Kurz, warum geht was nicht auch nicht mit dem Text-Objekt?

------------------
AJ

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuel01
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von manuel01 an!   Senden Sie eine Private Message an manuel01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuel01

Beiträge: 14
Registriert: 02.08.2007

erstellt am: 06. Feb. 2008 09:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Der Text ist eine Beschriftung für eine Frontblende.
Diese Frontblende wird von einem Leiterplattenhersteller gefertigt. Und dieser kann für den Siebdruck keine Schriftarten einlesen.
Deshalb dieser Aufwand.
Es würde auch reichen, nur die Kontur vom Text dem Leiterplattenhersteller zu geben. Allerdings ist die Kontur  auch schon größer(dicker) als der originale Text.

mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MacFly8
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau


Sehen Sie sich das Profil von MacFly8 an!   Senden Sie eine Private Message an MacFly8  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MacFly8

Beiträge: 2019
Registriert: 13.08.2007

HP Z17;
64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000;
Inventor Professional PDSU 2012/2020
Mechanical 2012/2020

erstellt am: 06. Feb. 2008 09:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für manuel01 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

was ist den bei dir die linienstärke Vorgabe?
Befehlzeile lstärke

------------------
- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuel01
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von manuel01 an!   Senden Sie eine Private Message an manuel01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuel01

Beiträge: 14
Registriert: 02.08.2007

erstellt am: 06. Feb. 2008 10:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Andreas Jessen
Mitglied
Dipl-Ing (FH) Landespflege


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Jessen an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Jessen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Jessen

Beiträge: 195
Registriert: 10.01.2002

ACADMap2011

erstellt am: 06. Feb. 2008 10:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für manuel01 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
ich habe Deine Beispieldatei vorhin noch einmal ausgedruckt.
Der "Text" ist genauso hoch und breit wie der "Polylinientext", auch wenn er auf dem Bildschirm unterschiedlich angezeigt wird. Ein Nachmessen der Höhe des "Polylinientextes" in der Zeichnungsdatei ergibt ebenfalls dieses Ergebis.
Unterschiede im Ausdruck ergeben sich lediglich in Abhängigkeit von der eingestellten Linienstärke. True-Type-Fonts ignorieren die eingestellte Strichstärke. Polylinien natürlich nicht. Stellst Du für alle Objekte die Objektlinienstärke auf 0.00 mm müssten "Text" und "Polylinientext" größmögliche Übereinstimmung aufweisen.
Wenn Die Ausdrucke bei Dir unterschiedlich sind hängt es vielleicht am Plotter/Ausgabegerät(???). Du solltest dann checken, ob diese Unterschiede auch beim Leiterplattenhersteller auftreten.

------------------
AJ

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuel01
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von manuel01 an!   Senden Sie eine Private Message an manuel01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuel01

Beiträge: 14
Registriert: 02.08.2007

erstellt am: 06. Feb. 2008 11:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe wirklich schon alles versucht. (Pdf-Plotter und verschiedene Drucker)
Dem Leiterplattenhersteller habe ich die Daten gesendet.
Ich hoffe, dass er damit etwas anfangen kann.

Aber danke für eure Hilfe.

mfg Manuel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz