| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Langzeiterfahrung AutoCAD 2008 (952 mal gelesen)
|
bobeck Mitglied Planer

 Beiträge: 50 Registriert: 25.01.2005 WIN XP prof. SP3 und WIN2000 prof. SP4 P4 1.8Ghz, 1GB Ram AutoCAD 3D 2006 (SP1) AutoCAD Map 2010 StadtCAD Hippodamus 7 StadtCAD Hippodamus 10
|
erstellt am: 31. Jan. 2008 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! unsere Rechner haben im Schnitt Dual-Prozessoren mit 1,8Ghz und 1MB Ram. Derzeit läuft Autocad 2006 recht stabil. Hat jemand Erfahrung, ob 2008 ebenso stabil und schnell läuft wie 2006? Ist jetzt ja schon etwas auf dem Markt und ich möchte endlich unseren Subscriptionsvertrag nutzen bzw. die neuen Funktionen genießen. Unser Anwendungsbereich ist fast ausschließlich 2D. Grüße Bobeck ------------------ Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 31. Jan. 2008 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bobeck
|
Norbert22 Mitglied Architekt

 Beiträge: 40 Registriert: 31.01.2008
|
erstellt am: 31. Jan. 2008 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bobeck
|
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 31. Jan. 2008 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bobeck
Zitat: Original erstellt von bobeck: Hat jemand Erfahrung, ob 2008 ebenso stabil und schnell läuft wie 2006?
Ja und nein - da es schon bei der 2006er Version abhängig von der tatsächlich verwendeten Hardware abhängig war, kann man diese Frage so nicht beantworten. Ausserdem sind die ausschlaggebenden Komponenten in diesem Sinne nicht RAM und CPU sondern mehr die Grafikkarte... Zitat: Original erstellt von Norbert22: Ist der Subscriptionsvertrag das Risiko wert?
Was willst du damit sagen? ------------------ Grüsse Thomas Korrekturen zum Kochbuch AutoLISP [Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 31. Jan. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 31. Jan. 2008 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bobeck
Bevor der Thread abgleitet .. zurück zur Fragestellung! Ich denke , es ist 1GB RAM gemeint .... und auf solcher Rechnerkonfiguration hab ich auch schon mit der 2008'er Version gearbeitet. Ist für den 2D-Bereich ausreichend. Wenn aber alle Daten im Netz liegen, das Netz aber lahm ist, ist der Flaschenhals woanders zu suchen . Und ... mehr Power ist nie verkehrt! ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bobeck Mitglied Planer

 Beiträge: 50 Registriert: 25.01.2005 WIN XP prof. SP3 und WIN2000 prof. SP4 P4 1.8Ghz, 1GB Ram AutoCAD 3D 2006 (SP1) AutoCAD Map 2010 StadtCAD Hippodamus 7 StadtCAD Hippodamus 10
|
erstellt am: 31. Jan. 2008 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
natürlich 1GB RAM die Daten liegen alle auf dem Server (Clients mit 100MBit/s, hoffentlich stimmt die Einheit :-), sollte bei unserer Ausstattung der "Flaschenhals" dann eher hier liegen? auf die Grafikkarte habe ich bisher überhaupt keinen Wert gelegt, da ich dachte, es spielt nur z.B. beim Rendern im 3D-Bereich eine Rolle. Wir haben z.B. 750W-128MB nVidia Quadro FX550 (ELGA10). nichts besonderes also. @CADmium: warum gearbeitet fettgeschrieben? weil es anstrengend war oder weil es ordentlich funktioniert hat? ------------------ Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cosgeo Mitglied Vermessungsingenieur
  
 Beiträge: 591 Registriert: 16.12.2004 Windows 8 64bit AutoCad Map 3D AutoCAD Civil3D MapGuide COSGeo - Vermessungsaplikation COSALKIS - Konverter Xeon 3,3 GHz, 16GB RAM HP 1050
|
erstellt am: 31. Jan. 2008 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bobeck
2006 stabil ????? Soweit ich mich erinnern kann war das eines der wacklichsten releases der letzten Jahre. Vor dem SP2 konnte man teilweise nicht vernünftig damit arbeiten (Auswhlsätze ...) Es ist so schnell und rückstandslos von unseren Rechnern geflogen wie schon lange keins mehr ! Das 2007 ´er lief vom Start weg besser und mit dem 2008`er sind wir auch sehr zufrieden. Nachdem über das stabile 2008`er auch schon das erste SP drüber ist, seh ich da überhaupt kein Risiko. P.S:: unsere Rechner haben zu 70 % 1GB ein paar 2GB die wenigsten mehr (VISTA) 1,8 GHz ist schon eher Grenzwertig für mein Gefühl, es sein denn es wäre ien aktueller Core 2 Duo ode gar XENON CHip :-)
------------------ Wer aufräumt - ist nur zu faul zum suchen :-) [Diese Nachricht wurde von cosgeo am 31. Jan. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 31. Jan. 2008 14:36 <-- editieren / zitieren -->
Wir arbeiten mit P4 (2,0 GHz - 2,8 GHz) und 1 GB RAM. Die ARX liegt lokal auf den PC's. Die Zeichnungen und die verknüpfte Oracle-Datenbank liegen in einem 100MB-Netzwerk. Die Produktion arbeitet zwar noch mit AutoCAD 2007, aber wir testen schon seit geraumer Zeit mit AutoCAD 2008 ohne nennenswerte Probleme. Gruss Frederik |
bobeck Mitglied Planer

 Beiträge: 50 Registriert: 25.01.2005 WIN XP prof. SP3 und WIN2000 prof. SP4 P4 1.8Ghz, 1GB Ram AutoCAD 3D 2006 (SP1) AutoCAD Map 2010 StadtCAD Hippodamus 7 StadtCAD Hippodamus 10
|
erstellt am: 31. Jan. 2008 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
macht mich zuversichtlich. Prozessor ist aktueller core2 mit 1,86 GHz. Werde einen Rechner mit 2008er testen und dann mit den anderen schnell (wg. des anderen Dateityps) nachziehen. Hoffe ich bin der Übernahme CUI, Netzwerklizenzen etc. gewachsen. Vielen Dank euch allen schonmal. Bobeck ------------------ Wolfgang [Diese Nachricht wurde von bobeck am 31. Jan. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |