| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Probleme bei Datei öffnen ACAD 2007 (275 mal gelesen)
|
Beate28 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 58 Registriert: 05.12.2007 Windows 7 64 Bit Inventor 2010 ACAD 2010
|
erstellt am: 29. Jan. 2008 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich krieg gleich eine Krise  Scheinbar von jetzt auf gleich öffnet sich jetzt wenn ich Datei öffnen anwähle das normale Fenster zum Datei anwählen nicht mehr sondern nur noch eine schmale Leiste in die ich den Dateinamen eintragen könnte.Das gleiche passiert beim speichern unter.Ich habe schon die üblichen Tricks wie Neustart und so hinter mir.Unten rechts im Statusleistenmenü erscheint auch ein Maulschlüssel der mir bisher noch nicht aufgefallen ist.Der Rechner hatte auch keinen Absturz oder sonst irgendetwas hinter sich.Was kann das wohl sein? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 29. Jan. 2008 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beate28
|
Beate28 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 58 Registriert: 05.12.2007 Windows 7 64 Bit Inventor 2010 ACAD 2010
|
erstellt am: 29. Jan. 2008 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cad4fun Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1846 Registriert: 06.12.2004 privat ACAD 2013 und 2017 deutsch, Windows 7 64Bit HP Elite 7500 Series MT,Intel Cote i5-3470 CPU 3,20Ghz,16GB RAM ATI FirePro V (FireGL V) Graphics Adapter Treiberversion: 15.201.1151.1008
|
erstellt am: 29. Jan. 2008 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beate28
Streu Dir nicht zu viel Asche auf's Haupt, es ist nicht anzunehmen, dass Du FILEDIA eingetippt hast und dann noch 0 dazu. Wahrscheinlich (oder möglicherweise) hast eine 'unsaubere' LISP-Routine mit ESC abgewürgt und zu diesem Zeitpunkt umgestellte ACAD-Variablen konnten mangels Error-Handling nicht wieder zurückgestellt werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beate28 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 58 Registriert: 05.12.2007 Windows 7 64 Bit Inventor 2010 ACAD 2010
|
erstellt am: 29. Jan. 2008 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cad4fun Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1846 Registriert: 06.12.2004 privat ACAD 2013 und 2017 deutsch, Windows 7 64Bit HP Elite 7500 Series MT,Intel Cote i5-3470 CPU 3,20Ghz,16GB RAM ATI FirePro V (FireGL V) Graphics Adapter Treiberversion: 15.201.1151.1008
|
erstellt am: 29. Jan. 2008 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beate28
|
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 29. Jan. 2008 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beate28
cad4fun hat recht. Meist sind Lisproutinen oder Buttonmakros schuld. Wenn sie, aus was für Gründen auch immer, nicht sauber beendet werden, kann es schon mal passieren das filedia auf 0 stehen bleibt. Ist wahrscheinlich jedem schon mal passiert - und nicht wirklich die Schuld des Anwenders. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beate28 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 58 Registriert: 05.12.2007 Windows 7 64 Bit Inventor 2010 ACAD 2010
|
erstellt am: 29. Jan. 2008 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|