| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: frage zu dynamischen block (569 mal gelesen)
|
ruisebi Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 10.12.2007 AutoCAD2007lt
|
erstellt am: 19. Dez. 2007 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ist es möglich einen revisionindex zu erstellen, der zum beispiel A nur anzeigt wenn auch etwas drin steht, und der block somit seine grösse automatisch verändert, so dass mann desto mehr revisionen dass man hat, zum beispiel E, die grösse automatisch dazu kommt sprich die Zeile erst dann angezeigt wird? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ruisebi Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 10.12.2007 AutoCAD2007lt
|
erstellt am: 27. Dez. 2007 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Entsorger01 Moderator Techniker
       

 Beiträge: 3310 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2021 Acrobat Prof. Creative Suite WIN10
|
erstellt am: 27. Dez. 2007 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ruisebi
Servus ruisebi und herzlich willkommen, ab der Woche vor Weihnachten und bis nach Neujahr ist das Forum hier verständlicherweise weniger frequentiert (oben rechts auf der Themenübersichtsseite kannst Du sehen, wieviel Mitglieder gerade online sind) und die "Profis" für die dynamischen Blöcke sind wohl im verdienten Weihnachtsurlaub. Schau einfach noch mal nächste Woche rein, da sind dann schon wieder einige zurück. Aber wenn Du Dich selbst "durchbeissen" möchtest. Dein Wunsch müsste eigentlich über Sichbarkeitsparameter zu lösen sein. Aber dafür bin ich zu wenig drin in dem Thema. Guten Rutsch ------------------ Gruß Michi "Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad4fun Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1846 Registriert: 06.12.2004 privat ACAD 2013 und 2017 deutsch, Windows 7 64Bit HP Elite 7500 Series MT,Intel Cote i5-3470 CPU 3,20Ghz,16GB RAM ATI FirePro V (FireGL V) Graphics Adapter Treiberversion: 15.201.1151.1008
|
erstellt am: 27. Dez. 2007 17:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ruisebi
|
ruisebi Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 10.12.2007 AutoCAD2007lt
|
erstellt am: 28. Dez. 2007 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für eure Antworten. Ich verstehe nicht ganz was du mit den sichtbarkeitsparametern meinst. und was soll ich mit excel im autocad? der revisionindex ist siehe anhang teil des plankopfes... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad4fun Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1846 Registriert: 06.12.2004 privat ACAD 2013 und 2017 deutsch, Windows 7 64Bit HP Elite 7500 Series MT,Intel Cote i5-3470 CPU 3,20Ghz,16GB RAM ATI FirePro V (FireGL V) Graphics Adapter Treiberversion: 15.201.1151.1008
|
erstellt am: 01. Jan. 2008 17:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ruisebi
|
Gigerota Mitglied
  
 Beiträge: 561 Registriert: 17.01.2006 Windows 10 Pro AutoCAD LT 2019 Solidworks 2018
|
erstellt am: 02. Jan. 2008 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ruisebi
Hi! Hab das Ganz mal ausprobiert, per Sichtbarkeitsmodus kann das schalten - theoretisch. Aber irgendwas mache ich falsch, vielleicht kann mir da jemand helfen? Ist auch für mich interressant das Thema. Anscheinend kann ich Attribute nicht mit dem Sichtbarkeitsmodus schalten..... Im Anhang der Test-Block. Gruß Petra Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ruisebi Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 10.12.2007 AutoCAD2007lt
|
erstellt am: 03. Jan. 2008 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Gigerota Mitglied
  
 Beiträge: 561 Registriert: 17.01.2006 Windows 10 Pro AutoCAD LT 2019 Solidworks 2018
|
erstellt am: 03. Jan. 2008 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ruisebi
|
Gigerota Mitglied
  
 Beiträge: 561 Registriert: 17.01.2006 Windows 10 Pro AutoCAD LT 2019 Solidworks 2018
|
erstellt am: 03. Jan. 2008 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ruisebi
|
ruisebi Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 10.12.2007 AutoCAD2007lt
|
erstellt am: 03. Jan. 2008 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank, kannst du mir auch erklären wie du das gemacht hast? Jetzt ist es schon fast perfekt, es fehlt nur noch das die breitere linie auch immer mit kommt so dass es nicht erst beim letzten offen ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gigerota Mitglied
  
 Beiträge: 561 Registriert: 17.01.2006 Windows 10 Pro AutoCAD LT 2019 Solidworks 2018
|
erstellt am: 03. Jan. 2008 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ruisebi
ok... kennst du dich denn gar nicht mit den dynamschen Blöcken aus? Ich hab dein Gezeichnetes kopiert, Blockeditor geöffnet und eingefügt. Dann hab ich die vertikalen Linien passend für 1 Zeile gekürzt und auf jede Zeile draufkopiert. Ebenso die dicke horizontale Linie. Und den Attributen A bis E hab ich als Eigenschaft "Konstant" mitgegeben. Dann vergibt man den "Sichtbarkeitsparameter" - irgendwo absetzen, wo er nachher nicht stört. Nun rechts oben auf "Sichtbarkeitstatus verwalten" clicken und von A bis E - also 5 Stück eintragen. Nun kannst du rechts oben für alle Buchstaben die Texte und Linien, die du nicht sehen willst, unsichtbar schalten. Fange mit E an und gehe dann immer weiter runter. Wenn du fertig bist, Blockeditor schließen.... Leider ist es schwierig, es schriftlich zu erklären.... Versuchs mal Gruß Petra PS. Anbei noch ein screenshot, sag mir mal, welche dicke Linien noch nicht korrekt sind.. [Diese Nachricht wurde von Gigerota am 03. Jan. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ruisebi Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 10.12.2007 AutoCAD2007lt
|
erstellt am: 04. Jan. 2008 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
cad4fun Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1846 Registriert: 06.12.2004 privat ACAD 2013 und 2017 deutsch, Windows 7 64Bit HP Elite 7500 Series MT,Intel Cote i5-3470 CPU 3,20Ghz,16GB RAM ATI FirePro V (FireGL V) Graphics Adapter Treiberversion: 15.201.1151.1008
|
erstellt am: 04. Jan. 2008 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ruisebi
Jetzt ist das Problem mit dem Sichtbarkeitsparameter zwar gelöst, aber wozu bitte? Wenn man nämlich über dem Plankopf den Platz freihalten muss für mögliche Indizes von A-Z, dann kann ich dort sowieso keine Zeichnungsteile absetzen, um mir späterere Verschiebungen zu ersparen. Damit kann ich aber gleich einen Indizesblock von A-Z versetzen. Okay, wenn jetzt jemand erhöhte Ansprüche an "Planschönheit" oder was auch immer hat und leere Zeilen vermeiden will, dann ist das gelöste Problem vielleicht hilfreich. Viel interessanter ist es doch, wenn ich an Plankopf NUR Platz für 3 Indizes habe und ich immer nur die letzten 3 sichtbar (also vielleicht E-G) haben will. Die Änderungsinfo's von A-D will ich aber weiterhin, wenn auch verdeckt erhalten. Also A-D ausblenden, E-G einblenden und um 4 Zeilen hinauf(hinunter) schieben. Dabei wird man an die Grenzen des dynamischen Blocks stossen. Die Lösung ist EXCEL. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |