Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Oberflächennetz in Civil 2006 erstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Oberflächennetz in Civil 2006 erstellen (321 mal gelesen)
muschelbruder11
Mitglied
Angestellt


Sehen Sie sich das Profil von muschelbruder11 an!   Senden Sie eine Private Message an muschelbruder11  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für muschelbruder11

Beiträge: 26
Registriert: 21.08.2007

ACad 2007

erstellt am: 13. Dez. 2007 09:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute
ich suche ein Möglichkeit um ein Oberflächennetz über bestimmte Höhenpunkte zu spannen. Aufgabenstellung ist folgend:
Habe Punktdaten in 3D und soll eine Oberfläche daraus generieren. Weiters mit der Oberfläche einen 3D Volumenkörper um das Volumen dieses auslesen zu können. Habe folgende Programme zur Auswahl Civil 2006/2008
und Acad 2006.
Bitte helft mir!!!!!! danke schon mal

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

Sie nannten ihn google.

erstellt am: 13. Dez. 2007 09:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für muschelbruder11 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi D.  -

deine Frage wäre besser im Civil Forum aufgehoben gewesen... (vielleicht verschiebt sie ja noch wer...)

Du fragst nach einer Volumenermittlung des Geländes?

Handelt es sich dabei um eine Deponie (odgl)?

Ich frage deshalb: Du brauchst ja ein Referenzmodell - sonst rechnest du (theoretisch) bis zum Geoid - da kommt dann natürlich einiges zusammen...

Sonst generell:

Schau mal bei Oberfläche > Neue Oberfläche usw (weitere Vorgehensweise hängt on den dir vorliegenden Daten ab - haben deine Punkte eine Z-Höhe? Liegen dir die Z-Höhen nur als Text vor usw...)

------------------
Grüsse

Thomas

Korrekturen zum Kochbuch AutoLISP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

muschelbruder11
Mitglied
Angestellt


Sehen Sie sich das Profil von muschelbruder11 an!   Senden Sie eine Private Message an muschelbruder11  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für muschelbruder11

Beiträge: 26
Registriert: 21.08.2007

ACad 2007

erstellt am: 13. Dez. 2007 09:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Es handelt sich um einen Steinbruch. Dabei werden die Abbaugrenzen verglichen. D.h. ich habe 2 Oberflächennetze.
Ziel ist das dif. Volumen zu ermitteln. Daher reicht mir auch die Begrenzung der beiden Oberflächen um das resultierende Volumen berechnen zu können. Die Daten liegen mir mit Angabe eines z Wertes vor.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

Sie nannten ihn google.

erstellt am: 13. Dez. 2007 10:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für muschelbruder11 10 Unities + Antwort hilfreich

Ok - dann musst du beide Oberflächen unabhängig von einander erstellen.

Also zum Einen die derzeit existierende Oberfläche und zum Anderen die zukünftige Abbaugrenzendefinition (diese müsst ihr aber zuvor mit Civil modellieren).

Zur Oberflächenerstellung (im 08er): im Asset-Browser - Oberflächen > rechte Maustaste > Neue Oberfläche > TIN-Oberfläche (Angaben ausfüllen; Name,...), dann unter der angelegten Oberfläche bei Definition > Zeichnungselemente > Punkte/Texte/Blöcke - wie auch immer wählen)

Wie gesagt: Diesen Schritt für das 2. Oberflächemodell wiederholen...

Danach ist dann Civil in der Lage mittels eines Composit-Modells das Differenzvolumen zu ermitteln (ebenfalls im Oberflächen-Menü (diesesmal aber das Pull-Down-Menü > "Utilities" > Volumen > Neues Volumemodell > Oberflächen wählen). Fertig.

------------------
Grüsse

Thomas

Korrekturen zum Kochbuch AutoLISP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

muschelbruder11
Mitglied
Angestellt


Sehen Sie sich das Profil von muschelbruder11 an!   Senden Sie eine Private Message an muschelbruder11  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für muschelbruder11

Beiträge: 26
Registriert: 21.08.2007

ACad 2007

erstellt am: 13. Dez. 2007 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Bin gerade am ausprobieren und finde den Asset-Browser - Oberflächen nicht. Wie komme ich dazu???
Hilfe ......

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

Sie nannten ihn google.

erstellt am: 13. Dez. 2007 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für muschelbruder11 10 Unities + Antwort hilfreich


civil3d2008_prospector.png

 
Der hier... Sollte beim erstellen einer Zeichnung geöffnet sein...

------------------
Grüsse

Thomas

Korrekturen zum Kochbuch AutoLISP

NACHTRAG: Falls er fehlt -> Aufruf mit _ShowTS

[Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 13. Dez. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

muschelbruder11
Mitglied
Angestellt


Sehen Sie sich das Profil von muschelbruder11 an!   Senden Sie eine Private Message an muschelbruder11  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für muschelbruder11

Beiträge: 26
Registriert: 21.08.2007

ACad 2007

erstellt am: 13. Dez. 2007 12:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank,
habe es schon sehr weit geschafft. Wie kann ich das Netz jetzt noch darstellen? Ich sehe nur die Aussenkante. Und ist es vielleicht auch möglich ein echtes Volumenmodell zu erstellen, bzw ist es möglich das DGM in xy Ebene zu beschneiden, denn die beiden Netzte schliessen nicht an den selben Stellen ab.
Vielen Dank dir bist mir eine sehr grosse Hilfe - leider bin ich nicht wirklich ein Civil Anwender, deshalb auch meine Inkompetenz.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

Sie nannten ihn google.

erstellt am: 13. Dez. 2007 13:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für muschelbruder11 10 Unities + Antwort hilfreich

Am Oberflächennamen rechte Maustaste > Oberflächeeigenschaften > unter Information (oder wie dieser Karteikartenreiter heisst - gleich der 1. halt...) Bei oberflächen Stil auf die Stildefinition gehen > bei TRiangles/Dreiecke die Darstellung einschalten

------------------
Grüsse

Thomas

Korrekturen zum Kochbuch AutoLISP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz