|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  isometrie 3d-projektion (1604 mal gelesen) | 
 | stolti Mitglied
 technischer zeichner
 
   
 
      Beiträge: 373Registriert: 05.09.2007
 auto_cad 2008athena 2008
 DELL Precision PWS390
 Intel Core2 CPU 6600
 2gb RAM
 2.40 GHz
 |    erstellt am: 12. Dez. 2007 14:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hej. und gleich nochmal ne frage: ich schreib bald prüfung und falls wir ne isometrie von irgendwas zeichnen sollen möchte ich das teil 3d zeichnen. das problem ist ja: in der isometrieprojektion stimmen die winkel nicht genau mit 30° überein. hat da jemand ne lösung parat oder hatte das gleiche problem? DANKE stolti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | fips Mitglied
 Lehrer
 
    
 
      Beiträge: 544Registriert: 22.05.2001
 |    erstellt am: 12. Dez. 2007 16:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für stolti   
  Hallo,  ich versteh dein Problem nicht. Schaust du per Isometrie aufs 3D-Objekt und druckst es aus (bei mir exakt 30°) oder machst du eine Projektion mit solprofil oder schnebene oder ... Fips
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | stolti Mitglied
 technischer zeichner
 
   
 
      Beiträge: 373Registriert: 05.09.2007
 auto_cad 2008athena 2008
 DELL Precision PWS390
 Intel Core2 CPU 6600
 2gb RAM
 2.40 GHz
 |    erstellt am: 12. Dez. 2007 16:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 12. Dez. 2007 16:38  <-- editieren / zitieren -->     - Plotterkonfiguration -> einpassen ???
 - Plotterkonfiguration -> Zoom ???
 | 
                          | pirilao Mitglied
 CAD-Admin
 
   
 
      Beiträge: 176Registriert: 28.12.2000
 gesammelte Erfahrungen in ACAD Versionen:Rel.12 (DOS), 13c4(Win), R14.01, 2000/2000i, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016, 2019, 2020<P>Erfahrungen in Betriebssysteme:
 MS-DOS 5/6.33, Win 95/98SE, Win NT4 SP6, Win 2000 Pro, Win XP Pro, Win 7 Pro/Ult. 64bit, Win10 Pro<P>CAD-Applikationen:
 X-PLANT 1.x / 2.x,
 PIPE 3.0 / 4.1 / 4.3 /6.x
 CADISON 5.x,6.x,8.x,11.x,14.x, 15.5, 19.01, 20.1,
 ISOGEN / Personal Isogen<P>Tätigkeitsbereich:
 Anlagenbau (P&ID / 3D-Piping)
 CAD-Admin / CAD-Support / CAD-Trainer<P>Programmierung:
 Auto-/VisualLisp
 VB.NET und VBA
 ganz wenig Java / C / Cpp<P>---------------------------------
 Firmen CAD Workstations:
 Dell Notebook Precision 7220, 32GB RAM, 17", 1920x1080
 ---------------------------------
 privat:
 iMac 27" i7 (mid 2010),32GB, HighSierra
 MacBook 16" i9 (late 2019),32GB, Ventura
 Dell Latitude c840, 4GB, WinXPSP3
 Dell Precision M4300, 8GB, Win7Ul
 Dell Precision M6500, 16GB RAM, 17" Win10
 Dell Precision M4800, 32GB RAM, 15" Win10
 |    erstellt am: 12. Dez. 2007 17:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für stolti   
  Hallo Stolti, ich glaube zu verstehen, was Du meinst.Du willst eine Isometrische ansicht nach der DIN 5-1.
 Dies ist meines wissen nicht möglich, da die Kameraperspetive im AutoCAD immer paralell zum Modell verläuft und nicht die gewünschte Verzerrung der Ansicht gem. DIN 5-1  (30° paralell zu horizontalen).
 Denn wenn Du Dein Modell(z.B.: einen Würfel) mittels "Ansichtspunkt drehen" in die 30° Neigung drehst, ist die andere verlaufende Kante 90 Grad dazu verdreht. Also zeigt die andere Verlaufende Kante 60° an.
 Du wirst wohl nicht daran vorbei kommen, dies als pseudo 3D in 2D zu zeichnen. Ausserdem hat diese Übung einen Sinn, um sich gedanken zu machen, wo und wie die verdeckte Kanten verlaufen. Viel Erflog 
 ------------------Viele Grüße
 ..:: pirilao ::..
 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~den horizont des wissen zu erreichen ist
 unmöglich...den auf offener See ist der
 horizont auf 360° verteilt....
 welchen weg wirst du gehen ?
 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | stolti Mitglied
 technischer zeichner
 
   
 
      Beiträge: 373Registriert: 05.09.2007
 auto_cad 2008athena 2008
 DELL Precision PWS390
 Intel Core2 CPU 6600
 2gb RAM
 2.40 GHz
 |    erstellt am: 12. Dez. 2007 17:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | stolti Mitglied
 technischer zeichner
 
   
 
      Beiträge: 373Registriert: 05.09.2007
 auto_cad 2008athena 2008
 DELL Precision PWS390
 Intel Core2 CPU 6600
 2gb RAM
 2.40 GHz
 |    erstellt am: 13. Dez. 2007 17:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  ICH HAB DIE LÖSUNG. man muss das teil im MODELL auf gewünschte isometrie mit dem button drehen und dann: ABFLACH eingeben. man erhält einen Block, der dann zwar auch nicht von der Skalierung her stimmt, ABER: die PROPORTIONEN UND DIE WINKEL stimmen. PERFEKT. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | stolti Mitglied
 technischer zeichner
 
   
 
      Beiträge: 373Registriert: 05.09.2007
 auto_cad 2008athena 2008
 DELL Precision PWS390
 Intel Core2 CPU 6600
 2gb RAM
 2.40 GHz
 |    erstellt am: 13. Dez. 2007 17:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Britt Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 154Registriert: 21.03.2002
 AutoCAD 2006 WindowsXPHP800
 |    erstellt am: 17. Dez. 2007 08:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für stolti   
 Zitat:Original erstellt von stolti:
 ICH HAB DIE LÖSUNG.
 man muss das teil im MODELL auf gewünschte isometrie mit dem button drehen und dann: ABFLACH eingeben. man erhält einen Block, der dann zwar auch nicht von der Skalierung her stimmt, ABER: die PROPORTIONEN UND DIE WINKEL stimmen. PERFEKT. 
 Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht... Einfach im Ansichtsfenster: Ansicht - 3D-Ansichten - Iso-Ansicht (SW)(Das wird wohl auch im 2008er nicht anders sein!) Und die 30° Winkel stimmen! Und mit ein bisschen Mathe kriegt man auch den richtigen Faktor für den Maßstab raus.
 Tschüss Britt
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | stolti Mitglied
 technischer zeichner
 
   
 
      Beiträge: 373Registriert: 05.09.2007
 auto_cad 2008athena 2008
 DELL Precision PWS390
 Intel Core2 CPU 6600
 2gb RAM
 2.40 GHz
 |    erstellt am: 19. Dez. 2007 11:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hm. das war ja bei mir das problem. beim AUSDRUCK der isometrie waren die WINKEL NIE 30°.deswegen ja erst der beitrag.
 unser systemadmin hat gemeint, wie auch schon weiter oben mal beschrieben, dass das acad die dinger so ausrichtet und hindreht... aber wundert mich dann was bei mir nicht stimmt, wenn bei dir die winkel alle richtig sind. =) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Britt Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 154Registriert: 21.03.2002
 AutoCAD 2006 WindowsXPHP800
 |    erstellt am: 19. Dez. 2007 15:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für stolti   | 
                        | fips Mitglied
 Lehrer
 
    
 
      Beiträge: 544Registriert: 22.05.2001
 |    erstellt am: 19. Dez. 2007 22:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für stolti   
  Hallo, in der beigefügten Situation liegt ein Quader im Modellbereich, im Ansichtsfenster des Layouts ist eine Isometrie eingestellt => die Bemaßung (im Layout) zeigt genau 30° und so würde es auch gedruckt werden. Was ist bei dir anders? Fips Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | stolti Mitglied
 technischer zeichner
 
   
 
      Beiträge: 373Registriert: 05.09.2007
 auto_cad 2008athena 2008
 DELL Precision PWS390
 Intel Core2 CPU 6600
 2gb RAM
 2.40 GHz
 |    erstellt am: 21. Dez. 2007 10:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
| 
  
 |  | 
 | stolti Mitglied
 technischer zeichner
 
   
 
      Beiträge: 373Registriert: 05.09.2007
 auto_cad 2008athena 2008
 DELL Precision PWS390
 Intel Core2 CPU 6600
 2gb RAM
 2.40 GHz
 |    erstellt am: 29. Dez. 2007 17:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  es gibt aber - das hab ich jetzt herausgefunden - einen parameter, der name ist notiert, aber nicht zur hand, den man auf 0 stellen muss und dann funktionierts auch ganz normal wies oben von euch beschrieben ist. =) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |