| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
| PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Zahlen addieren (4566 mal gelesen)
|
H84TYG Mitglied Bauzeichnerin Hochbau
Beiträge: 63 Registriert: 14.08.2007 Windows 10 AutoCad 2017
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo zusammen, ich hab da mal wieder ein kleines Problem. Ich habe in meinem Grundriss (ACAD 2002)mit Hilfe von "Fläche" die m2 ermittelt und mit Hilfe von "A" die Räume entsprechend beschriftet. Nun meine Fragen: 1. Gibt es einen Befehl/Button (oder Lisp) der die Fläche ermitteln und danach den Text einfügen/absetzen kann? (Sozusagen einen Befehl für Beides) 2. Kann ich den Text (hier die m2) irgendwie ins Excel exportieren, damit ich sie zusammenrechnen kann? Oder gibt es dafür vielleicht auch einen Befehl im ACAD2002? Hinweis: Hab es schon mit versch. Lisp's aus diesem Forum ausprobiert. Bei dem Einzigen (textexport) wo ich wirklich Text aus ACAD herausbekomme, hab ich zusätzlich immer noch die Eigenschaften vom Text/Zahlen mit dabei, die ich aber nicht brauche und es wär viel zu umständlich erst alle Eigenschaften rauszulöschen und den Text richtig zu sortieren. Da könnt' ich es gleich ins Excel eintippen. Vielen Dank schonmal im Vorraus ------------------ Gruß H84TYG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur
Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für H84TYG
|
H84TYG Mitglied Bauzeichnerin Hochbau
Beiträge: 63 Registriert: 14.08.2007 Windows 10 AutoCad 2017
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo, na ich habe doch nicht nur einen Raum, sondern viele. Und ich dachte, dass es vielleicht die Möglichkeit gibt, dass ich von allen die m2 zusammenrechnen lassen kann. Oder gibt es in ACAD nen Befehl für ne Tabelle, wo ich alles addieren lassen kann? So wie bei Excel? Hab grad den Code in die Befehlszeile kopiert und nix ist passiert, außer "unbekannte Befehle". ------------------ Gruß H84TYG [Diese Nachricht wurde von H84TYG am 28. Nov. 2007 editiert.] [Diese Nachricht wurde von H84TYG am 28. Nov. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur
Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für H84TYG
|
H84TYG Mitglied Bauzeichnerin Hochbau
Beiträge: 63 Registriert: 14.08.2007 Windows 10 AutoCad 2017
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo. Hab den Code in die Befehlszeile kopiert und nix ist passiert, außer "unbekannte Befehle". Hab hier mal ein Bild (wenn es funktioniert hat), wie mein Ergebnis aussehen sollte. Und eben für diese Tabelle möchte ich sowenig Zeit wie nötig aufbringen. ------------------ Gruß H84TYG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur
Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für H84TYG
1.) Das von mir ist kein Code für die Befehlszeile, sondern der Code der auf einen Button gehört... 2.) Tabellen gibt es erst ab AutoCAD 2005 (inkl. der von dir gewünschten Summenfunktion - ab 2006 verbessert - ab 2008 wirklich top...) 3.) solche Dinge sind normal ein Fall für den ADT - der ist auf Hochbau-Planung spezialisert.. ------------------ Grüsse Thomas Korrekturen zum Kochbuch AutoLISP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleistungen für Architekten
Beiträge: 2154 Registriert: 02.05.2005 CAD: AutoCAD 2.6 bis 2014 ADT 2005 bis ACA 2013 Arcibem System: Windows Internet-Startseite: http://www.archi.de
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für H84TYG
|
H84TYG Mitglied Bauzeichnerin Hochbau
Beiträge: 63 Registriert: 14.08.2007 Windows 10 AutoCad 2017
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Na ich versuch mir mal "Knopf" zu basteln. Vielleicht bekomm ich das heute noch hin. (Ober aber einer kann mir ganz schnell erklären wie das funktioniert ) Vielen Dank erstmal ------------------ Gruß H84TYG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
H84TYG Mitglied Bauzeichnerin Hochbau
Beiträge: 63 Registriert: 14.08.2007 Windows 10 AutoCad 2017
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur
Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für H84TYG
|
Entsorger01 Moderator Techniker
Beiträge: 3310 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2021 Acrobat Prof. Creative Suite WIN10
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für H84TYG
Zitat: Original erstellt von tunnelbauer: Tunnelbauer hat alles...
Dann hätt's ich gerne so, dass die Flächenauswahl genauso funktioniert wie mit "Hinzufügen: Punkte auswählen" bei der Schraffur und die Fläche zusätzlich zum Text noch mit einer zu wählenden Schraffur ausgefüllt wird Hab sowas vor langer, langer Zeit mal selbst gelispelt und beim Büroausstieg vergessen mitzunehmen Und jetzt bin ich so lange raus, dass ich gerade noch weiß, wie man ein Lisp-Programm lädt ------------------ Gruß Michi "Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur
Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für H84TYG
|
Entsorger01 Moderator Techniker
Beiträge: 3310 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2021 Acrobat Prof. Creative Suite WIN10
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für H84TYG
Meine Hochachtung und 10 U's - oder was hättest Du den gern? Genau so hab ich mir das vorgestellt - bis auf die erzeugte Polylinie als Schraffurumgrenzung. Auf die könnte ich notfalls verzichten ------------------ Gruß Michi "Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur
Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für H84TYG
|
Entsorger01 Moderator Techniker
Beiträge: 3310 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2021 Acrobat Prof. Creative Suite WIN10
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für H84TYG
Das hast Du aber jetzt nicht getestet, oder? Denn jetzt wird die Schraffur gelöscht und die Polylinie bleibt. Ausserdem wird der Befehl nicht sauber beendet. ------------------ Gruß Michi "Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur
Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für H84TYG
|
Entsorger01 Moderator Techniker
Beiträge: 3310 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2021 Acrobat Prof. Creative Suite WIN10
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für H84TYG
DANN schreib ich Dir hier mal rein, was er bei mir bringt: Wie gesagt: Keine Schraffur - dafür Polylinie da - und ich werde am Ende aufgefordert ein Fenster für Mtext zu ziehen. Im übrigen mit Sternchen und auch ohne. Befehl: _-boundary Internen Punkt angeben oder [Optionen]: Alles wird gewählt... Alles Sichtbare wird gewählt... Ausgewählte Daten werden analysiert... Interne Inseln werden analysiert... Internen Punkt angeben oder [Optionen]: UMGRENZUNG hat 1 Polylinie erstellt. Befehl: (setq last (entlast)) <Objektname: 7e89a2e0> Befehl: _area Ersten Eckpunkt angeben oder [Objekt/Addieren/Subtrahieren]: _object Objekte auswählen: !last <Objektname: 7e89a2e0> Fläche = 27190479.0163, Umfang = 21649.4508 Befehl: -mtext Aktueller Textstil: "MSE 3.5 M50" Texthöhe: 175.0000 Erste Ecke: Gegenüberliegende Ecke oder [Höhe/Ausrichten/Zeilenabstand/Drehen/Stil/Breite]: _R Drehwinkel <0>: 0 Gegenüberliegende Ecke oder [Höhe/Ausrichten/Zeilenabstand/Drehen/Stil/Breite]: _J Ausrichtung angeben [OL/OZ/OR/ML/MZ/MR/UL/UZ/UR] <OL>: _BL Gegenüberliegende Ecke oder [Höhe/Ausrichten/Zeilenabstand/Drehen/Stil/Breite]: _W Breite angeben: 0 MText: A=27190479.016m² MText: Befehl: -bhatch Unbekannter Befehl "-BHATCH". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.
Befehl: _s Unbekannter Befehl "SCHIEBEN". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe. Befehl: !last <Objektname: 7e89a2e0> Befehl: -MTEXT Aktueller Textstil: "MSE 3.5 M50" Texthöhe: 175.0000 Erste Ecke: Ungültiger Punkt. Erste Ecke: Gegenüberliegende Ecke oder [Höhe/Ausrichten/Zeilenabstand/Drehen/Stil/Breite]: ------------------ Gruß Michi "Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur
Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für H84TYG
|
Entsorger01 Moderator Techniker
Beiträge: 3310 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2021 Acrobat Prof. Creative Suite WIN10
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für H84TYG
Hab den Fehler gefunden. Du Schlingel: Vor -bhatch fehlte ein Underline. Also nochmals 10 U's an Dich. Du machst mich noch arm
Nicht mal beim Fehlerkorrigieren hat man gegen Dich eine Chance ------------------ Gruß Michi "Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden." [Diese Nachricht wurde von Entsorger01 am 28. Nov. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
H84TYG Mitglied Bauzeichnerin Hochbau
Beiträge: 63 Registriert: 14.08.2007 Windows 10 AutoCad 2017
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Guten Morgen an alle und Tunnelbauer, vielen Dank für die Hilfe. Hab gleich mal die neue Formel für den Umfang ausprobiert. Kannst Du die beiden Formeln "verbinden", sodass bei diesem Befehl beides gleichzeitig angezeigt werden kann? Kommando zurück. Hab die Formel grad selbst hinbekommen
------------------ Gruß H84TYG [Diese Nachricht wurde von H84TYG am 29. Nov. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
-sauer Mitglied Zeichner
Beiträge: 317 Registriert: 01.03.2007 ACAD 2020, MEP 2020 CiVil 2020 64 bit, Windows 10,
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für H84TYG
Hallo Tunnelbauer habe gestern mit Begeisterung euer hin und her verfolgt. Meine Frage: Kann man die erste Formel mit der Flächenangabe so umbauen das kein mtext benutzt wird sondern ein Block mit einem Attribut. Wäre toll für eine Auswertung. Info: AutoCAD LT 2006 in LT wäre mir es am liebsten so kann ich das auf allen Rechner benutzen. AutoCAD Vollversion 2006 Gruß Sylvia Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur
Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für H84TYG
|
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur
Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für H84TYG
|
-sauer Mitglied Zeichner
Beiträge: 317 Registriert: 01.03.2007 ACAD 2020, MEP 2020 CiVil 2020 64 bit, Windows 10,
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für H84TYG
Hi Tunnelbauer super allerdings bin ich nicht so´n Profi wie du. Wie heißt bei Dir der Block und das passende Attribut?? Beispiel: Block heißt test.dwg Attribut heißt Flaeche wo muß ich das in deiner Zeile einbauen?? Frage für LT haste keine Lösung :-(((( Hoffe doch.... Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
-sauer Mitglied Zeichner
Beiträge: 317 Registriert: 01.03.2007 ACAD 2020, MEP 2020 CiVil 2020 64 bit, Windows 10,
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für H84TYG
Sorry zu deinen Fragen, hab ich übersehen Und was soll in diesem Block alles enthalten sein? Nur die Fläche? Erst mal ja für mich ausreichend, danke Und was passiert bei mehreren Flächen? Ich brauch kein addition der Flächen, sondern ich brauche es um die Fläche zu ermitteln bei einzelnen Räumen. Ähnlich wie bei einem Raumbuch : Bezeichnung des Raumnamen wird per Hand gemacht usw. Und wie soll das im LT funktionieren? Weis ich nicht, schon so ähnlich nur ohne Lisp wie in deinem ersten Beispiel gestern. Nur eben mit Block und Attribut. Merci Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur
Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für H84TYG
Der Block ist ein anonymer Block, da er über die Zwischenablage generiert wird... Das Attribut heisst Fläche (nu na ned... ) (NACHTRAG: dies ist auch eindeutig am Text nach -attedf zu erkennen... - lesen wäre schon mal angesagt... ) Für LT (pur) geht's nicht (bzw. will ich mich nicht hinsetzen und überlegen ob es geht...) Und ich schreibe es auch nicht um, damit es bestehende Attribute befüllt - dafür gibt es schon Tools (zu finden auf www.cadalyst.com/code ). Für die letzten beiden Punkte: Sorry... ------------------ Grüsse Thomas Korrekturen zum Kochbuch AutoLISP [Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 29. Nov. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |