| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: permanent CRASHES (1517 mal gelesen)
|
autocad..user Mitglied architekt

 Beiträge: 36 Registriert: 13.11.2007 Software: AutoCad2008 ohne Applikationen Betriebssystem: WIN XP Professional 2002, SP2 Hardware: Maxdata, Intel Core 2 CPU 6600, 2,40GHZ, 1,98GB Ram GraKa: Matrox Millennium P650 PCIe 128 Wacom Intous 2 Tablett
|
erstellt am: 13. Nov. 2007 19:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, AutoCAd 2008 verursacht bei uns permanente Abstürze.(Plattform WinXP.) Einige dokumentierte Screenshots sind in der Anlage sichtbar. Anzumerken ist, daß bereits AcadSP1 installiert wurde (ohne Erfolg). Ursachen: unbekannt, dh. plötzlich. Acad "schmiert ab" in verschiedenen Situationen, tw. auch ohne Vorwarnungen und Meldungen dh plötzlich + ohne erkennbare ursache besonders signifikant ist die Meldung "pure virtual function call" oder (frecherweise) "Ihre Lizenz ist ungültig" Ursache: nicht erkennbar, ähnliches passiert auf 2 unterschiedlichen PCs. Gibt es ähnliche Erfahrungen bei anderen Nutzern und erfolgreiche Lösungen ? BG, autocad..user Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3336 Registriert: 14.03.2001 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. Joachim Ringelnatz
|
erstellt am: 13. Nov. 2007 21:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für autocad..user
|
autocad..user Mitglied architekt

 Beiträge: 36 Registriert: 13.11.2007 Software: AutoCad2008 ohne Applikationen Betriebssystem: WIN XP Professional 2002, SP2 Hardware: Maxdata, Intel Core 2 CPU 6600, 2,40GHZ, 1,98GB Ram GraKa: Matrox Millennium P650 PCIe 128 Wacom Intous 2 Tablett
|
erstellt am: 13. Nov. 2007 22:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
...registry cleaner nicht im spiel.... installation reparieren versucht und dann bei SP gelandet. Hat aber eigentlich nichts geholfen. Wie gesagt tritt das Problem auf 2 Rechnern auf. eher läuft der verdacht hin auf visual C+... aber wir wissen nicht recht weiter. Wie, CADchup, könnte man die meldungen in der anlage (pdf) deuten? Und, könnte es mit dem CommCenter zusammenhängen ? PS Kein Internet installiert auf den Rechnern nit der Fehlermeldung. Beste Grüße, autocad..user
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rolan Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 179 Registriert: 15.04.2005
|
erstellt am: 14. Nov. 2007 07:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für autocad..user
Hallo ..user, sowas (die access violations) ist bei mir schon mal aufgrund einer Hardwaresache aufgetreten, auch in der Permanenz. Aber weil ihr ja mehrere Rechner mit dem Problem habt... Vielleicht schadhafte Installations-disc (Netzwerklizenzen) oder server mit hardwareproblem? GGf. mal den (wenn vorhanden) Admin vorschicken und auch mal den Fehlercode 0x6f "googlen". Roland
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joern bosse Ehrenmitglied Dipl.-Ing. Vermessung
    
 Beiträge: 1763 Registriert: 11.10.2004 Window 11 ACAD 2021 CIVIL 2021 BricsCAD ab V14 11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-1165G7 @ 2.80GHz 2.80 GHz 32.0GB RAM NVIDIA GeForce MX450<P>
|
erstellt am: 14. Nov. 2007 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für autocad..user
Hallo autocad..user, wenn ich Dich richtig verstanden habe habt Ihr auch Rechner, auf denen ACAD ohne Probleme läuft. Vergleiche doch mal die installierten Programme, gibt es da etwas, was die besagten 2 Rechner haben und die anderen nicht? Ich hatte mal eine ähnliches Problem, und erst eine mühsamer Neuaufbau eines Rechners hatte gezeigt, sobald ein kleines Miniprogramm zum umstellen von Komma aus Punkt im Ziffernblock (den Namen habe ich leider vergessen) installiert war, kamen wieder die ACAD-Abstürze mit solchen Fehlermeldungen wie Du Sie angehängt hast. Wenn es so ist, dann ist das allerdings die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. ------------------ viele Grüße Jörn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
autocad..user Mitglied architekt

 Beiträge: 36 Registriert: 13.11.2007 Software: AutoCad2008 ohne Applikationen Betriebssystem: WIN XP Professional 2002, SP2 Hardware: Maxdata, Intel Core 2 CPU 6600, 2,40GHZ, 1,98GB Ram GraKa: Matrox Millennium P650 PCIe 128 Wacom Intous 2 Tablett
|
erstellt am: 14. Nov. 2007 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi, danke für die Anregungen von Roland und Jörn. Im Einzelnen dazu: - wir haben keine Netzwerk- sondern Einzelplatzlizenzen - das Programm lief mal ohne Abstürze. Offenbar sind diese im Zusammenhang mit nunmehr größeren Zeichnungen. Daher wird eher keine schadhafte Inst.disk vermutet - Admin besteht kein weiterer und Google hat nichts brauchbares erbracht. - Die zwei Rechner sind die einzigen, und das Problem besteht auf beiden. Allerdings liegen die Daten serverartig auf dem einen Rechner, der andere PC greift gleichfalls darauf zu. - Verdächtiges Miniprogramm wird nicht vermutet, aber man weiß letzten Endes nicht wirklich, daß der PC "kein Heuhaufen mit Nadeln" ist. Zu erwähnen ist auch und insbesondere die Fehlermeldung !stub.cpp@223, die auftaucht, wenn das Programm wieder einmal ohne Vorankündigung abgeschmiert ist. Hier muß man dann meist neustarten, sonst stürzt ACAD mit Öffnen der Zeichnung gleich wieder ab. Insgesamt gibt es also Abstürze mit Vorankündigung, wo ACAD auch notsichern will (nicht immer mit Erfolg), und solche, wo das Programm weg ist, nachdem man sich einmal kurz umgedreht hat. Irgendwie kann es auch (zumindest oft) mit der Sicherungsoperation als solche zusammenhängen, denn sowohl bei sv$-Produktion als auch bei qsave gibt es viele Abstürze. Wir haben schon versucht, das Kommunikationscenter abzustellen, mit Kontrollprogramm und auch mit Registry, aber es lebt anscheinend weiter, weil immer noch die Fehlerberichte auftauchen (die doch scheinbar überflüssig wären).. Einer der Abstürze erfolgte zB. auch mal bei dem Versuch, die Linientype eines Objektes auf eine engstrichlierte Linie zu ändern. Die Rechner sind relativ neu und leistungsfähig, nicht mit Spielen oder sonst unnötigem überfrachtet, auch auf den festplatten scheint gigabyteweise Platz für irgendwelche Erfordernisse zu sein. Wie schon geschrieben sind sie auch nicht am internet, und somit - nebst bestehendem providerfilter - nicht sehr schädlingsanfällig. Ganz neu anzufangen würde uns hart treffen, da das - trotz Migrationshilfe - zu viel Arbeit wäre, es gibt eine Menge Zusatzmaterial, das nur zäh einzubauen ist und gar nicht bei laufender Produktion. Deshalb hoffen wir, vielleicht hat doch jemand einen kausalen Verdacht und einen Weg. Einigermaßen verzweifelt... Beste Grüße, autocad..user
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |