| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fehler bei Solidschraffur - Linien über Schraffurfeld hinaus? (314 mal gelesen)
|
AndiAnna Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 118 Registriert: 25.03.2006 Windows XP Prof, ACLT 05/ ACAD 08
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich hab folgendes Problem bei ACAD 2008. Wenn ich z.B. mehrere zusammenhängende Rechtecke mit Solidschraffur schraffiere, erscheinen immer einige Schraffurlinien die über das Schraffurfeld hinausgehen. Ist das ein bekanntes Problem? Wie kann ich das beheben? Danke, Gruß Andi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndiAnna
Hi Andi, bei SOLID-SCHRAFFUR? Klingt eigenartig, denn die Solid Schraffur ist eine Flächenfüllung... Kannst Du ein solches Beispiel mal posten zum Prüfen? Ansonsten könnte es an doppelten Linien der Umgrenzung oder nicht geschlossener Schraffurkontur liegen, daß Linien drüberraus gehen... Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndiAnna Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 118 Registriert: 25.03.2006 Windows XP Prof, ACLT 05/ ACAD 08
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Angelika, danke für deine Antwort. ich glaub das ganze ist Dateiabhängig, in der beigefügten leeren Datei wenn ich schraffiere, passiert das nicht. Aber an dem Beispiel sieht man, wie es aussieht... Gruß und Danke, Andi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Entsorger01 Moderator Techniker
       

 Beiträge: 3310 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2021 Acrobat Prof. Creative Suite WIN10
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndiAnna
Zitat: Original erstellt von AndiAnna:
in der beigefügten leeren Datei wenn ich schraffiere, passiert das nicht. Aber an dem Beispiel sieht man, wie es aussieht...
Servus Andi, ich kann leider noch nicht ganz folgen. Die beigefügte Datei ist nicht leer. Und wo in dem Beispiel sehe ich die fehlerhaften Linien? Das einzige, was mir spontan auffiel ist, dass hier Linien übereinander liegen. Manchmal Linie/Linie, manchmal Linie/Polylinie. Beschreib mal genauer, wo diese zuweitgeführten Linien an diesem Beispiel sind. ------------------ Gruß Michi "Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadzia Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/Grafik-Dienstleister

 Beiträge: 2917 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndiAnna
|
AndiAnna Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 118 Registriert: 25.03.2006 Windows XP Prof, ACLT 05/ ACAD 08
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ah...sorry, bissl falsch beschrieben. Die Datei ist natürlich nicht leer, es gibt eine Form aus Linien und eine Schraffur. Wenn du die Schraffur mal woanders hinziehst, siehst du den Unterschied. Die Schraffur hat unten immer Verbindungen zwischen den einzelnen Bereichen, wo eigentlich keine Schraffur sein sollte... Aber ich vermute aus euren Antworten heraus schon meinen Fehler... Da ich hier Wandabwicklungen zeichne, kopiere ich oft das gleiche Element und so kann es zu Liniendoppelungen kommen. Kann das der Grund der Fehlschraffur sein? Gruß und Danke, Andi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Entsorger01 Moderator Techniker
       

 Beiträge: 3310 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2021 Acrobat Prof. Creative Suite WIN10
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndiAnna
Dieses Problem hab ich auch hin und wieder. Allerdings nur sporadisch und bisher auch nur, wenn die Schraffurumgrenzung Bögen beinhaltete. Wobei dieses Phänomen nicht direkt beim Schraffieren auftrat, sondern stets erst nach "zoomen" oder Neuöffnung der Zeichnung. Nach löschen und Neuerstellung der Schraffur, war die Darstellung meistens wieder in Ordnung. Ist zwar leider keine große Hilfe für Dich, aber vielleicht ein kleiner Trost, dass Du mit diesem Problem nicht alleine dastehst ------------------ Gruß Michi "Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |