| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Cideon Solution Days: Zukunftsschmiede für digitales Engineering, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Plotstiltabelle (654 mal gelesen)
|
jimmyp Mitglied Bauzeichner
 
 Beiträge: 103 Registriert: 27.09.2006 PC Intel Core i5-7500 CPU 3.40 GHz, Windows 10 Enterprise, 64 Bit Autodesk AutCAD Map 3D 2019.01, SP3 WS-Landcad 2019 Rasterdesgin 2019
|
erstellt am: 26. Sep. 2007 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9319 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 26. Sep. 2007 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jimmyp
Hi wie soll die aussehen? CTB oder STB? Jeder verwendet doch andere Farb-Linienstärken-Zuordnungen, und zualledem ist es nicht plottergebunden.
------------------ Gruß Yvonne Inoffizielle ADT-Help-Site Bietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jimmyp Mitglied Bauzeichner
 
 Beiträge: 103 Registriert: 27.09.2006 PC Intel Core i5-7500 CPU 3.40 GHz, Windows 10 Enterprise, 64 Bit Autodesk AutCAD Map 3D 2019.01, SP3 WS-Landcad 2019 Rasterdesgin 2019
|
erstellt am: 26. Sep. 2007 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9319 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 26. Sep. 2007 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jimmyp
Gut, und was hindert dich daran, eine CTB zu erzeugen, die deinen Vorstellungen entspricht? Die Acadgemeinde ist zwar groß, aber die Wahrscheinlichkeit, dass du jemanden findest, dessen 255 Farben immer mit der richtigen Farbe und Linienstärke hinterlegt sind, das wage ich zu bezweifeln. Also, selbst ist der Mann, nimm dir eine vorhandene, neu abspeichern und loslegen. Davon lernt man auch mehr, als wenn man immer was fertiges abgreift. ------------------ Gruß Yvonne Inoffizielle ADT-Help-Site Bietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marita Mitglied
  
 Beiträge: 536 Registriert: 29.12.2005
|
erstellt am: 26. Sep. 2007 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jimmyp
Jimmy, sie hat geschrieben ...und zualledem ist es nicht plottergebunden. Du findest bereits Plotstiltabellen in Deinem Plotstilmanager (Menü Datei) oder in der Dropdownliste unter "Seite Einrichten" bzw. "Plotten". Sollten die Deinen Ansprüchen nicht gerecht werden bzw. Deinen Anforderungen nicht entsprechen legts Du selbst welche an, da Zitat Jeder verwendet doch andere Farb-Linienstärken-Zuordnungen und zwar am Einfachsten indem Du in Seite Einrichten neben der Dropdownliste auf "neu" gehst, da vergibst Du den namen Deiner ctb, und dann "editieren". Da legst Du fest was wie geplottet werden soll. Liebe Grüsse Marita Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jimmyp Mitglied Bauzeichner
 
 Beiträge: 103 Registriert: 27.09.2006 PC Intel Core i5-7500 CPU 3.40 GHz, Windows 10 Enterprise, 64 Bit Autodesk AutCAD Map 3D 2019.01, SP3 WS-Landcad 2019 Rasterdesgin 2019
|
erstellt am: 26. Sep. 2007 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Da man nicht so die zeit dafür hat, dachte ich dass für verschiedene Plotter fertige Plotstiltabellen gibt. Wenn ein Projekt aus AutoCad auf verschiedene Plotter bzw. Drucker ausdrucke, habe ich auch unterschiedliche Farbdrucke. HP-Designjet 750CPlus und OKI C 5600) Grüße Jimmy
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9319 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 26. Sep. 2007 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jimmyp
Hi, also, die Plotstiltabellen sind Plotterunabhängig. Wir verwenden z.b. nur 5 CTBs. Diese skalieren die Linienstärken für die jeweiligen Maßstäbe. Andere Farben für z.b. Planrahmen sind natürlich in allen CTBs gleich. Und damit drucke ich auf allen Plottern und Druckern! Es gibt keine Vorlagen, die deinen Wünschen entsprechen. Also auf alle Fälle selbst machen. Und wie immer gilt: Wenn man es selbst macht, kann man es auch selbst beeinflussen.
------------------ Gruß Yvonne Inoffizielle ADT-Help-Site Bietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 26. Sep. 2007 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jimmyp
|
Geos Mitglied Vermessungstechniker i.R.
   
 Beiträge: 1017 Registriert: 21.09.2001 ACAD Map 2010, Win 7 Pro eigene Lisp's<P>HW: Core i7 860, 2.8 GHz 3.3 GB, NVIDIA GeForce GTS 250
|
erstellt am: 26. Sep. 2007 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jimmyp
|
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 26. Sep. 2007 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jimmyp
Beim Designjet ist die Farbe auch noch vom eingesetzten Treiber und "wichtig" vom einstellten Papier abhängig! Zudem gibt es auch noch Farbanpassungsmöglichkeiten im HP Treiber. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |