Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Autocad 2008 Beschriftung bzw. Beschriftuungsmaßstab

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Autocad 2008 Beschriftung bzw. Beschriftuungsmaßstab (492 mal gelesen)
rial0012
Mitglied
Bauingenieur

Sehen Sie sich das Profil von rial0012 an!   Senden Sie eine Private Message an rial0012  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rial0012

Beiträge: 7
Registriert: 20.09.2007

erstellt am: 24. Sep. 2007 14:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

System: Autocad 2008 Aufsatzmodul Soficad 17.1

Bei einer Bemaßung mit Soficad bzw. Autocad ist es möglich eine Beschriftung für verschiedene Maßstäbe zu definieren.
Wie kann ich dann im nachhinein die Vermaßung verschieben ohne die bereits korrekt angezeigte Vermaßung mitzuschieben?

Ein Beispiel: 
Ich Vermaße ein Bauteil mit dem Maßstab 1:50. Ergänze dann die Vermaßung über Beschriftung und den Beschiftungsmaßstab 1:100.
Nun kann ich zwischen den Beschriftungsmaßstäbe im Layoutbereich hin un her zoomen. Doch die Abstände passen nicht.
Kann ich nun einen der Maßstäbe über den schieben Befehl so verschieben das er keinen Einfluß auf den anderen Maßstab hat?
Wenn ja wie geht es.             

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

joeycool
Mitglied
Ingenieur TGA


Sehen Sie sich das Profil von joeycool an!   Senden Sie eine Private Message an joeycool  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joeycool

Beiträge: 1455
Registriert: 01.06.2004

MEP/ACAD 2008,..., 2013, 2014, 2015, 2016 und 2017
REVIT MEP 2017
WIN7 64 bit
i7 3,4 GHZ, SSD Platte, 16 GB Ram
NVDIA Quadro K 2200

erstellt am: 24. Sep. 2007 15:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rial0012 10 Unities + Antwort hilfreich

ich hoffe ich verstehe dich richtig, du willst Du Texte bzw. Bemaßungen unabhängig voneinander verschieben, das geht über die Objektgriffe:
also Bemaßung/Text anklicken, dann den Punkt der zu verschiebenden Bemaßung aktivieren, schieben, fertig.

Joeycool

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rial0012
Mitglied
Bauingenieur

Sehen Sie sich das Profil von rial0012 an!   Senden Sie eine Private Message an rial0012  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rial0012

Beiträge: 7
Registriert: 20.09.2007

erstellt am: 24. Sep. 2007 15:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja Du verstehst mich schon richtig.

Das dies geht ist mir schon klar. Kann aber dann nur ungenau verschieben, da mir Fangmöglichkeiten (unterer Vermßungspunkt) nicht zur Verfügung steht. Mir steht nur der Schnittpunkt zwischen den 2 Hilfslinien zur Verfügung. Aus diesem Grund suche ich gerade eine bessere Möglichkeit die Vermaßung zu verschieben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Huebner
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Verm.- Ing., ATC-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 9803
Registriert: 01.12.2003

AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA
Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025
Win 11

erstellt am: 24. Sep. 2007 21:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rial0012 10 Unities + Antwort hilfreich

Bei Griffen gibts doch die Option BAsispunkt!
Außerdem funktioniert doch auch auch der Objektfang bei Griffen - die Positionsmöglichkeiten sind praktisch genauso wie beim normalen Verschieben von Bemaßungstext.

------------------
Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

CADprofi Architectural CAD APP für Raum- und Möbeldesign, Tiefbau, TGA

CADchup
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von CADchup an!   Senden Sie eine Private Message an CADchup  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADchup

Beiträge: 3336
Registriert: 14.03.2001

Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.
Joachim Ringelnatz

erstellt am: 25. Sep. 2007 13:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rial0012 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

vielleicht wäre der Beitrag hier besser aufgehoben gewesen, denn Bemaßungen verhalten sich in Soficad anders als im reinen AutoCAD. Die Appli stellt standardmäßig nur bestimmte OFänge bei der Bemaßung zur Verfügung - allerdings lassen sich die anderen Fänge über Umsch+Rechtklick natürlich einsetzen.

Das eigentlich Problem wird aber sein, dass Soficad das neue "Beschriftung"sfeature (Annotationscaling) in dieser Version eigentlich noch gar nicht unterstützt. Die Darstellung von Text, Bemaßung, etc. in verschiedenen Maßstäben steuert Soficad üblicherweise über maßstabsabhängige Layer und so sollte man IMHO einstweilen auch weiterarbeiten, sonst kann es insbesondere bei Bemaßung zu unvorhersehbaren Ergebnissen kommen, wenn z. Bsp. annotative Bemaßung geteilt wird und in allen Darstellungen auf die Ausgangsposition zurückspringt oder wenn eine Darstellung unterhalb und eine oberhalb eines bemaßten Punkts liegt und die Maßhilfslinien trotzdem alle in die gleiche Richtung zeigen oder Bemaßung plötzlich gar nicht mehr annotativ ist, wie's mir gerade bei einem Test passiert ist. 


Gruß
CADchup

------------------
CADmaro.de

[Diese Nachricht wurde von CADchup am 25. Sep. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz