| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Cideon Solution Days: Zukunftsschmiede für digitales Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verschieben eines 3D-Objektes (323 mal gelesen)
|
Robin.71 Mitglied CAD-Konstrukteur

 Beiträge: 19 Registriert: 21.11.2002 AutoCAD 2008, Windows XP Professional
|
erstellt am: 16. Sep. 2007 22:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe zwei 3D-Objekte die auf unterschiedlichen Z-Koordinaten liegen. Objekt 1 soll vom Endpunkt in Richtung Y, Lotrecht auch Objekt 2 geschoben werden, ohne dass sich dabei die Z-Koordinate von Objekt 1 ändert. Ich weis, dass dies mit dem Befehl Koordinatenfilter gehen soll - leider bekomme ich die Befehlreihenfolge nicht so hin, dass es funktioniert. Kann mir jemand Schritt für Schritt die Befehlreihenfolge zeigen und erklären was dabei gefiltert wird. Danke Robin.71
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 16. Sep. 2007 22:45 <-- editieren / zitieren -->
Hall Robin.71, in der Hoffnung, Dich richtig verstanden zu haben mal ein Versuch: schieben <Enter> Objekt wählen <Hick> (Wir hatte hier heute Geb-Feier ...) Basispunkt wählen <Klick> Zweiten Punkt angeben <.y> und dann den gewünschten Punkt am Objekt 2 dann folgt die Frage nach den x und z Koordinaten wieder klick und Du haben fertig. Schalte ortho ein (nur zur Sicherheit) und prüfe, ob die Achsen richtig liegen. Ich habe mich zu dieser Tageszeit auch schon geirrt ... In diesem Sinne Prost und ich bin noch eine Weile da ...
Lutz
------------------ Menschen mit T21 sind von Natur aus freundlich. Wir sollten von ihnen lernen ... |
Robin.71 Mitglied CAD-Konstrukteur

 Beiträge: 19 Registriert: 21.11.2002 AutoCAD 2008, Windows XP Professional
|
erstellt am: 16. Sep. 2007 23:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also irgendwie funktioniert das bei mir nicht so. Habe es gerade wie nachfolgend beschrieben gemacht und es hat irgendwie funktioniert. Warum weis ich nicht - genau so wenig habe ich verstanden was ich da gemacht habe: Befehl: Schieben <Enter> Basispunkt oder Verschiebung: Punktfilter .Y von Endpunkt Objekt 1 Basispunkt oder Verschiebung: Punktfilter .Y von _endp (benötigtXZ): Punktfilter .XZ von Lot Objekt 2 - dann gebe ich nochmals das Lot von Objekt 2 an Irgendwie geht es dann - aber wie gesagt ob das der richtige weg ist weis ich nicht. Vielleicht kann mir auch mal jemand erklären, was ich da mit dem Punkfilter mache?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 16. Sep. 2007 23:49 <-- editieren / zitieren -->
...ähm, Punktkoordinaten der entsprechenden Richtung aus der Auswahl filtern? Aber mal im Ernst, die Punktfilter beziehen sich auf die Zielkoordinaten. Schau mal in die Datei: Schiebe mal den gelben Gral auf die gleiche y-Koordinate wie der Rote. Also schieben <Enter> gelber Gral <Klick> Startpunkt (greif den Gral am Fuß!) Zielpunkt (jetzt .y und ENTER und dann am roten Gral das Zentrum (egal ob oben oder unten) gelber Gral rückt auf A2 neben den roten Gral ... tschuldige, Prost ... der Befehl ist aber noch nicht abgeschlossen! und nun klicke bitte noch einmal (in dieser Perspektive oberhalb des roten Grals, um endgültig die Richtung (die fehlenden Koordinaten) zu bestimmen. Wozu der blaue Gral ist? Den habe ich in der Zwischenzeit noch ausgetrunken ... Lutz
------------------ Menschen mit T21 sind von Natur aus freundlich. Wir sollten von ihnen lernen ... [Diese Nachricht wurde von Lutz_G am 16. Sep. 2007 editiert.] |
fips Mitglied Lehrer
  
 Beiträge: 544 Registriert: 22.05.2001
|
erstellt am: 17. Sep. 2007 17:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robin.71
Hallo Robin, mit .y holst du dir die y-Koordinate des angeklickten Zeilpunkts. Die anderen beiden Koordinaten sollen in deinem Fall ja gleich bleiben, also lautet die korrekte Tastatureingabe wenn er nach xz fragt: @0,0 anbei eine Anleitung aus früheren Zeiten, gilt aber immer noch, und eine Icon-Bastelanleitung, die das alles etwas bedienerfreundlicher macht. Fips Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robin.71 Mitglied CAD-Konstrukteur

 Beiträge: 19 Registriert: 21.11.2002 AutoCAD 2008, Windows XP Professional
|
erstellt am: 17. Sep. 2007 20:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Noch mal zum Verständnis. - Bsp. 1: Objekt 1 soll auf gleich Y Koordinate von Objekt 2 (X und Z sollen gleich bleiben): 1. Wähle das Objekt 1, dass ich verschieben möchte 2. Wähle den Basispunkt an dem ich das Objekt 1 schieben möchte 3. Gebe mit Punktfilter .Y und wähle Lot des Objekt 2 (es wird die Y Koordinate von Objekt 2 genommen) 4. Abfrage benötige XZ gebe ich @0,0 ein, da ich in den Koordinaten das Objekt 1 nicht verschieben möchte. -Bsp. 2: Objekt 1 soll auf gleich X und Y Koordinate von Objekt 2 (Z soll gleich bleiben): 1. Wähle das Objekt 1, dass ich verschieben möchte 2. Wähle den Basispunkt an dem ich das Objekt 1 schieben möchte 3. Gebe mit Punktfilter .XY und wähle Lot des Objekt 2 (es wird die X und Y Koordinate von Objekt 2 genommen) 4. Abfrage benötige Z gebe ich 0 ein, da ich in den Koordinaten das Objekt 1 nicht verschieben möchte. Bei Bsp.1 ist mir noch nicht klar was das @0,0 bezweckt. Würde da @0,100 bei der Abfrage XZ bedeuten, dass das Objekt in X um 0 und in Z und + 100 verschoben wird? Vielleicht kann mir da jemand nochmals helfen, damit ich den Vorgang verstehe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fips Mitglied Lehrer
  
 Beiträge: 544 Registriert: 22.05.2001
|
erstellt am: 17. Sep. 2007 23:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robin.71
Hallo Robin, Frage zu Beispiel 1: Antwort: ja! - hast du es probiert? zu Beispiel 2 Punkt 4: Nachdem die x- und y-Koordinaten von Objekt 2 entnommen wurden muss die Abfrage nach der Z-Koordinate blöderweise mit @0,0 beantwortet werden ... (@0 reicht nicht, ist ein "Fehler" in meinem Blättle) und nur 0 klappt auch nicht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |