| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: dynamischer Block mit abhängigen Parametern (241 mal gelesen)
|
CADaLog Mitglied Architekt

 Beiträge: 46 Registriert: 03.07.2003 Acad 2010 XP Prof. 4x2800MHz Intel; 2084MB Ram; 70GB HD
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen! Ich habe zur Zeit einige Schwierigkeiten mit dynamischen Blöcken. Ich verwende relativ rudimentäre Arten davon jetzt schon eine ganze Weile, aber Folgender bringt ziemlich in Schwierigkeiten: Es geht im Grunde darum, einem Parameter einen von einem anderen abhängigen Wert zuzuweisen. Also zum Beispiel einem Abstandsparameter "Abstand1" den Wert "Abstand2 geteilt durch 2" zuzuweisen. Konkret ist es eine Doppelflügelige Tür mit Blockzarge deren Rohbaubreite ich als einen von zwei Griffen sichtbar haben will. (Der zweite ist bei anderen Türen die Zargenbreite/Wandstärke, der ist hiervon natürlich unabhängig). Nun soll aber der Punkt an dem die beiden Türblätter in einander schlagen, immer in der Mitte der Tür liegen (Optimal wäre ein Punkt in der Mitte bei dem der Gehflügel immer auf ein Standardmaß (Liste) springt, während der standflügel das Restmaß aufnimmt.) Mit dem einen Rohbaubreitengriff sollen möglichst auch noch die Aufschlagsradien der beiden Flügel mitskaliert werden. Kann ich solche Abhängigkeiten in einfacher Formelform, wie in einem Schriftfeld, einem Parameter zuordnen?! Meine Versuche sind bisher allesamt gescheitert. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der erste bin der dieses Problem hat. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Gruß Thomas ------------------ Gruß Thomas Dipl.Ing. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleistungen für Architekten

 Beiträge: 2154 Registriert: 02.05.2005 CAD: AutoCAD 2.6 bis 2014 ADT 2005 bis ACA 2013 Arcibem System: Windows Internet-Startseite: http://www.archi.de
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADaLog
Hallo Thomas, Du könntest bei einer zweiten Streckungsaktion, die sich auf den selben Parameterpunkt bezieht wie die Breitenstreckung, die Abstandsskalierung auf 0,5 setzen, und der Mittelline zuweisen: Grüsse, Henning ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADaLog Mitglied Architekt

 Beiträge: 46 Registriert: 03.07.2003 Acad 2010 XP Prof. 4x2800MHz Intel; 2084MB Ram; 70GB HD
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal! Das funktioniert bei mir nur bei Aktionen die in selber Richtung verlaufen. Hier mal ein Beispiel dessen was ich vorhabe. Gruß Thomas ------------------ "Das hat sich im Bauablauf so ergeben!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleistungen für Architekten

 Beiträge: 2154 Registriert: 02.05.2005 CAD: AutoCAD 2.6 bis 2014 ADT 2005 bis ACA 2013 Arcibem System: Windows Internet-Startseite: http://www.archi.de
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADaLog
Hallo Thomas, also ist bischen komplizierter. Du musst noch den Winkelversatz auf 90 Grad einstellen, damit die Tür senkrecht gestreckt wird. Dann brauchst Du einen weiteren Abstandsparameter, der abhängig von der Breite ist, und dem Du mit einer Skalieraktion dem Türbogen zuweist. (Hab's mal zum Studieren mit angehängt...) Grüsse, Henning ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |