| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Isometrische Ansicht+Bemassung Catia->dxf->AutoCAD2002 (945 mal gelesen)
|
CaroHeller Mitglied Studentin Maschinenbau

 Beiträge: 32 Registriert: 08.05.2007
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Halloechen, ich habe mir in Catia V5 eine 3-D-Zeichnung eines Aluregals erstellt (Teile gezeichnet als Part, Bloecke hochgezogen und dann ein Produkt erstellt).Dann hab ich mir eine Catia-Zeichnungsableitung erstellt, erstmal mit Vorderansicht und noch Isometrisch... Dann hab ich das ganze in dxf umgewandelt und heut in AutoCAD 2002 aufgemacht... Die Isometrische Ansicht ist aber leider ein wenig merkwuerdig. Ich dachte ja immer, es waeren 30Grad Winkel...Herausgemessen aus der Zeichnung habe ich aber leider oehmmm, 12 Grad oder so (siehe Bild im Anhang)... Ausserdem geht bemassen in AutoCAD auch nicht so wirklich. Die Masseinheiten werden so ganz komisch skaliert...Wenn z.B. ein Alustab in Catia noch 2000mm lang war wird das in AutoCAD zu angeblichen 109.46 (irgendwas...). Wo liegt denn jetzt der Fehler? Hab ich in Catia irgendwas falsch gemacht, dass die isometrische Ansicht nimmer stimmt? Und wieso stimmen meine Masseinheiten nicht mehr. (mit SCALE hab ich in AutoCAD schon versucht, die Zeichnung zu skalieren, aber damit werden nur meine Masspfeile selbst skaliert...) ?????????? Danke fuer eure Antworten..
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CaroHeller
Hallo Caro, ich kenne Catia nicht, kann mir aber vorstellen, wo der Fehler liegt. Du hast eine Ableitung erstellt. Ist es denn dann noch ein 3D Modell? Oder nur eine "platte" 2D-Projektion? Dann werden die Maße natürlich verkürzt dargestellt und nicht mehr mit der wahren Länge. Der Winkel ist übrigens falsch gemessen. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! RASER! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
CaroHeller Mitglied Studentin Maschinenbau

 Beiträge: 32 Registriert: 08.05.2007
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Dig15, okay, jetzt sehe ichs auch, ich hab den winkel zur horizontalen gemessen, obwohl ich ja gar nicht bedacht habe, dass die senkrechten Aluprofilstangen gar nicht senkrecht in der Zeichnung stehen (wieso auch immer....), aber selbst wenn man das beruecksichtigt, sieht das doch immer noch nicht nach isometrischer Ansicht aus, oder? Ich hab vom Product eine Zeichnung erstellt, in der einerseits die isometrische Ansicht drauf ist (siehe Bild) und noch eine Vorderansicht des Products. Und bei der Vorderansicht duerften die Masse bei einem rechteckigen Regal nicht (!) verzerrt sein... Wir hatten vor viel zu langer Zeit auch schon Zeichnungsableitungen von einfachen Kloetzen in der Hochschule gemacht, und da waren die Masse nie verzerrt oder so...aber ich hab immer noch keine Ahnung, wieso das net geht?!? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |