Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  AutoCAD auf zwei Rechnern?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper
Autor Thema:  AutoCAD auf zwei Rechnern? (530 mal gelesen)
Christian B.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Christian B. an!   Senden Sie eine Private Message an Christian B.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian B.

Beiträge: 86
Registriert: 09.03.2006

Windows 7
AutoCAD 2009
AutoCAD Architecture 2012

erstellt am: 29. Jul. 2007 00:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
folgendes: ich Arbeite schon seit längerem in der Firma mit AutoCAD LT 2005 auf einem stationären PC (Einzelplatzlizenz).
Da ich aber auch öfters von daheim aus Arbeite wäre es nützlich AutoCAD LT nochmals zu installieren um Zeichnungen dort auch bearbeiten zu können, ich habe dann folgendes im Lizenzvertrag bei "erlaubte Handlungen" endeckt:

....
3.1.2 Zusätzliche Installation.  Außer im Falle der Bildungs-Version, Studen-ten-Version und Evaluierungs-Version, dürfen Sie eine zweite Kopie der Software auf der Festplatte eines zweiten Computers, der Ihnen gehört oder sich in Ihrer Kontrolle befindet, installieren und aufrufen, vorausgesetzt, dass:
(i) die Originalkopie und die zweite Kopie von der selben Person benutzt werden,
(ii) die zweite Kopie installiert und aufgerufen wird nur auf einem (a) im Falle einer Netzwerk-Version, überzähligen Server, der die Software nur dann zur Benutzung bereitstellt, wenn Ihr Hauptserver, auf dem die aktive Software-Kopie installiert ist, nicht betriebsbereit ist oder (b) Notebook-Computer oder einem anderen Computer, der keinen Server darstellt und welcher sich nicht an Ihrem regulären Arbeitsplatz befindet, und zwar zum Zwecke des Ermöglichens des Arbeitens während Sie nicht an Ihrem regulären Ar-beitsplatz befinden,
(iii) nur eine Kopie gleichzeitig aufgerufen wird und
(iv) beide Kopien der Software nur mit dem ggf. mit der Software gelieferten Kopierschutz-Gerät installiert und aufgerufen werden.
....

Das ich der Eizige bin der an dieser Station Arbeitet ist gegeben, auch dass nur eines läuft ist gegeben.

Ich frage mich aber wie das genau funktionieren soll mit einer Lizenz.
Muss ich mich dann nach der Installation nochmals von neuem bei Autodesk registrieren, oder muss ich die Firmenlizensmit dem Lizenztool auf den Rechner übertragen?

Schon mal Danke,
Christian B


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

matgehrke
Mitglied
Landschaftsarchitekt


Sehen Sie sich das Profil von matgehrke an!   Senden Sie eine Private Message an matgehrke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für matgehrke

Beiträge: 651
Registriert: 31.08.2003

- ACAD 2015

erstellt am: 29. Jul. 2007 08:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christian B. 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo.

mein tipp:
subscription vertrag und dann geht es so, wie hier beschrieben

------------------
    ... blue sky and happy landing matthias

[Diese Nachricht wurde von matgehrke am 29. Jul. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

walter.f
Mitglied
Orgelbauer


Sehen Sie sich das Profil von walter.f an!   Senden Sie eine Private Message an walter.f  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für walter.f

Beiträge: 918
Registriert: 28.04.2005

erstellt am: 29. Jul. 2007 10:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christian B. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Das geht ganz einfach(?): mit dem mitinstallierten "Dienstprogramm zur Lizenzübertragung" (gibt es das bei LT???) kannst Du die Lizenz vom Firmenrechner auf den "Heim"- Rechner übertragen und dann dort arbeiten. Wenn's zurück in die Firma geht, machst Du zu Hause auch wieder den Lizenz - Export Richtung Firmenrechner. Zum Beispiel per USB - Stick und (sicherheitshalber) parallel dazu per Email...

Gruß, Walter

Ps: Na, Du schreibst ja selbst etwas vom "Lizenztool", dann sollte es wohl gehen....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie



Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 5833
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 29. Jul. 2007 10:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christian B. 10 Unities + Antwort hilfreich

Wurde das 2005er LT nicht bloß mit der Seriennummer auf der Packung installiert? 

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 30. Jul. 2007 07:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ich weiß nicht, wie es bei LT ist.

Bei den AutoCAD-Versionen gibt es die Möglichkeit der Lizenzentleihung/Lizenzübertragung. Gibt es dies bei LT auch? Wenn ja, ist das doch die einfachere und preiswertere Lösung.

Die hier angeführte Vorgehensweise, die Autodesk jetzt ermöglicht, setzt doch einen Subscription-Vertrag voraus, oder?

Kleinere Firmen, deren Mitarbeiter auch mal am Wochenende zu Hause schaffen, oder Selbstständige, sind doch wohl die Zielgruppe die diese Lösung am ehesten braucht.
Andererseits schließen doch gerade diejenigen keine Subscription-Verträge ab.

Das sieht doch stark nach einer zusätzlichen (und eigentlich unnötigen) Einnahmequelle aus.

Gruss Frederik

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz