| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Versetzen (1488 mal gelesen)
|
schecky Mitglied kaufm. Angestellte

 Beiträge: 20 Registriert: 20.11.2005
|
erstellt am: 26. Jul. 2007 19:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe ein DXF-File bekommen, bei der ich den Befehl "versetzen" nicht anwenden kann. Programm stürzt beim anklicken von versetzen sofort ab. Anbei DXF Datei. Kann mir jemand weiterhelfen? Gruß Elke
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Clayton Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 07.02.2004 AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100 Inventor Series 10 Mathcad 13
|
erstellt am: 26. Jul. 2007 20:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schecky
Hi, Ich habe sie nur geoeffnet und wieder gespeichert, keine Probleme. Gruss <--- The devil made me do it. P.S.: Fehler gemacht. Ich dachte, Du kannst sie nur nicht oeffnen. Das mit dem Versetzen hatte ich nicht gesehen. Geht aber nicht mit Splines. So, nimm dieses ---> (Sind aber keine Splines mehr).
[Diese Nachricht wurde von Clayton am 26. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3640 Registriert: 24.02.2006
|
erstellt am: 26. Jul. 2007 21:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schecky
Hallo Elke, Deine Spirale besteht aus 4 einzelnen Blöcken. Diese lasssen sich mit der Funktion "versetzen" nicht bearbeiten. Eine Möglichkeit um den gewünschten Effekt zu erzielen bestünde darin, die Konturen mit Splines nachzuzeichnen. Dann die Originalkontur löschen. Die Splines lassen sich dann problemlos versetzen. Gruss Andreas ------------------ mein alter Nickname... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schecky Mitglied kaufm. Angestellte

 Beiträge: 20 Registriert: 20.11.2005
|
erstellt am: 26. Jul. 2007 21:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andreas, a) woher weist Du, dass es 4 Blöcke sind? Kann man sich das irgendwo anzeigen lassen? b) besteht die Möglichkeit das mir mein Kunde, der mir dieses File geschickt hat, evt. die Blöcke zerlegt und mir dann erneut dieses File zusendet? (Große Firma mit bestimmt guten CAD Leuten?) Danke für Deine Hilfe Gruß Elke
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied | |
Clayton Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 07.02.2004 AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100 Inventor Series 10 Mathcad 13
|
erstellt am: 26. Jul. 2007 22:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schecky
besteht die Möglichkeit das mir mein Kunde, der mir dieses File geschickt hat, evt. die Blöcke zerlegt und mir dann erneut dieses File zusendet? (Große Firma mit bestimmt guten CAD Leuten)Hi, Siehe meinen Beitrag weiter oben. Gruss [Diese Nachricht wurde von Clayton am 26. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3640 Registriert: 24.02.2006
|
erstellt am: 26. Jul. 2007 23:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schecky
Hallo allerseits! @Elke Zur Frage A) ---> weil ab AutoCad2006 durch die Funktion "Highlighting" Blöcke hervorgehoben werden, wenn man mit dem Cursor darüberfährt. Zur verbesserten Erkennbarkeit habe ich die einzelnen Blöcke auf verschiedenfarbige Layer gelegt (siehe Bild "Schritt 1") Zur Frage B) ---> ja, allerdings in diesem Falle unnötig, weil schon erledigt, und zukünftig kannst Du das selbst erledigen.
Ich gehe einmal davon aus, daß Du das vorhandene Signet leicht umgestalten möchtest. Der einfachste mir bekannte Weg bei einem unregelmäßig geformten Teil ohne "richtigen" Mittelpunkt ist versetzen. So bleibt gewährleistet, daß im Verhältnis nach der Bearbeitung alles zueinander passt. Die Funktion Versetzen ist allerdings nicht auf Blöcke anwendbar. Also müssen die Blöcke mit der Funktion Ursprung aufgesprengt werden. Danach wird sichtbar, daß die leicht elliptischen Segmente aus vielen kleinen Teilstücken bestehen, die sich teilweise sogar überlagern. Mit AutoCad gibt es diverse Möglichkeiten zur Bearbeitung. Man könnte jetzt zB jedes einzelne Segment versetzen. Gehen würde das, es erscheint mir aber nicht sinnvoll, da mit etwas mehr Vorarbeit eine Variante erstellbar ist, die sich wesentlich schneller ändern läßt. Jetzt die Vorgehensweise: Hier klicken um das Bild anzuzeigen. Schritt1: ---> alle Blöcke aufsprengen (wichtig für einwandfreien Objektfang!) ---> einen theoretischen Mittelpunkt konstruieren Schritt 2: ---> vom Mittelpunkt aus eine Hilfslinie zeichnen ---> die Hilfslinie mit der Funktion Reihe / polare Anordnung vervielfältigen ---> es entstehen etliche Schnittpunkte! Schritt 3: ---> einen anderen Layer aktiv setzen ---> alle geraden Linien mit der Funktion Linie nachzeichnen ---> alle elliptischen Segmente mit der Funktion Spline nachzeichen Schritt 4: ---> alle ursprünglichen Layer können gelöscht werden Was dann überbleibt kann recht leicht mit der Funktion Versetzen manipuliert werden. Die Präzision steht und fällt mit der Anzahl der Schnittpunkte, da das Ganze eine Näherungsform ist. Ich denke mal, das Dein Original von einem Vektorisierungsprogramm aus der Werbebranche erzeugt wurde?
Anbei noch die Datei im Format AutoCad 2000 dwg & DXF Gruss Andreas [EDIT] eingebundenes Bild rausgenommen [\EDIT] ------------------ mein alter Nickname... [Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 31. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3640 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 27. Jul. 2007 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schecky
|
Clayton Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 07.02.2004 AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100 Inventor Series 10 Mathcad 13
|
erstellt am: 28. Jul. 2007 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schecky
|
fips Mitglied Lehrer
  
 Beiträge: 544 Registriert: 22.05.2001
|
erstellt am: 31. Jul. 2007 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schecky
Hallo Andreas, solche Filmchen sind natürlich top für die Veranschaulichung vieler Probleme und Lösungen. Wie kriegt man denn die direkt in den Forentext rein? Welches Programm und welches Format verwendest du? Fips PS. Was sagen denn die Moderatoren dazu? Brächten viele solcher Filmchen den Server zur Explosion?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9319 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 31. Jul. 2007 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schecky
Hi, ich denke, dass es nicht immer nötig ist, solche Filme zu machen. Ein einfaches geht doch hätte gerade in dem Fall eigentlich gereicht Vielleicht ein Screenshot, wo der Befehl liegt. Auf den Hilfeseiten sind sicher einige Filmchen zu finden, und auf diese wird auch durchaus verlinkt. Ich denke nicht, dass solche Filme in einem Beitrag sein müssen. ------------------ Gruß Yvonne ADT-Help-Site Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3640 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 31. Jul. 2007 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schecky
|
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3640 Registriert: 24.02.2006
|
erstellt am: 31. Jul. 2007 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schecky
@Yvonne Ich stimme Dir zu, immer tut das nicht not. Wenn ich jedoch vermute, dass die Fragestellerin noch nicht ganz sattelfest mit Autocad ist ("...wo sind Blöcke?..."), dann kann die bildliche Darstellung sehr vorteilhaft sein. Wenn es stört nehme ich das Bild heraus. Den ganzen Beitrag hätte ich mir eh verkneifen sollen. (Hinterher ist man immer schlauer.) Andreas ------------------ mein alter Nickname... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Moderator Straßen- / Tiefbau
       

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 Kinder, kauft Kämme! Es kommen lausige Zeiten.
|
erstellt am: 31. Jul. 2007 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schecky
OT, weil das Thema schon angesprochen wird: Ihr denkt aber auch an Leute, die mit Modem oder UMTS surfen, ja? Das wird doch jetzt nicht zur Gewohnheit, dass da die Bilder direkt in den Beitrag eingebunden werden, oder? Bitte einfach anhängen, wer es sehen will, klickt es an. Ich muß das Bild auch nicht bei jedem Öffnen des Beitrags neu sehen, meistens ändert sich das nicht. ------------------ Gruß, runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9319 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 31. Jul. 2007 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schecky
|