| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk Inventor: Effizientes Engineering - Online, ein Seminar am 27.10.2025
|
Autor
|
Thema: Autocad gebrauch (561 mal gelesen)
|
Tiroplex Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 02.07.2007
|
erstellt am: 02. Jul. 2007 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Bitte dringnd um Hilfe. Ich habe Autocad eigentlich nur als Ansichts oder Konvertierprogramm. Wenn ich Zeichnungen im DxF Format erhalte und dann in PLT Dateien umwandel um sie auf einer Fräse auszugeben, fährt meine Fräse immer hin und her und bearbeitet jeden kleinesten Strich so wie es gerade kommt. Wenn ich die Zeichnung im Autocad betrachte und mit der Maus anklicke erscheinen jeweils blaue Punkte an den Enden der Linien. Gibt es einen Befehl der diese Punkte miteinander Verbindet, sodaß die Fräse nicht immer hin und herspringt? Danke für jede Antwort. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 02. Jul. 2007 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tiroplex
Hallo und willkommen im Forum! Hi Tiroplex, also ich meine mal es liegt an den Zeichnungsobjekten, die wohl einzelne Linen und Bögen etc. sind nach Deiner Beschreibung. Ein CNC-Programm braucht aber eine geschlossene Kontur meines Wissens... Du mußt wohl aus Deinen "Einzel-Linien" Polylinien machen, die miteinander verbunden sind - also eine geschlossene Kontur. Schau Dir mal den Befehl PEDIT und die Option VERBINDEN in der AutoCAD-Hilfe an. Gruß Angelika
------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleistungen für Architekten

 Beiträge: 2154 Registriert: 02.05.2005 CAD: AutoCAD 2.6 bis 2014 ADT 2005 bis ACA 2013 Arcibem System: Windows Internet-Startseite: http://www.archi.de
|
erstellt am: 02. Jul. 2007 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tiroplex
Hallo Tiroplex, erst mal Willkommen im Forum! Aber nun zu Deiner Frage: Die "quick and dirty"-Version wäre folgende Befehlsfolge: PEDIT (Polylinie editieren) O (mehrere Objekte) ->alle Linien wählen! J (Linien und Bogen in Polylinien umwandeln) 0.0 (Fuzzyabstand) V (verbinden) [ENTER] (Exit) Grüsse, Henning ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tiroplex Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 02.07.2007
|
erstellt am: 02. Jul. 2007 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Geos Mitglied Vermessungstechniker i.R.
   
 Beiträge: 1017 Registriert: 21.09.2001 ACAD Map 2010, Win 7 Pro eigene Lisp's<P>HW: Core i7 860, 2.8 GHz 3.3 GB, NVIDIA GeForce GTS 250
|
erstellt am: 02. Jul. 2007 18:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tiroplex
|