Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  dxf-kontrolle

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Flexibler Übergang in die SAP Cloud - Brückenschlag für CAD und ERP, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  dxf-kontrolle (1153 mal gelesen)
hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

NX 10
Teamcenter 10

erstellt am: 29. Jun. 2007 08:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

kurze frage:

eine dxf-datei wird auf einem fremdsystem erstellt (version soundso). diese datei wird in einem anderen system fehlerhaft eingelesen (splines fehlen oder abbruch beim einlesen...). zur kontrolle in autocad geoeffnet ohne fehlermeldung!

... kann davon ausgegangen werden, dass die dxf-datei so voellig i. o. ist, schliesslich ist autocad ja der programmierer vom dxf-kernel?

... gibt es analysetools fuer *.dxf's?

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADdog
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von CADdog an!   Senden Sie eine Private Message an CADdog  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADdog

Beiträge: 2280
Registriert: 30.04.2004

Intel Xeon 3,6 GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P2000
Windows 10 Enterprise
AutoCADmap 3D 2023
WS-Landcad 2023
QGIS 3.28.5

erstellt am: 29. Jun. 2007 08:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hagen123 10 Unities + Antwort hilfreich

  
Zitat:
Original erstellt von hagen123:
... kann davon ausgegangen werden, dass die dxf-datei so voellig i. o. ist,...

ja das behaupte ich auch immer, wo kommen wir sonst hin  
Dein Beispiel spline zeigt deutlich, dass das andere einlesende Programm offenbar nicht alle definierten Objekte kennt.

  

Zitat:
Original erstellt von hagen123:
... gibt es analysetools fuer *.dxf's?...

Schau mal bei www.dxf.de
Aber die einfachste Analyse ist wirklich manchmal ein Blick auf die Fehlermeldung. Ein Programm, welches Objekte nicht kennt, wird diese also je nach Programmierung igorieren und anmeckern und weitermachen oder abbrechen.
------------------
    

Gruß Thomas
CADdog, the dog formerly known as TR

AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.

edit:
Beachte, dass es auch bei dxf Versionen gibt, ich bezweifle, ob ich eine 2008-dxf mit ACAD10 einlesen könnte

[Diese Nachricht wurde von CADdog am 29. Jun. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Brischke
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD on demand GmbH



Sehen Sie sich das Profil von Brischke an!   Senden Sie eine Private Message an Brischke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Brischke

Beiträge: 4187
Registriert: 17.05.2001

AutoCAD 20XX, defun-tools

erstellt am: 29. Jun. 2007 08:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hagen123 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von hagen123:
... kann davon ausgegangen werden, dass die dxf-datei so voellig i. o. ist, schliesslich ist autocad ja der programmierer vom dxf-kernel?...

kurze Antwort: Ja, zu 99%
Es kommt schonmal vor, dass mit AutoCAD erstellte DXF-Dateien nicht mehr mit AutoCAD eingelesen werden können - also Fehler aufweisen.

DXF-Prüftools: Da verlasse ich mich immer noch auf mich selbst. Die DXF-Dateien lassen sich ja in einem beliebigen Editor öffnen. Wenn also beim Einlesen ein Fehler gemeldet wird, dann wird die Datei eben von Hand editiert.

Grüße Holger

------------------
Holger Brischke
CAD on demand GmbH
Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

NX 10
Teamcenter 10

erstellt am: 29. Jun. 2007 09:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Brischke:

DXF-Prüftools: Da verlasse ich mich immer noch auf mich selbst. Die DXF-Dateien lassen sich ja in einem beliebigen Editor öffnen. Wenn also beim Einlesen ein Fehler gemeldet wird, dann wird die Datei eben von Hand editiert.

... das geht aber leider nicht, wenn *.dxf im binaer-code abgespeichert werden.

... im uebrigen werden eben die *.dxf's eben nicht mit autocad abgespeichert (sondern mit einem anderen prog), sondern ich kontrolliere nur, ob beim oeffnen mit autocad eine fehlermeldung kommt!

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

NX 10
Teamcenter 10

erstellt am: 29. Jun. 2007 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von CADdog:
   Beachte, dass es auch bei dxf Versionen gibt, ich bezweifle, ob ich eine 2008-dxf mit ACAD10 einlesen könnte.

... klar, die anfrage geht natuerlich dahin, das ich z. b. acad-dxf vers. 14 auslese und das einzulesende prog auch acad-dxf vers. 14 vertraegt, es dann aber immer noch zu fehlern kommt.

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Angelika Hädrich
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Engineer



Sehen Sie sich das Profil von Angelika Hädrich an!   Senden Sie eine Private Message an Angelika Hädrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Angelika Hädrich

Beiträge: 5123
Registriert: 12.07.2000

Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.

erstellt am: 29. Jun. 2007 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hagen123 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Leuts,

das Problem mit DXF ist eigentlich, daß es kein festgeschriebener Standard ist.

Es wurde zwar mal von Autodesk zum Austausch der Daten von AutoCAD-Daten generiert, aber es gibt keine festdefinierten Bestimmungen wie was in DXF zu übertragen ist, wie vielleicht bei Industrie Standards...

Daher kann es zwischen verschiedenen CAD Systgemen durchaus zu unterschiedlichen Interpretationen kommen wie ein Objekt in das DXF übernommen wird.

Eben wie bei Übersetzung im Sprachbereich - für vieles gibt es kein 1:1 Äquivalent in der anderen Sprache und man muß es bestmöglich "umschreiben" - klar kann da auch mal was falsch rüber kommen oder nur lustig wirken. Aber im großen und Ganzen kommt zu 99% alles richtig an.

Aber das ist eigentlich das allgemeine Problem von Konvertern 

Gruß Angelika 

------------------
Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern.
(Reinhard Mohn)

Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier

'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz