| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: ANSI Schraffur funktioniert - SOLID nicht?? (1707 mal gelesen)
|
matfe Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 11.01.2006 acad 2006 und mechanical 2006 winxp
|
erstellt am: 27. Jun. 2007 22:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, ich stehe vor folgendem Problem: eine von mir erstelle Kontur (bestehend aus mehreren Linien, Teilkreisen, etc) kann ich problemlos mit einer Schraffur (zB ANSI) füllen. ABER sobald ich versuche, diese Schraffur zu einer SOLID zu ändern, passiert gar nix! beziehungsweise bleibt die Fläche einfach leer. Tipps? Ideen? Ich vesteh die Welt nicht mehr Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maisels Mitglied Verm.-Ing. (FH)

 Beiträge: 10 Registriert: 20.04.2005 P IV 3.0 GHz, 1024 MB RAM Windows XP 15 x Autodesk Map 2004 Raster Design 2004 MapGuide und Envision Oracle 9i und B&B
|
erstellt am: 27. Jun. 2007 23:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matfe
Hallo, versuch mal aus den Einzelelemente eine geschlossene Polylinie zu erzeugen -> pedit -> mehrere Objekte -> alle in Polylinie umwandeln -> verbinden. Dann darauf achten, daß die Polylinie auch wirklich geschlossen ist ( unter Eigenschaften erkennbar ). Dann die Schraffur (Solid) erstellen. ------------------ Grüße Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Treppenflätz Mitglied Tischler / CAD-Zeichner / Fassadenkonstrukteur

 Beiträge: 93 Registriert: 07.07.2005 WinXP SP2; MAXDATA Pentium 4 mit 2GB RAM; ACAD 2007 und AutoSTRUCTURE-Konstruktionserweiterung, Drucker HP CP1700 und HP Designjet 430
|
erstellt am: 28. Jun. 2007 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matfe
Hallo matfe! schon mal geschaut, Schraffur auf einem ausgeblendeten Layer erstellt, Schraffur mit selber Farbe wie der Hintergrund? Du erstellst erst in der Umgrenzung eine Ansi-Schraffur, dies funktioniert, und dann bearbeitest Du diese mit "schraffedit" (bzw. doppelklick auf die Schraffur zum bearbeiten) um aus der Ansi ne Solid zu machen...??? ...und erst dann ist von der Solid nix mehr zu sehen...? Gruß Thomas ------------------ Hinzufallen ist weder ein Unglück noch eine Schande. Liegenbleiben aber beides! [Diese Nachricht wurde von Treppenflätz am 28. Jun. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 28. Jun. 2007 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matfe
|