| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Elemente ausrichten (1305 mal gelesen)
|
melektra Mitglied
 
 Beiträge: 238 Registriert: 15.05.2003 AutoCAD 2016; Windows 10 Prof(64bit);Plotter:HP Designjet T920 36-in PostScript ePrinter; CorelDraw X7 (Projektierung Verkehr / Dr.Haller)
|
erstellt am: 05. Jun. 2007 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi zusammen, gibt es eine Möglichkeit Elemente in Autocad über mehr als zwei, bzw. drei Punkte aneinander auszurichten? (_align oder ausrichten schafft das nicht) Z.B. über eine lsp oder so? Ich kenne so was aus GIS, da kann man z.B. ein Bild so lange an die vorgegebenen Elemente "zerren" bis es stimmt. So was bräuchte ich. Hat wer eine Idee? Grüße, Kerstin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
walter.f Mitglied Orgelbauer
  
 Beiträge: 918 Registriert: 28.04.2005
|
erstellt am: 05. Jun. 2007 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für melektra
Hallo! Wenn ich Dich richtig verstehe, geht es darum, Objekte so zu verzerren, dass sie mit bestimmten Teilen anderer Objekte deckungsgleich sind / werden... Was sind das denn für Objekte? Zuerst ausrichten und dann z.B. über Griffe und Objektfänge anpassen geht nicht? Gruß, Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
melektra Mitglied
 
 Beiträge: 238 Registriert: 15.05.2003 AutoCAD 2016; Windows 10 Prof(64bit);Plotter:HP Designjet T920 36-in PostScript ePrinter; CorelDraw X7 (Projektierung Verkehr / Dr.Haller)
|
erstellt am: 05. Jun. 2007 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Walter, leider sind die Daten dafür zu komplex. Es handelt sich um einen Katasterplan und eine Neuplanung. Nun will ich die Neuplanung unter den Katasterplan legen. Da das Kataster schon recht alte ist vom Plaungsstand und die Neuplanung aber nur noch z.T. mit ein paar Gebäuden des K-Plans überein stimmt, wäre es günstg beides aneinander zu "zerren". Ich weiß nicht wie ich das besser beschreiben soll, hoffe es ist verständlich genug...? Grüße, Kerstin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
walter.f Mitglied Orgelbauer
  
 Beiträge: 918 Registriert: 28.04.2005
|
erstellt am: 05. Jun. 2007 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für melektra
Hmm... was musst Du denn an was anpassen? Stimmt der alte Katasterplan nicht? Wenn ich es richtig verstehe, liegen beide Pläne als DWG oder so vor... Wenn der Katasterplan verzerrt ist, mach doch ein Pixelbild daraus (als tiff plotten) und füge es über ein GIS mit den entsprechenden Entzerrungsmöglichkeiten ein... Es gibt auch ein Tool namens "PhoToPlan (www.kubit.de) zum Entzerren von Bildern, das war auf der vorletzten Autocad-Magazin - CD als Demo dabei, kann man aber sicher auch 'runterladen... Rein theoretisch sollte man ja auch DWGs entsprechent ent- / verzerren können, aber so ein Tool ist mir hier im RuA - Forum noch nicht begegnet... Ansonsten müssen sich hier mal die "Pläne und Karten" - Profis äußern... Gruß, Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
E-Boy Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektroinstallateurmeister

 Beiträge: 2731 Registriert: 23.06.2005 Autocad MEP 2019 E-Tools Win 10
|
erstellt am: 05. Jun. 2007 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für melektra
Also um zwei Pläne aufeinander anzupassen mache ich das mit Varia und Bezug, da die Gebäude gleich geblieben sind hast Du doch die richtigen Bezugspunkte. Oder habe ich die Frage nicht richtig verstanden. ------------------ Gruß Stefan Nur Feiglinge speichern zwischen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
haudi Mitglied geomatikingenieur
 
 Beiträge: 164 Registriert: 20.01.2006 Autodesk Map 3D 2004 Autodesk Map 3D 2006 Autodesk Map 3D 2008 Autodesk Map 3D 2010 Topobase 2011
|
erstellt am: 05. Jun. 2007 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für melektra
Habe auch schon ähnliches versucht. Mehr als eine einfache Transformation mit Translationen, Drehung und Massstabskorrektur ist ohne Zusatz mit ACAD meines wissens mit einem Rasterbild nicht möglich.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
melektra Mitglied
 
 Beiträge: 238 Registriert: 15.05.2003 AutoCAD 2016; Windows 10 Prof(64bit);Plotter:HP Designjet T920 36-in PostScript ePrinter; CorelDraw X7 (Projektierung Verkehr / Dr.Haller)
|
erstellt am: 05. Jun. 2007 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ Walter: Beide PLäne liegen als dwg vor. Ich will die Neuplanung an das Kataster anpassen. Nun ist es wohl so, dass das Kataster schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat (und es nix Neueres gibt...) und die in der Neuplanung vorhandenen Gebäude (die ebenfalls im Katasterplan drin sind) aber offensichtlich verändert wurden, obwohl es nach Aussage des Büros von denen wir die Daten bekommen haben keine Veränderung gegeben haben sollte.... Das macht es eben so schwierig. Mich mit dem Büro auseinanderzusetzen ist etwas müßig, daher habe ich gedacht vielleicht kann ich das Ganze eleganter lösen. Das Absolut Blöde ist noch, dass der Katasterplan in Koordinaten liegt und ich nicht mal das übereinandergelegt bekomme. Das mit dem Tiff wäre natürlich noch eine Möglichkeit. Obgleich ich ungerne Umwege gehe, wenn es vielleicht doch noch was anderes gäbe... Trotzdem schon mal Danke für den Hinweis. @Stefan: Ich denke aus der Erklärung oben hat sich Dein Vorschlag vielleicht erledigt. Mit Varia habe ich ja immer nur ein Bezugsobjekt, ich benötige im Endeffekt aber drei, vier oder mehr. Daher ist das mit den Stützpunkten ebenfalls müßig, das würde fast einem Neuzeichnen gleichkommen... Aber auch Dir ein Danke! Grüße, Kerstin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
walter.f Mitglied Orgelbauer
  
 Beiträge: 918 Registriert: 28.04.2005
|
erstellt am: 05. Jun. 2007 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für melektra
Hallo Kerstin! Du schreibst, die Gebäude passen nicht (wg. Veränderungen)... Was ist mit den Grundstücksgrenzen? Wenn Du die Koordinaten nicht übereinanderbekommst: liegen vielleicht verschiedene Systeme zu Grunde (Gauss-schlagmichtot etc...)? Der Katasterplan kann ja auch so superuralt nicht sein, wenn er in digitaler Form als DWG vorliegt... Aber wenn die Neuplanung (des Büros) nicht auf das Kataster passt, ist ja wohl dort irgendwas schiefgegangen, (ich dachte, das Kataster ist irgendwie "amtlich"...), dann solltest Du das (nach meiner persönlichen Meinung) nicht ausbügeln müssen... Ich muß hier echt aussteigen... das ist nun wirklich nicht mein Gebiet... Gruß, Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |