| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: 24TFT W-Darstellung (1123 mal gelesen)
|
Fridolina Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 26.04.2007
|
erstellt am: 26. Apr. 2007 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir testen gerade 2 x 24"TFT-Monitore (Widescreen) an unserem CAD-Platz. Dabei gibt es bei der Nutzung der empfohlenen Auflösung zwei Probleme: Schrift und Symbole sind sehr klein und ein Keis ist kein Kreis. Gibt es dafür eine Lösung? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 26. Apr. 2007 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fridolina
Hi und herzlich willkommen auf cad.de ! Zwei 24" TFT ? Möchte ich auch haben... Wenn ein Kreis kein Kreis ist, dann habt ihr die Auflösung falsch eingestellt (oder die Grafikkarte schafft die Anforderungen nicht...) Bezüglich der Schrift und der Symbole: Es gibt die Möglichkeit in den Eigenschaften (rechte Maustaste am Desktop > Eigenschaften > Einstellungen > Erweitert > Allgemein) die Schrift zu vergrössern, ebenso die Symbole (rechte Maustaste am Desktop > Eigenschaften > Erscheinung (oder so... 4 Karteikartenreiter) > Effekte > große Symbole) ------------------ Grüsse Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
walter.f Mitglied Orgelbauer
  
 Beiträge: 918 Registriert: 28.04.2005
|
erstellt am: 26. Apr. 2007 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fridolina
Zitat: Original erstellt von tunnelbauer:
Bezüglich der Schrift und der Symbole:Es gibt die Möglichkeit in den Eigenschaften (rechte Maustaste am Desktop > Eigenschaften > Einstellungen > Erweitert > Allgemein) die Schrift zu vergrössern, ...
...aber... mit vergrößerter Systemschrift werden in vielen Programmen die Dialogfeldtexte nur noch unvollständig dargestellt, weil sie nicht mehr ins starre Fensterformat passen... ist zumindest meine Erfahrung... Gruß, Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
el_zeichner Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 18.05.2005 acad2008 aclt2008 EboCAD ecscad AERO II ecsplus Win XP
|
erstellt am: 27. Apr. 2007 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fridolina
|
Mc_Gyver007 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3640 Registriert: 24.02.2006
|
erstellt am: 27. Apr. 2007 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fridolina
Hallo Fridolina, die sinnvolle Auflösung für einen 24" Widescreen TFT beträgt 1920 x 1200 Pixel. Alle anderen Auflösungen werden von einem Panel dieser Grösse nur mangelhaft (unscharf / matschig) dargestellt. Die Texte und Icons werden auf TFT´s aller Formate in annähernd gleicher Grösse angezeigt, wenn die richtige Auflösung (für gewöhnlich die Maximalauflösung des TFT´s) gewählt wurde. Ein grösserer Monitor hat ja schliesslich den Sinn, bei gleicher Abbildungsgrösse mehr Bauteile gleichzeitig darstellen zu können. Dazu muss er mit der höchstmöglichen Auflösung betrieben werden. Kreise werden dann auch rund. Ob 24er Widescreens im Doppelbetrieb nebeneinander sinnvoll sind? Das ergibt 1,14 Meter Breite! Vielleicht lieber über einen 30 Zöller nachdenken. Grus von Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
civilization Mitglied MfA
 
 Beiträge: 190 Registriert: 14.02.2006 Windows XP Civil 3D 2009
|
erstellt am: 27. Apr. 2007 20:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fridolina
|
pirilao Mitglied CAD-Admin
 
 Beiträge: 176 Registriert: 28.12.2000 gesammelte Erfahrungen in ACAD Versionen: Rel.12 (DOS), 13c4(Win), R14.01, 2000/2000i, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016, 2019, 2020<P>Erfahrungen in Betriebssysteme: MS-DOS 5/6.33, Win 95/98SE, Win NT4 SP6, Win 2000 Pro, Win XP Pro, Win 7 Pro/Ult. 64bit, Win10 Pro<P>CAD-Applikationen: X-PLANT 1.x / 2.x, PIPE 3.0 / 4.1 / 4.3 /6.x CADISON 5.x,6.x,8.x,11.x,14.x, 15.5, 19.01, 20.1, ISOGEN / Personal Isogen<P>Tätigkeitsbereich: Anlagenbau (P&ID / 3D-Piping) CAD-Admin / CAD-Support / CAD-Trainer<P>Programmierung: Auto-/VisualLisp VB.NET und VBA ganz wenig Java / C / Cpp<P>--------------------------------- Firmen CAD Workstations: Dell Notebook Precision 7220, 32GB RAM, 17", 1920x1080 --------------------------------- privat: iMac 27" i7 (mid 2010),32GB, HighSierra MacBook 16" i9 (late 2019),32GB, Ventura Dell Latitude c840, 4GB, WinXPSP3 Dell Precision M4300, 8GB, Win7Ul Dell Precision M6500, 16GB RAM, 17" Win10 Dell Precision M4800, 32GB RAM, 15" Win10
|
erstellt am: 28. Apr. 2007 19:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fridolina
Hallo fridolina, wenn zwei 24" TFT Bildschirme an einem CAD-Rechner hängen muß die Grafikkarte die Auflösung von 3840x1200 können, damit jeder bildschirm mit 1920x1200 arbeiten kann. Wozu braucht man 2x 24" an einem Rechner? So viele Werkzeugkästen bringe ich nie unter, dass mein Zeichenfenster im nach hinein zu klein wäre. Verwende zur Zeit einen 24"TFT von Dell und der reicht für den 3D-Rohrleitungsbau "dicke" aus. Alternativ wie schon erwähnt einen 30" Bildschirm holen (z.B.: Apple's Cinema-Display für 1799,-) Zu beachten ist, dass bei einem 30"TFT unbedingt eine Dual-DVI Karte benötigt wird, sonst geht's nicht. Viel Spass und schönes Weekend ....pirilao.... ------------------ Viele Grüße ..:: pirilao ::.. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ den horizont des wissen zu erreichen ist unmöglich...den auf offener See ist der horizont auf 360° verteilt.... welchen weg wirst du gehen ? ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mundal Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 320 Registriert: 14.02.2005 AutoCAD 2017
|
erstellt am: 30. Apr. 2007 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fridolina
Hallo Zusammen, ich habe genau dasselbe Problem mit neuen Notebooks und 24" Bildschirmen. Welche Grafikarte eignet sich denn am Besten. Wie kann ich das beschriebene Problem an den Notebooks lösen ?? Danke im Voraus an alle. JoBo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Mc_Gyver007 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3640 Registriert: 24.02.2006
|
erstellt am: 30. Apr. 2007 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fridolina
Zitat: Original erstellt von mundal: Hallo Zusammen, ich habe genau dasselbe Problem mit neuen Notebooks und 24" Bildschirmen. Welche Grafikarte eignet sich denn am Besten.Wie kann ich das beschriebene Problem an den Notebooks lösen ?? Danke im Voraus an alle. JoBo
Hallo JoBo,
es eignet sich jede Grafikkarte die 1920 x 1200 Pixel darstellen kann. Sinnvollerweise sollte die Grafikkarte Dein CAD Programm unterstützen, es sollten zertifizierte Treiber dafür erhältlich sein. Gruss von Andreas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |