| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Verknüpfung einzelner Linien (774 mal gelesen)
|
HHFreezer Mitglied Konstrukteur Gerätebau
 
 Beiträge: 142 Registriert: 25.01.2007 Vault Professional 2018 Inventor Professional 2018 AutoCAD Mechanical 2018
|
erstellt am: 26. Apr. 2007 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen! Gibt es eine Funktion im AutoCad zwei Linien ähnlich wie beim 3D-Skizzenmodus z.B. koinzident zu verknüpfen?? Es soll möglich sein (wie in der Skizze dargestellt) Linie 1 so zu verschieben, dass Linie 2 "mitgezogen" wird (oder umgekehrt). Es darf allerding weder eine Polylinie noch eine Gruppe/Block sein! Gruß! Frank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9319 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 26. Apr. 2007 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HHFreezer
Hi, nachdem ich den 3D-Skizzenmodus nicht kenne, das Wort koinzident erfolgreich ergooglet habe, stellt sich mir die Frage, ob wir von Acad pur (und welcher Version), oder einem Aufsatz reden. Ich denke mal nciht, dass das geht. ------------------ Gruß Yvonne ADT-Help-Site Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 26. Apr. 2007 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HHFreezer
Klar, du kannst programmtechnisch die Linien mittels Reactoren verknüfen ... nennen wir es mal "Linienverknüpfung" .. funktioniert aber genauso wie ne Gruppe heißt aber anders (und macht noch ne Menge Programmierarbeit) ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 26. Apr. 2007 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HHFreezer
Man könnte einen Reaktor programmieren, aber das ist sicher auch nicht erlaubt (und im Verhalten ähnlich wie GRUPPE). Die Linien im Block zusammenfassen und bei Bedarf mit REFBEARB oder BBEARB zu bearbeiten geht sicher auch nicht - ein paar Hintergrundinfos wären nicht schlecht. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 26. Apr. 2007 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HHFreezer
|
HHFreezer Mitglied Konstrukteur Gerätebau
 
 Beiträge: 142 Registriert: 25.01.2007
|
erstellt am: 26. Apr. 2007 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
.........ein paar Hintergrundinfos wären nicht schlecht. [/B][/QUOTE] Diese "verknüpften" Linien sollen als dxf-Dateien an ein Programm weitergegeben werden, das sich Visio nennt. An jeden dieser Eckpunkte werden Infos/Befehle angehängt. D.h. wenn man die Linie 1 oder 2 verschiebt, muss sich dieser Eckpunkt inkl. der angehängten Info mit verschieben. Den Befeht "stretch" gibt es dann leider nicht mehr. Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt?? Frank!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |