| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk AutoCAD: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Ausdruck von Zeichnungen mit JPEG als XREF (854 mal gelesen)
|
PlotExner Mitglied Selbstständig
 
 Beiträge: 217 Registriert: 21.03.2001 P4 / 3 GHZ 2048 MB Arbeitsspeicher Grafik: nVidia GeForce FX 5600 (256 MB) WIN2000 SP4 ADT 2005
|
erstellt am: 18. Apr. 2007 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, hab mal wieder ein Problem: Hier im Büro funktioniert der Ausdruck meiner Zeichnungen mit einem JPEG als XREF ohne Probleme. (HP 500 PS) Zuhause, auf einem HP 1050 C, kommt anstatt dem Bild eine schwarze geschlossene Fläche raus. Liegt das daran, dass die PLT-Datei nicht richtig geschrieben wird ? Oder geht das gar nicht, aus so einer Zeichnung eine PLT zu schreiben ? Ich habe schon einige andere Dokumente auf dem 1050 C gedruckt, ohne Probleme (PDF, aus Corel und Adobe, usw.) Woran liegts ? Grüße, Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Moderator Straßen- / Tiefbau
       

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 Kinder, kauft Kämme! Es kommen lausige Zeiten.
|
erstellt am: 18. Apr. 2007 07:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PlotExner
Guten Morgen, soweit ich weiß, sind die PLT-Dateien Drucker-abhängig. D.h. plt Dateien, die auf oder für einen HP1050c erzeugt werden, können u.U. von einem HP750c nicht richtig gedruckt werden. Wenn Du eine PDF von Deinem Plan erzeugst und keine plt, sollte es druckerunabhängig funktionieren. [rredit: oder Du installierst den Treiber des 1050 im Büro und erzeugst die PLT dann dadrüber. [/rredit] ------------------ Gruß, runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße... [Diese Nachricht wurde von runkelruebe am 18. Apr. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PlotExner Mitglied Selbstständig
 
 Beiträge: 217 Registriert: 21.03.2001 P4 / 3 GHZ 2048 MB Arbeitsspeicher Grafik: nVidia GeForce FX 5600 (256 MB) WIN2000 SP4 ADT 2005
|
erstellt am: 18. Apr. 2007 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, das ging aber schnell..... ich hab den Plottertreiber bei mir im Büro installiert und mit dem die Plotdateien erstellt. Trotzdem kommen die Pläne "schwarz" raus.... Ich hab mir jetzt nochmal die Plotterkonfig angeschaut: Kann es daran liegen, das ich unter weiteren Optionen die Linienschärfe auf ein gestellt habe, und somit das Bild nicht gedruckt wird, bzw. als schwarze Fläche rauskommt ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
epb Mitglied Elektroplaner
 
 Beiträge: 264 Registriert: 07.08.2004 PC Core2Duo, 2,66Ghz, 2GB RAM, NVIDIA Quadro NVS 290, WIN XP Prof SP3, AutoCAD LT 2011 Vers. 2, ProgeCAD 2010 Prof
|
erstellt am: 18. Apr. 2007 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PlotExner
Hi, wie kopierst Du denn die PLT-datei zuhause zum Plotter 1050C ?? Normalerweise macht man das mit dem Copy-Befehl in einen DOS-Fenster. "copy /b plotfile.plt lpt1:" Möglich, das es am fehlenden "/b" liegt. epb Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PlotExner Mitglied Selbstständig
 
 Beiträge: 217 Registriert: 21.03.2001 P4 / 3 GHZ 2048 MB Arbeitsspeicher Grafik: nVidia GeForce FX 5600 (256 MB) WIN2000 SP4 ADT 2005
|
erstellt am: 18. Apr. 2007 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CADdog Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2280 Registriert: 30.04.2004 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.28.5
|
erstellt am: 18. Apr. 2007 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PlotExner
Hallo, zur Fehlereingrenzung: 1. kannst du denn Plotdateien ohne Pixelbilder plotten? 2. kannst du die erstellte Plotdatei auf den HP500 schicken (HP-Plotter sind da relativ schmerzfrei, auch wenn die Treiber/Plotter nicht exakt passen) ------------------ Gruß Thomas CADdog, the dog formerly known as TR AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
epb Mitglied Elektroplaner
 
 Beiträge: 264 Registriert: 07.08.2004 PC Core2Duo, 2,66Ghz, 2GB RAM, NVIDIA Quadro NVS 290, WIN XP Prof SP3, AutoCAD LT 2011 Vers. 2, ProgeCAD 2010 Prof
|
erstellt am: 18. Apr. 2007 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PlotExner
Hi, versuche mal den Umweg über eine DWF-Datei. Plotte im Büro in eine DWF-Datei. Installiere zuhause den DWF-Viewer, öffen darin die DWF-Datei, dann hast Du auch eine optische Kontrolle, ob Dein Pixel-Bild in der Datei drin ist, und dann druckst Du es aus dem Viewer auf den HP 1050C. Alternativ: füge den JPEG mit dem Befehl Bild in Deine Zeichnung ein und nicht als XREF, vielleicht hilft das. epb Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PlotExner Mitglied Selbstständig
 
 Beiträge: 217 Registriert: 21.03.2001 P4 / 3 GHZ 2048 MB Arbeitsspeicher Grafik: nVidia GeForce FX 5600 (256 MB) WIN2000 SP4 ADT 2005
|
erstellt am: 18. Apr. 2007 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi Thomas, zu 1. ja, geht. 2. wiederum ja, funktioniert auch Das kuriose daran ist, dass ich mit einem Plotviewer das Bild in der PLT-Datei sehen kann...... ebp: Das mit der DWF-Datei werde ich mal probieren, danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PlotExner Mitglied Selbstständig
 
 Beiträge: 217 Registriert: 21.03.2001 P4 / 3 GHZ 2048 MB Arbeitsspeicher Grafik: nVidia GeForce FX 5600 (256 MB) WIN2000 SP4 ADT 2005
|
erstellt am: 19. Apr. 2007 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, geswtern Abend probiert: es war wirklich nur der eine "Schalter" zu verändern: Linienschärfe verbessern: AUS (siehe Anhang) Vielen Dank nochmal für die schnelle Hilfe und Tipps. Grüße, Andreas [Diese Nachricht wurde von PlotExner am 19. Apr. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |