| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Neue Web-Applikation: Cideon Sparify - Ersatzteilmanagement neu gedacht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: DWG mit Pixelbildern exportieren (640 mal gelesen)
|
mya15980 Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 10.04.2006
|
erstellt am: 13. Mrz. 2007 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, mein Problem kennen sicher viele: immer wieder gibt es Probleme, wenn unsere Auftraggeber Dateien von uns erhalten wo Pixelbilder hinterlegt sind und die Datei soll keine DWG sein (hier kann man ja wunderbar mit dem Etransmit arbeiten) sondern eine DXF sein. In diesem speziellen Fall arbeitet der Auftraggeber mit FelixCad und kennt sich auch nicht sehr gut mit der Software aus. Kann mir jemand aus Erfahrung mit diesem Programm sagen, ob man ähnlich wie in Autocad eine Art Bildmanager hat mit dem man die Pfade zu den Pixelbildern erneuern kann? Gibt es sonst vielleicht noch eine Variante, wenn der Auftraggeber in der Datei arbeiten möchte bzw Ergänzungen vornehmen möchte? Danke für evtl Antworten... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tanzbaer1963 Mitglied Maschinenbautechniker, Konstrukteur
  
 Beiträge: 824 Registriert: 15.02.2007 Office PRDSU 2015 & 2018 Ultimate Win 10 64 Home C2D 2*2,13GHz 4GB-Ram Quaddro FX1500 Win 7 64 PDS 2014
|
erstellt am: 13. Mrz. 2007 21:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mya15980
Hallo mya, ich habe gerade mal nach FelixCad gegoogelt. Wenn man den Angaben dort trauen kann, dann soll dieses FelixCad DWG können (ich weiß, dies ist mit allerhöchster Vorsicht zu geniessen). Auf der anderen Seite habe ich als Dienstleister im CAD-Bereich auch die Erfahrung gemacht, dass es sich durchaus rechnet, wenn man sich mit dem Kunden (ganz besonders CAD-unerfahrene) mal zusammensetzt und sich vielleicht mit seinem System mal auseinandersetzt, um eine Möglichkeit der Datenübertragung zu finden. (Gelegenheit um ein paar Schulungsstunden zu verkaufen  ) Gruß Ingo
------------------ Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mya15980 Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 10.04.2006
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antwort. Allerdings ist es eher nicht das Problem ob Felixcad etwas mit DWG anfangen kann sondern wie dieses Programm mit Pixelbildern umgeht. Kann ich Kartenmaterial dass in Autocad ja nicht in der Datei abgelegt wird sondern wo nur der Pfad hinterlegt wird zu der entsprechenden Datei in Felixcad anzeigen lassen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tblaenky Mitglied Landschaftsarchitekt

 Beiträge: 82 Registriert: 30.07.2002 AutoCAD/AcadMap2019 Dataflor Greenexpert/Landexpert Win 10
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mya15980
Tja, mit etransmit in Autocad kann man Pfade mitgeben oder nicht, ansonsten gibt's in Expresstools, zumindest den alten, den Befehl Pfad ersetzen, wenn man weiß, wie der heissen soll. ------------------ Tblaenky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tanzbaer1963 Mitglied Maschinenbautechniker, Konstrukteur
  
 Beiträge: 824 Registriert: 15.02.2007
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 20:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mya15980
Hallo mya, darum mein Link nach FelixCad, wenn ich dass richtig gesehen habe, so ist dort die LT-Version zum herunterladen. Das wäre doch eine Gelegenheit es einmal auszuprobieren, um dann, wenn es denn so funkioniert, Deinem Kunden eine Lösung präsentieren zu können. Eine andere Option wäre natürlich, das Pixelbild als OLE-Objekt einzufügen. Dann ist es Bestandteil der DWG-Datei. Gruss Ingo ------------------ Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Administrator

 Beiträge: 2494 Registriert: 02.11.2001 Windows 10 64bit AutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng) AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs) Wenn sich's nicht vermeiden läßt: D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
|
erstellt am: 15. Mrz. 2007 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mya15980
|