|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper 
 | 
| Autor | Thema:  Isometrie (428 mal gelesen) | 
 | ha.si Mitglied
 selbst.
 
  
 
      Beiträge: 30Registriert: 08.10.2006
 |    erstellt am: 12. Mrz. 2007 23:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, trotz Suche, habe ich nichts gefunden ... Ist es möglich (und wenn ja wie) in Isometrie zu Zeichnen?Acad V2005.
 Ich habe schon versucht in ISO-SW-Ansicht zu zeichnen, aber ich kriege es nicht gebacken, senkrechte Linien zu zeichnen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | 22030 Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 288Registriert: 31.01.2005
 AutoCAD 2005 & 2009VIZ 2005
 M-Color9
 |    erstellt am: 13. Mrz. 2007 00:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ha.si   
  Mit 2005 nur bedingt. Eher wuerde ich geschlossene 2d Polylinien extrudieren. Erst mit der 2007 Version ist es moeglich effizient 3D zu zeichen. Als sehr gute und schnelle Alternative bietet sich SketchUp. Aber wie der Name schon sagt, es ist nicht zu vergleichen mit CAD. Es lassen sich auf einfache weise CAD zeichungen importieren um danach als 3d aufzubauen. Seh dich doch mal im CAD.de - SketchUp Forum um. Gruss Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie
 
 
  
 
      Beiträge: 5833Registriert: 27.02.2003
 DWG TrueView 2014 |    erstellt am: 13. Mrz. 2007 07:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ha.si   | 
                        | ha.si Mitglied
 selbst.
 
  
 
      Beiträge: 30Registriert: 08.10.2006
 |    erstellt am: 13. Mrz. 2007 08:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo digi vielen Dank für Deine Antwort, aber mir ist durchaus klar, was Isometrie ist.Mein Anliegen ist, ob es mit ACAD möglich ist, in Isometrie zu zeichnen.
 Ja, ich weiß - "barfuß" ist es auf jeden Fall möglich.Mir geht es aber darum, ob es eine Funktion / Möglichkeit gibt,
 dies zu erleichtern / verbessern.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie
 
 
  
 
      Beiträge: 5833Registriert: 27.02.2003
 DWG TrueView 2014 |    erstellt am: 13. Mrz. 2007 08:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ha.si   | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Britt Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 154Registriert: 21.03.2002
 AutoCAD 2006 WindowsXPHP800
 |    erstellt am: 13. Mrz. 2007 09:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ha.si   
  Hallo ha.si, was hast Du denn vor?Bei isometrischen Strangschemen zeichne ich im 3D-Bereich. Zur Erleichterung im Layout mit mehreren Ansichtsfenstern (Menü Ansichtsfenster - 3D), da klappt's auch mit den senkrechten Linien
   Wenn es maßstäblich sein soll, ergibt es einen sehr interessanten Ansichtsfenstermaßstab für das Isometrie-Ansichtsfenster.
 Für die einfache Variante (Isometrie wie früher auf dem Papier) kann man auch einen isometrischen Fang einstellen und mit "isoebene" die Ebenenen nach Bedarf wechseln.
 Tschüss Britt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |