Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Verketten dynamischer Blöcke

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Verketten dynamischer Blöcke (501 mal gelesen)
CADMA
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von CADMA an!   Senden Sie eine Private Message an CADMA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADMA

Beiträge: 13
Registriert: 09.12.2005

erstellt am: 08. Mrz. 2007 11:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob man dynamische Blöcke verketten kan?

Danke!

Gruß CADMA

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Brischke
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD on demand GmbH



Sehen Sie sich das Profil von Brischke an!   Senden Sie eine Private Message an Brischke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Brischke

Beiträge: 4187
Registriert: 17.05.2001

AutoCAD 20XX, defun-tools

erstellt am: 08. Mrz. 2007 12:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CADMA 10 Unities + Antwort hilfreich

sicher kann das jemand, nur kannst nur du sagen, was du mit verketten meinst.

Grüße Holger

------------------
Holger Brischke
CAD on demand GmbH
Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADMA
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von CADMA an!   Senden Sie eine Private Message an CADMA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADMA

Beiträge: 13
Registriert: 09.12.2005

erstellt am: 08. Mrz. 2007 12:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zum Verketten von dynamischen Blöcken


Unter Verketten meine ich das Aufrufen eines dynamischen Blocks in einem übergeordneten dynamischen Block. Ich will innerhalb des Blockeditors einen dynamischen Block einfügen. Das geht.

Bei größeren dynamischen Blöcken würde man sich kleine dynamische Einzelblöcke erstellen, die dann für sich mit allen Funktionen im größeren dynamischen Block ihre Arbeit tun.

Das Einfügen eines dynamischen Blocks in einen dynamischen Block funktioniert schon, aber die Griffe des eingefügten dynamischen Blocks sind dann weg.
Kann man die Griffe aktivieren oder geht das grundsätzlich nicht?

GRUß CADMA
Gruß CADMA

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie



Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 5833
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 08. Mrz. 2007 12:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CADMA 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn man die Vergleich zu normalen Blöcken zieht, dann sollte es nicht gehen. In einem verschachtelten Block kann man ja auch nur den "obersten" Block anfassen und nutzen.

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!   Sir Dig und Lady Diggerline

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marc.scherer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Administrator



Sehen Sie sich das Profil von marc.scherer an!   Senden Sie eine Private Message an marc.scherer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marc.scherer

Beiträge: 2494
Registriert: 02.11.2001

Windows 10 64bit
AutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng)
AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs)
Wenn sich's nicht vermeiden läßt:
D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)

erstellt am: 08. Mrz. 2007 14:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CADMA 10 Unities + Antwort hilfreich

Nur mal (m)eine Meinung zu dynamischen Blöcken...
Sicherlich ist das 'ne tolle Möglichkeit die Acad da jetzt bietet, aber bitte, bitte übertreibt es nicht. Manchmal habe ich den Eindruck, die Leute würden gerne ihre gesamte Blockbibliothek in EINEN dynamischen Block packen (auweia, hoffentlich hab' ich da jetzt niemanden auf eine Idee gebracht...).
Ich würde einen dynamischen Block immer erst als LETZTES in Erwägung ziehen. Wenn es halt anders ABSOLUT nicht mehr geht. Man schleppt in der BlockDEFINITION einen Haufen Ballast mit, den man u.U. überhaupt nicht benötigt, weil man eh nur eine Ausprägung des DynaBlock benötigt.
Die Diskussion ist eröffnet!

------------------
Ciao,
Marc
Mein AG sucht u.a. Architekten und Bauzeichner!
Mein alter AG sucht 'nen CADMIN
   
   

[Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 08. Mrz. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADchup
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von CADchup an!   Senden Sie eine Private Message an CADchup  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADchup

Beiträge: 3336
Registriert: 14.03.2001

Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.
Joachim Ringelnatz

erstellt am: 08. Mrz. 2007 15:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CADMA 10 Unities + Antwort hilfreich

Richtig.
Mal plakativ ausgedrückt: Ein dynamischer Block "PKWs" mit 200 verschiedenen Pkw-Typen zur Auswahl nutzt einem nix, wenn man nicht ständig die Staus auf unseren Autobahnen nachmalt. 

Außerdem scheinen die dyn. Blöcke zumindest in 2006 und 2007 nicht gerade die stabilsten ihrer Art zu sein. Das hatte u.a. auch mapcar festgestellt, als er mit ihnen gespielt hat.
Wir haben hier z.Bsp. ein paar eher simple dyn. Blöcke im Einsatz, die nach ein paar Streck-, Dreh-, und/oder Lookup-Manipulationen einen Teil ihre Dynamik einfach über Bord werfen. 

Insofern auch mein Urteil: Der Einsatz von dyn. Blöcken ist zumindest im Moment noch genau abzuwägen. Das "normale" Blockkonzept tut's in vielen Fällen genauso gut, wenn nicht besser.
Im Zweifel also für den Angejahrten. 


Gruß
CADchup

------------------
CADmaro.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz