|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  etransmit (1922 mal gelesen) | 
 | cad4fun Ehrenmitglied
 
 
      
 
      Beiträge: 1846Registriert: 06.12.2004
 privat ACAD 2013 und 2017 deutsch, Windows 7 64BitHP Elite 7500 Series MT,Intel Cote i5-3470 CPU 3,20Ghz,16GB RAM
 ATI FirePro V (FireGL V) Graphics Adapter
 Treiberversion: 15.201.1151.1008
 |    erstellt am: 28. Feb. 2007 10:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Kann mir bitte jemand erklären, warum etransmit gestartet unmittelbar nach dem Aufruf einer DWG ein Speichern von Änderungen verlangt, welche zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorliegen können. Das ist zum einen lästig und zum anderen unerwünscht, weil ich meine Speicherdaten der DWG nicht ändern will. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22275Registriert: 03.06.2002
 System: F1und Google
 |    erstellt am: 28. Feb. 2007 11:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cad4fun   
  Klar, "DU" lässt nach dem laden von der DWG Änderungen an Acad/der DWG vornehmen     Applikationen, eigene Tools etc,da gibts einiges was möglich ist, Fakt: Dieses Verhalten ist nicht "Standard"      Befehl: modemacro
 Neuer Wert= DBMOD= $(getvar,dbmod)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cad4fun Ehrenmitglied
 
 
      
 
      Beiträge: 1846Registriert: 06.12.2004
 privat ACAD 2013 und 2017 deutsch, Windows 7 64BitHP Elite 7500 Series MT,Intel Cote i5-3470 CPU 3,20Ghz,16GB RAM
 ATI FirePro V (FireGL V) Graphics Adapter
 Treiberversion: 15.201.1151.1008
 |    erstellt am: 28. Feb. 2007 12:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ich hatte schon einen Verdacht in der Richtung aber machen das nicht alle, die ACAD nicht mehr als Anfänger betreiben? Ich lade 2Reactoren mit und die Routine LinkPlotStyles4 von CADMARO und verändere dabei oder mit was anderem irgendeine Datenbankvariable(DBMODE=4). Es bleibt trotzdem lästig. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 3336Registriert: 14.03.2001
 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.Joachim Ringelnatz
 |    erstellt am: 28. Feb. 2007 13:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cad4fun   | 
                        | helmut51 Mitglied
 bautechniker
 
   
 
      Beiträge: 244Registriert: 12.08.2003
 ACAD2008 deutsch |    erstellt am: 01. Mrz. 2007 10:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cad4fun   
  Bei uns besteht das gleiche Problem und die Schuldigen sind auch festgemacht. Beim Starten einer Zeichnung werden die Variablen INSUNITS, INSUNITSDEFSOURCE und INSUNITSDEFTARGET verändert. Aber wenn man mit Zoll nichts am Hut hat, was dann? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22275Registriert: 03.06.2002
 System: F1und Google
 |    erstellt am: 01. Mrz. 2007 11:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cad4fun   | 
                        | helmut51 Mitglied
 bautechniker
 
   
 
      Beiträge: 244Registriert: 12.08.2003
 ACAD2008 deutsch |    erstellt am: 01. Mrz. 2007 11:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cad4fun   
  Wir haben die dementsprechenden Zeilen mal rauskommentiert und dann gab es DBMOD=0, vorher 4. Ergebnis war eindeutig, daher habe ich meine acad(doc).lsp nicht geprüft. Es geht mir auch um etransmit. Diese Art der Datenübergabe wird immer mehr(ich arbeite sehr viel mit Xrefs)und derzeit speichere ich woandershin, erstelle Übertragungsdatei und lösche die kopierte DWG.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 3336Registriert: 14.03.2001
 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.Joachim Ringelnatz
 |    erstellt am: 01. Mrz. 2007 11:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cad4fun   
  Da verweise ich mal auf (acad-push-  und -pop-dbmod) . Mit diesen beiden Funktionen kann DBMOD gespeichert und wieder zurückgesetzt werden.Ein Beispiel:
 
 Code:(defun Test-DBMOD ()
 ;;
 ;; Aktuellen Sysvar-Stand ausgeben
 (defun princSysvar (sysvar-as-str)
 (princ
 (strcat "\n"
 sysvar-as-str
 " steht auf "
 (vl-princ-to-string
 (getvar sysvar-as-str)
 )
 )
 )
 )
 ;;
 (princSysvar "DBMOD")
 (acad-push-dbmod)                     ; DBMOD wegSTACKen
 (setvar "INSUNITS" 4)
 (princSysvar "DBMOD")
 (acad-pop-dbmod)                      ; DBMOD aus STACK wieder setzen
 (princSysvar "DBMOD")
 (princ)
 )
 
 Insunits wird verändert und trotzdem steht DBMOD danach auf 0. Somit braucht die Zeichnung beim Beenden oder ETransmitten nicht gespeichert zu werden. Übrings war LinkPlotStyles4 beim OP-Problem unschuldig.     Gruß
 CADchup
 ------------------CADmaro.de
 [Diese Nachricht wurde von CADchup am 01. Mrz. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | helmut51 Mitglied
 bautechniker
 
   
 
      Beiträge: 244Registriert: 12.08.2003
 ACAD2008 deutsch |    erstellt am: 01. Mrz. 2007 13:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cad4fun   | 
                        | AsSchu Ehrenmitglied
 Konstrukteur
 
      
 
      Beiträge: 1632Registriert: 27.06.2003
 ACAD 2012 |    erstellt am: 09. Feb. 2009 13:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cad4fun   
 Zitat:Original erstellt von helmut51:
 Danke für den Tip, damit funkt etransmit ohne Aufforderung zum Speichern
 
 Hallo, aber warum funzt das bei mir nicht     (princSysvar "DBMOD")(acad-push-dbmod);                      DBMOD wegSTACKen
 (command "etransmit")
 (acad-pop-dbmod);                        DBMOD aus STACK wieder setzen
 (princSysvar "DBMOD")
 (princ)
 )
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Bauingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 7085Registriert: 13.01.2004
 Sie nannten ihn google. |    erstellt am: 09. Feb. 2009 13:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cad4fun   | 
                        | AsSchu Ehrenmitglied
 Konstrukteur
 
      
 
      Beiträge: 1632Registriert: 27.06.2003
 ACAD 2012 |    erstellt am: 09. Feb. 2009 13:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cad4fun   
  Nein, daran kann es nicht liegen habe das so : (defun Test-DBMOD ();;
 ;; Aktuellen Sysvar-Stand ausgeben
 (defun princSysvar (sysvar-as-str)
 (princ
 (strcat "\n"
 sysvar-as-str
 " steht auf "
 (vl-princ-to-string
 (getvar sysvar-as-str)
 )
 )
 )
 )
 ;;
 (princSysvar "DBMOD")
 (acad-push-dbmod);                      DBMOD wegSTACKen
 (command "etransmit")
 (acad-pop-dbmod);                        DBMOD aus STACK wieder setzen
 (princSysvar "DBMOD")
 (princ)
 )
 ausgeführt
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 3336Registriert: 14.03.2001
 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.Joachim Ringelnatz
 |    erstellt am: 09. Feb. 2009 13:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cad4fun   | 
                        | AsSchu Ehrenmitglied
 Konstrukteur
 
      
 
      Beiträge: 1632Registriert: 27.06.2003
 ACAD 2012 |    erstellt am: 09. Feb. 2009 13:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cad4fun   
 Zitat:Original erstellt von CADchup:
 Nö, weil es so nicht funktionieren kann!
 push und pop müssen vor und nach dem Setzen der benutzer- oder anwendungsspezifischen Einstellungen aufgerufen werden, nicht zusammen mit eTransmit.
 GrußCADchup
 
 Hallo,Ja schon klar. Hatte gedacht so geht es auch.
 Denn leider klinkt sich da noch eine Appli mit einem Reactor rein.
 Es nützt mir also nichts wenn ich meine acaddoc so umschreibe.
 Schade.
 Gibt es keine andere Möglichkeit?
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 3336Registriert: 14.03.2001
 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.Joachim Ringelnatz
 |    erstellt am: 09. Feb. 2009 13:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cad4fun   |