Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Flächenberechnung mit area

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
Autor Thema:  Flächenberechnung mit area (4105 mal gelesen)
marmue
Mitglied
Angestellter

Sehen Sie sich das Profil von marmue an!   Senden Sie eine Private Message an marmue  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marmue

Beiträge: 5
Registriert: 27.02.2007

Win XP SP2, AutoCAD 2006 u. 2005LT

erstellt am: 27. Feb. 2007 16:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich kenne mich mit AUTOCAD sehr wenig aus und benutze es nur aus einem Grund: ich importiere einige komplexe, geschlossene polylinien und splines aus einer anderen Anwendung (speicher dort als dxf) um in Autocad über den properties-Dialog die Flächengröße zu erfahren. Das funktioniert auch ganz gut, nur bei einigen Objekten erhalte ich als area -1.0. Ich interpretiere das mal als Fehler. Aber warum? Die Objekte sind geschlossen. Gibt es Limiten bezüglich der Anzahl der Punkte für ein Objekt bei der Flächenberechung oder sonstige Grenzen des Verfahrens. Gibt es Alternativen?

Für sachdienliche Hinweise danke ich!

P.S.: ich gebe es zu, ich habe - weil in relativ dringend eine Lösung brauche - auch in EINEM anderen Forum diese Frage gestellt. Dies ist kein Mistrauen in die Kompetenz dieses Forums ...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Huebner
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Verm.- Ing., ATC-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 9732
Registriert: 01.12.2003

AutoCAD 2.5 - 2022, Civil 3D, MAP 3D, ACADM
Inventor AutoCAD 2022, AIP 4-2022
Win 10

erstellt am: 27. Feb. 2007 16:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für marmue 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo marmue,
zuerst einmal Willkommen im WBF.
Stell doch gleich eine DWG (als ZIP File) mit einer Problemkontur hier rein, dann könnte dir vermutlich sofort geholfen werden.
Ansonsten muss man soviel raten.
Die Kontur könnte doppelte Punkte und überlagernde Konturen besitzen oder auch einfach Exportfehler.
Was ergibt denn der Befehl PRÜFUNG/_AUDIT ?
Kann man die Kontureen mit UMGRENZUNG/_BOUNDARY nachfahren - sind die resultiernden Polylinien brauchbar?
Mit AutoCAD 2007 kann man die Fläche auch schraffieren, das Schraffurobjekt gibt ebenfalls die Flächengröße aus.

Ach ja, fülle doch bitte beim nächsten Beitrag links deine Systemangaben aus

EDIT: Hinweis zu den Systemangaben nachgetragen
------------------
Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner

[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 27. Feb. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

Sie nannten ihn google.

erstellt am: 27. Feb. 2007 16:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für marmue 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi und herzlich willkommen auf cad.de !

Nein - es gibt keine Limitierung...

Ohne die PL zu kennen ist eine Aussage sehr schwer... Eventuell überkreuzt sich die PL irgendwo...

------------------
Grüsse

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marmue
Mitglied
Angestellter

Sehen Sie sich das Profil von marmue an!   Senden Sie eine Private Message an marmue  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marmue

Beiträge: 5
Registriert: 27.02.2007

Win XP SP2, AutoCAD 2006 u. 2005LT

erstellt am: 27. Feb. 2007 17:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Grafik1.zip

 
Hallo,

danke fürs "Willkommen" und danke @tunnelbauer für die info.

Zu den Fragen:

Die Datei habe ich als Grafik1.zip angehängt. Das Problemspline ist das mit der Nummer A001. Alle anderen Objekte werden genauso in der Ausgangsanwendung (Corel Draw X3) erzeugt wie A001 und als dwg wie auch als dxf exportiert. Der Import in AutoCAD ist problemlos. Alle Objekte außer A001 liefern einen plausiblen AREA-Wert.

Ich benutze AutoCAD2006 (auch mit AutoCAD 2005LT das gleiche Problem) unter Windows XP SP2. Der Dateiaustasuch erfolgt im Format der Version R14.

_AUDIT ergibt: errors found 0 fixed 0

Danke für Hinweise!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Huebner
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Verm.- Ing., ATC-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 9732
Registriert: 01.12.2003

AutoCAD 2.5 - 2022, Civil 3D, MAP 3D, ACADM
Inventor AutoCAD 2022, AIP 4-2022
Win 10

erstellt am: 27. Feb. 2007 18:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für marmue 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Konturen sind SPLINE Linien mit geraden Segmenten, dass kann in AutoCAD nur durch aufeinanderliegen (doppelte Punkte) von Splinepunkten erreicht werden. Mit Splines gibts es schon mal schwierigekiten (die können z.B. auch 3D sein). In Beispiel kann ich die Fläche berechnen, indem ich den Spline einfach öffne.
Also SPLINEEDIT <Kontur anpicken> Öffnen
eingeben, dann gehts - ist aber nur ein Workaround.

------------------
Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

Sie nannten ihn google.

erstellt am: 27. Feb. 2007 18:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für marmue 10 Unities + Antwort hilfreich

SOnst geht auch:
http://new.cadalyst.com/code/tips/CodeSearch_Detail.cfm?ID=2082

runterladen > Spline in eine Polylinie verwandeln, abfragen, fertig.

------------------
Grüsse

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marmue
Mitglied
Angestellter

Sehen Sie sich das Profil von marmue an!   Senden Sie eine Private Message an marmue  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marmue

Beiträge: 5
Registriert: 27.02.2007

Win XP SP2, AutoCAD 2006 u. 2005LT

erstellt am: 27. Feb. 2007 18:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank, das kann ich nachvollziehen! Aus dem Kontext lese ich, dass es mit POLYLINES keine/weniger/andere Probleme geben würde. Deshalb meine (vorläufig letzte, ehrlich! ;-)) Frage: kann ich die SPLINES in POLYLINES umwandeln und wenn ja, wie (oder bekomme ich dann tausende von Stützpunkten?)?

Eine netten Abend wünsche ich

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 21533
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 27. Feb. 2007 18:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für marmue 10 Unities + Antwort hilfreich

neben der letzten Antwort von Tunnelbauer gibt es noch andere Programme,
die Forumsuchfunktion hilft da sicher weiter.

(
Leider funktioniert das Tool von dem Link/Tunnelbauer nicht
1.Weil die Programmierer vom CADALYST denken es gibt nur Original-englischsprachige Software gibt und
2. mag das (etwas geänderte/lauffähige) Programm diese Spline auch nicht !
)


EDIT: WAS/WIE man mit *.lsp (LISP)Dateien anstellt ,
erklärt die Acadhilfe unter dem Befehl "APPLOAD" oder
das Forum-Mitglied "FAQFrequently asked questions (Häufig gestellte Fragen)" - ebenfalls Thema APPLOAD .
(Dateien mit den Endungen dvb arx vlx können damit auch geladen werden)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marmue
Mitglied
Angestellter

Sehen Sie sich das Profil von marmue an!   Senden Sie eine Private Message an marmue  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marmue

Beiträge: 5
Registriert: 27.02.2007

Win XP SP2, AutoCAD 2006 u. 2005LT

erstellt am: 27. Feb. 2007 18:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@tunnelbauer:

Hallo - und danke, aber nun doch noch ne Frage:
Ich schaff es ja noch, dieses Programm zu entpacken und über AUTOLisp -> Load Application zu laden und hoffe, dass das die richtige Vorgehensweise ist.
Und nun? Ich hätte erwartet, daß das Eintippen des Programmnamens (evtl. mit .LSP) mich glücklich macht, statt dessen "Unknown command". Vergesst nicht, AutoCAD und ich kennen uns noch nicht lange und es ist eine schnell geschlossene Zweckehe für den eingangs beschrieben Zweck.

Gruesse

EDIT: @CADFFM: zufällig benutze ich die englische Version. Aber ich werde mich erstmal den Hinweisen in FAQFrequently asked questions (Häufig gestellte Fragen) etc. zuwenden.

[Diese Nachricht wurde von marmue am 27. Feb. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 21533
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 27. Feb. 2007 18:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für marmue 10 Unities + Antwort hilfreich

ja, User FAQFrequently asked questions (Häufig gestellte Fragen) - Thema APPLOAD
PS.: DIESES Lisp startet man dann mit "S2P2" - wie ich darauf komme erklärt der User FAQFrequently asked questions (Häufig gestellte Fragen)..
ABER, ich habe auch schon gesagt das diese Programm NICHT mit dieser Spline klarkommt.. 
soviel "vorab" 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

Sie nannten ihn google.

erstellt am: 27. Feb. 2007 18:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für marmue 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von cadffm:

ABER, ich habe auch schon gesagt das diese Programm NICHT mit dieser Spline klarkommt.. 
soviel "vorab" 

Bei dir - weil ich empfehle nichts ungetestet....

------------------
Grüsse

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 21533
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 27. Feb. 2007 19:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für marmue 10 Unities + Antwort hilfreich

Das freut mich ! ..für andere

Erklärung: ich habe im Lisp alle
Command "
gegen
Command "_
ersetzen lassen um es auf einer deutschen Acad-version lauffähig zu machen,
das Programm hat funktioniert (Acad2006), jedoch nicht mit dieser Spline !

Sollte es in einer engl.sprachigen Acadversion Fehlerfrei laufen: Gut !

thx, @tunnel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Clayton
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Clayton an!   Senden Sie eine Private Message an Clayton  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Clayton

Beiträge: 1632
Registriert: 07.02.2004

AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100
Inventor Series 10
Mathcad 13

erstellt am: 27. Feb. 2007 20:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für marmue 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
@Cadffm:
Liegt es vielleicht daran, dass Du die Spline nicht erst explodiert hast? Ich musste sie erstmal explodieren, so dass sie in zig kleine Splines zerfiel, dann konnte ich S2P2 anwenden.
Gruss

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 21533
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 27. Feb. 2007 22:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für marmue 10 Unities + Antwort hilfreich

@Clayton
Nein, daran lag es nicht / siehe unten

@tunnelbauer & marmue
sitze gerade zu Hause und habe es hier nochmal getestet: funktioniert !
(@Clayton - auch ohne ein _explode im Vorfeld)

In der Firma werde ich es erneut versuchen um zu testen ob es an
meinem "ADT / Acad" liegt oder ob der Firmenrechner nur schlecht drauf war  
<hatte es dort mehrmals, aber immer in der gleichen Sitzung getestet>

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marmue
Mitglied
Angestellter

Sehen Sie sich das Profil von marmue an!   Senden Sie eine Private Message an marmue  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marmue

Beiträge: 5
Registriert: 27.02.2007

Win XP SP2, AutoCAD 2006 u. 2005LT

erstellt am: 27. Feb. 2007 22:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

nur zur Info: bei mir funktioniert es auch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz