| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Wärmedämmung (746 mal gelesen)
|
NichterwitzP Mitglied Schüler

 Beiträge: 68 Registriert: 09.11.2006 (Ich nutze übrigens AutoCAD2006)
|
erstellt am: 23. Feb. 2007 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ich bin anscheinend verdammt nicht eigenständig mit der Wärmedämmung umgehen zu können. Schraffuren, die ich mir runtergeladen habe, funktionieren nicht einwandfrei. Deshalb hab ich mich mal mit der Isolation-linie beschäftigt - damit komm ich allerdings auch nich so zurecht --> ich will einfach und auf logischem Wege, dass sich die Rundungen längs der Wandgrenzen anpassen (Traumvorstellung ) und die Schraffur normgerecht einsetzbar ist. Mir wäre eine SChraffur am liebsten. Ansonsten würde mir es auch weiterhelfen, zu erfahren, wie man die RUndungen der IsolationLinie vergrößern/verkleinern kann; Abstände variiert usw. Vielen Dank NichterwitzP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 23. Feb. 2007 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NichterwitzP
Da wir nicht wissen mit welchem Tool du arbeitest können wir zu dem Thema nicht viel sagen... (ja - es gibt verschiedene...) Und zum Thema Schraffur: mittels einer solchen ist es nicht möglich zum Beispiel um Kurven eine gültige Darstellung der Isolation zu erstellen... ------------------ Grüsse Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9319 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 23. Feb. 2007 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NichterwitzP
|
NichterwitzP Mitglied Schüler

 Beiträge: 68 Registriert: 09.11.2006 (Ich nutze übrigens AutoCAD2006)
|
erstellt am: 23. Feb. 2007 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 23. Feb. 2007 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NichterwitzP
|
NichterwitzP Mitglied Schüler

 Beiträge: 68 Registriert: 09.11.2006 (Ich nutze übrigens AutoCAD2006)
|
erstellt am: 23. Feb. 2007 18:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Welches Tool - oah ich bin überfragt - ich guck mir den obigen Link später nochmal genau an - ansonsten würde ich behaupten kein Specialtool zu nutzen. Ich lad mir das obige mal runter und versuch mit klarzukommen Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Theodor Schoenwald Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1672 Registriert: 16.04.2002
|
erstellt am: 23. Feb. 2007 22:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NichterwitzP
|
fips Mitglied Lehrer
  
 Beiträge: 544 Registriert: 22.05.2001 AutoCAD 2010, imos, Win XP im Novellnetz, Fachschule für Holztechnik
|
erstellt am: 24. Feb. 2007 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NichterwitzP
Rundungen mit daemm.lsp? Mit ACAD-Bordmitteln würde ich das Problem, wenn ichs richtig verstanden habe folgendermaßen lösen: Die Außenkontour der Wand mit einer Polylinien nachzeichnen, um die Hälfte der Dämmdicke nach außen versetzen und dieser den Linientyp "isolation" geben. Übers Eigenschaftenfenster den (indviduellen) LTFaktor entsprechend einstellen (-> probieren). Fips Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9319 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 24. Feb. 2007 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NichterwitzP
Hi, hab ich anders verstanden.. die Rundungen der "Dämmschlaufen" sollen sich der Wandkante anpassen... also eher Dämkeil. Das sollte mit den Minitools gehen. ------------------ Gruß Yvonne ADT-Help-Site "Diskutiere niemals mit einem Idioten. - Er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort durch Erfahrung!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |