| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Lisp Probleme unter Acad2007 (385 mal gelesen)
|
gassa Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 14.01.2004 Autocad 2011 Windows 7 64bit
|
erstellt am: 23. Feb. 2007 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich habe vor einigen Tagen Autocad2007 installiert (vorher Acad2006). Nun funktioniert ein bestimmtes Lisp Programm nicht mehr. Das Programm fügt einen Beschriftungsblock in eine Kanalleitung ein (siehe Screenshot). Hier das Lispprogramm: Zitat:
(defun C:dimk4 (/ mau mpic elem elpt) (setq mau (getvar "AUNITS")) (setq mpic (getvar "PICKBOX")) (setq elem (entsel "\nKanalmittellinie wählen! ") elpt (osnap (cadr elem) "Näc")) (setvar "PICKBOX" 0) (setq pa (cdr (assoc 10 (entget (car elem)))) pe (cdr (assoc 11 (entget (car elem))))) (if (< (distance '(0 0 0) pa) (distance '(0 0 0) pe)) (setq p1 pa p2 pe) (setq p1 pe p2 pa) ) (setq ri (angle p1 p2)) (setq p1 (polar elpt (- ri Pi) 0.25) p2 (polar elpt ri 0.25)) (setq elpt1 (polar elpt (+ ri (/ Pi 2)) 0.05) elpt2 (polar elpt (- ri (/ Pi 2)) 0.05)) (command "Bruch" elpt "E" p1 p2) (command "Bruch" elpt1 "E" p1 p2) (command "Bruch" elpt2 "E" p1 p2) (setvar "AUNITS" 3) (command "_insert" "dimk4" elpt 1 1 ri) (setvar "PICKBOX" mpic) (setvar "AUNITS" mau) (princ) )
Unter Acad2007 kommt nun folgende Fehlermeldung:
Zitat:
Befehl: Loading DIMK4...C IMK4 Befehl: Kanalmittellinie wählen! Bruch Objekt wählen: Zweiten Brechpunkt angeben oder [Erster punkt]: E Ersten Brechpunkt angeben: Zweiten Brechpunkt angeben: Befehl: Bruch Objekt wählen: Kein Objekt gefunden Objekt wählen: E *Ungültige Auswahl* Erwartet einen Punkt oder Fenster/Letztes/Kreuzen/QUADER/ALLE/Zaun/FPolygon/KPolygon ; Fehler: Funktion abgebrochen
Bitte um Hilfe. Danke im Voraus. Gruß Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 23. Feb. 2007 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gassa
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 23. Feb. 2007 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gassa
|
gassa Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 14.01.2004 Autocad 2011 Windows 7 64bit
|
erstellt am: 23. Feb. 2007 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! @Tunnelbauer: Ich wähle die Kanalmittellinie (hat in älteren Acad Versionen immer einwandfrei funktioniert) @cadffm: Leider funktioniert das Lisp auch mit der DWG aus deinem Anhang nicht  mfg Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 23. Feb. 2007 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gassa
Also das www mir innerhalb einer Minute keine brauchbaren Auskünfte über "Dimk4" geben konnte, würde ich mal vorschlagen: Wende dich einfach an den "Entwickler" , DU mußt ja schließlich wissen wo es her kommt.. (habe nur Infos zu käuflichen Programmen gefunden) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 23. Feb. 2007 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gassa
Ich würde die Linie gar nicht aufbrechen (was für ein Verlust an Information), sondern den einzufügenden Block (je nach Aussehen) mit Texthintergrund, Wipeout oder Soldidschraffur versehen, um die gewählte Linie in einem Bereich abzudecken. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |