|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Flexibler Übergang in die SAP Cloud - Brückenschlag für CAD und ERP, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  layer schalten sich im modellbereich aus (1641 mal gelesen) | 
 | claudia124 Mitglied
 Bauzeichnerin
 
  
 
      Beiträge: 24Registriert: 26.09.2003
 AutoCad 2010, PlanX, Architex |    erstellt am: 21. Feb. 2007 11:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, wenn ich in einer Zeichnung vom Layout in den Modellbereich umschalte, schalten sich alle Layer automatisch aus.  Der Modellbereich ist also leer und ich muss die Layer mühsam wieder über die Layersteuerung anschalten. Das passiert bei jedem hin- und herschalten und trat  heute vormittag plötzlich auf. Ich habe nichts neu installiert und sehe auch keinen eingegebenen Befehl dafür verantwortlich. GrußClaudia
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadworker Mitglied
 Holztechniker
 
   
 
      Beiträge: 106Registriert: 09.10.2004
 AMD K7 2400256 DDR; XP-Prof. SP2; ACAD 2002+2004 Voll; ET
 |    erstellt am: 21. Feb. 2007 12:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für claudia124   
  hast du die Datei schon mal "Wiederhergestellt + Geprüft" ? Ist das nur auf deinem Rechner so? Evt. Rechner mal neustarten. Oder die .dwg mal hier einstellen. Was ist mit RegenAll? Zusatztools? Was wurde evtl. seit heute Morgen verändert? Gruß, Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Fratte Mitglied
 Bauzeichner, Student
 
  
 
      Beiträge: 57Registriert: 17.03.2005
 Windows XPAutoCAD 2002
 |    erstellt am: 21. Feb. 2007 12:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für claudia124   
  Hallo Ich kenn mich mit AutoCad 2006 nicht so aus, aber in 2002 gibt die Möglichkeit Layer für bestimmte Ansichtsfenster zu frieren (Im Layereigenschaftenmanager ganz rechts). Hast Du da vielleicht aus versehen irgendwas eingestellt? MFGThomas
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | claudia124 Mitglied
 Bauzeichnerin
 
  
 
      Beiträge: 24Registriert: 26.09.2003
 AutoCad 2010, PlanX, Architex |    erstellt am: 22. Feb. 2007 09:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke für Eure Antworten. Inzwischen habe ich einiges ausprobiert: - andere Zeichnungen haben dieses Problem nicht - ich habe im Modellbereich nur wenige Layer ausgeschaltet - wiederherstellen und prüfen haben keine Fehler entdeckt und das Problem auch nicht behoben - füge ich den Inhalt der Zeichnung in eine intakte Zeichnung ein und speicher alles neu, tritt der Fehler nicht mehr auf letzteres habe ich jetzt gemacht, ist eine einfache Lösung doch den wahren Grund des Problemes habe ich noch nicht herausgefunden.
 Eine ehemalige Kollegin hatte dieses Problem auch mal (wobei ICH den betroffenen Plan - soweit ich mich erinnern kann - problemlos öffnen konnte), doch leider arbeitet sie nicht mehr hier.
 Gruß Claudia Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22275Registriert: 03.06.2002
 System: F1und Google
 |    erstellt am: 22. Feb. 2007 09:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für claudia124   | 
                        | claudia124 Mitglied
 Bauzeichnerin
 
  
 
      Beiträge: 24Registriert: 26.09.2003
 AutoCad 2010, PlanX, Architex |    erstellt am: 22. Feb. 2007 09:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Sorry, ich kann den Plan wegen "Werksgeheimissen" nicht verschicken. Habe aber inzwischen was ausprobiert:die betroffene Zeichnung hatte ich neu gezeichnet und zwar in die beim Programmstart geöffnete "Zeichnung1.dwg" und genau da liegt das Problem, denn jetzt habe ich eine neue Testzeichnung wieder mit der "Zeichnung1.dwg" angefangen und das Problem tritt wieder auf. Also hat die "Zeichnung1.dwg" ein Problem. Da unsere Zeichnungen zu 98% aus bestehenden abgewandelt werden, trat der Fehler bei mir noch nie auf.
 GrußClaudia
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Architekt
 
       
 
      Beiträge: 5896Registriert: 09.11.2001
 Acad Architecture 2023WIN 10
 |    erstellt am: 22. Feb. 2007 09:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für claudia124   
 Zitat:Original erstellt von claudia124:
 ...den Plan wegen "Werksgeheimissen" nicht verschicken...
 ... denn jetzt habe ich eine neue Testzeichnung wieder mit der "Zeichnung1.dwg" angefangen und das Problem tritt wieder auf. Also hat die "Zeichnung1.dwg" ein Problem....
 
   Claudia, Claudia, Claudia   ------------------From Autodusk Till Dawn
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22275Registriert: 03.06.2002
 System: F1und Google
 |    erstellt am: 22. Feb. 2007 10:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für claudia124   | 
                        | Entsorger01 Moderator
 Techniker
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3310Registriert: 07.07.2006
 ACAD 2021Acrobat Prof.
 Creative Suite
 WIN10
 |    erstellt am: 22. Feb. 2007 10:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für claudia124   
 Zitat:Original erstellt von cadffm:
 Wir würden die ProblemDatei schon gerne mal in Acad unter die Lupe nehmen
  
 Kann ich nur zustimmen. Würd mich jetzt auch brennend interessieren. Also Claudia: Stell uns doch die neue "Zeichnung1.dwg" hier rein. Das dürfte ja kein Problem darstellen!
 ------------------Gruß
 Michi "Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | claudia124 Mitglied
 Bauzeichnerin
 
  
 
      Beiträge: 24Registriert: 26.09.2003
 AutoCad 2010, PlanX, Architex |    erstellt am: 22. Feb. 2007 10:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Momentan bin ich noch in der Prüfungsphase. Habe das Programm geschlossen und neu gestartet, ein paar Linien in der "Zeichnung1.dwg" gezeichnet und alles läuft problemlos (alle Layer bleiben an). Füge ich unserem Lageplan als XRef ein ist das Problem wieder da. Löse ich den Lageplan wieder ist alles wieder ok. Andere Pläne hinter denen der Lageplan auch als XRef liegt haben dieses Problem nicht. Werde also weiterforschen und mich ggf. wieder melden, wenn ich das Problem gelöst habe. GrußClaudia
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22275Registriert: 03.06.2002
 System: F1und Google
 |    erstellt am: 22. Feb. 2007 10:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für claudia124   
  Dann Kopiere die Datei die als Xref dient, lösche etc.(möglichst nicht bereinigen) Dann hängst du diese Datei an eine nagelneue "Zeichnung1.dwg" an und testet erneut, sollte der Fehler auftauchen --> beide Zippen und posten. Werksgeheimnisse bleiben bei euch, Fehler wird in die ganze Welt rausgetragen     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bauchzeichner Mitglied
 Bauzeichner
 
 
      Beiträge: 2Registriert: 24.05.2005
 |    erstellt am: 22. Feb. 2007 11:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für claudia124   | 
                        | claudia124 Mitglied
 Bauzeichnerin
 
  
 
      Beiträge: 24Registriert: 26.09.2003
 AutoCad 2010, PlanX, Architex |    erstellt am: 11. Jun. 2007 12:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo hier bin ich wieder, und ich habe wieder das gleiche Problem, wie schon oben beschrieben. Diesmal habe ich sie mal angehängt, damit ihr mal forschen könnt. Meine bisherigen Feststellungen: - beim Umschalten vom Layout- in den Modellbereich werden alle Layer, bis auf Layer 0 = aktueller Layer, ausgeschaltet - stelle ich vorher einen anderen Layer (als 0) als aktuell ein, wird der Layer beim Umschalten vom  Layout- in den Modellbereich auf 0 geändert. GrußClaudia
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Bauzeichnerin
 
 
  
 
      Beiträge: 9319Registriert: 28.08.2003
 |    erstellt am: 11. Jun. 2007 13:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für claudia124   
  Hi, das kann ich nicht bestätigen. Deine Layer bleiben alle, wie sie sind, an oder aus, so wie sie eingestellt sind. Da kann ich munter vom Layout in den Modellbereich wechseln, und auch munter das AF aktivieren oder nicht. Auch bleibt der aktuelle Layer so lange aktuell, wie ich es will. Da verstellt sich nichts von selbst. Ich tippe mal auf einen Aufsatz, der sich selbständig macht, oder ein Lisp-Programm.
 Gibt es ein Profil, dass deinen AO Aufsatz unbeachtet lässt? Und darin passiert das auch? Wenn es das nicht gibt, dann erstelle doch ein neues Profil und setze es mal bitte zurück. ------------------Gruß Yvonne
  ADT-Help-Site Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Treppenflätz Mitglied
 Tischler / CAD-Zeichner / Fassadenkonstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 93Registriert: 07.07.2005
 WinXP SP2; MAXDATA Pentium 4 mit 2GB RAM;ACAD 2007 und AutoSTRUCTURE-Konstruktionserweiterung, Drucker HP CP1700 und HP Designjet 430
 |    erstellt am: 11. Jun. 2007 13:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für claudia124   
  Hi Claudia! auch bei mir verändert sich nix zwischen Modell und Layout. Problem von Rechner abhängig? Hast Du mal bei Euch im Büro die Geschichte an verschiedenen Rechnern mit möglichst verschiedenen Installationen  und Einstellungen ausprobiert? GrußThomas
   ------------------Hinzufallen ist weder ein Unglück noch eine Schande. Liegenbleiben aber beides!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleistungen für Architekten
 
 
  
 
      Beiträge: 2154Registriert: 02.05.2005
 CAD:AutoCAD 2.6 bis 2014
 ADT 2005 bis ACA 2013
 Arcibem
 System:
 Windows
 Internet-Startseite:
 http://www.archi.de
 |    erstellt am: 11. Jun. 2007 14:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für claudia124   
  Hi Claudia, ich würde Yvonne's Vorschlag mal durchprobieren. Das löst mit ziemlicher Sicherheit Dein Problem. Welche der Zusätze (soficad, prosteel3d, phoenix 7010, planx, ACB_ (Architekturbemassung?)) allerdings dann dafür verantwortlich war, müsstest Du einzeln ausprobieren, falls Du die überhaupt einzeln laden kannst. Grüsse, Henning
 ------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure
   http://www.voxelman.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |