Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Ansichtfenster mit Abstand wieder in Papierbereichseinheiten messen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper
Autor Thema:  Ansichtfenster mit Abstand wieder in Papierbereichseinheiten messen (1399 mal gelesen)
Hendrichs
Mitglied
Bauzeichner


Sehen Sie sich das Profil von Hendrichs an!   Senden Sie eine Private Message an Hendrichs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hendrichs

Beiträge: 61
Registriert: 16.09.2002

erstellt am: 14. Dez. 2006 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hi an alle,

ich möchte Objekte im Papierbereich innerhalb (nicht aktiven) Ansichtfenster mit Abstand wieder in Papierbereichseinheiten messen können.
Geht das noch? 
wie heisst die Sysvar?

viele grüsse und ein frohes fest euch allen

------------------
grüße
Hendrichs

Habe keine Angst vor der Zukunft
Et kütt wie et kütt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

Sie nannten ihn google.

erstellt am: 14. Dez. 2006 11:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hendrichs 10 Unities + Antwort hilfreich

Mit Abstand geht das meines Wissens nach nicht...

Nur mit Bemassungen wenn DIMASSOC auf 2 steht...

------------------
Grüsse

Thomas

EDIT: Falsch verstanden...

Du möchtest im Papierbereich Einheiten des Papierbereichs messen ? Das tut man ja normal eh... ausser du hast irgendwas skaliert - aber Sysvar gibt's dafür keine...

[Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 14. Dez. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hendrichs
Mitglied
Bauzeichner


Sehen Sie sich das Profil von Hendrichs an!   Senden Sie eine Private Message an Hendrichs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hendrichs

Beiträge: 61
Registriert: 16.09.2002

erstellt am: 14. Dez. 2006 12:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hi,

dimassoc auf 2 war es nicht!

so nochmal anders erklärt:

Ich möchte im Papierbereich mit "Abstand" mal überprüfen können ob der zoom (massstab)des AF stimmt. Bis AC2006 hab ich immer mal eine masskette mit "Abstand" bei nicht aktiven AF (nicht in AF geklickt) gemessen und von hand nachgerechnet (1000 Zeicheneinheiten im Model gemalt müsste ja im Papierbereich mit Ansichtfenster M. 1:50 (0.02) 20mm lang sein?.) Jetzt mit AC2007 geht das nur noch ohne Fang. Mit Fang gibt er mit den Wert der masskette zurück. Ausserhalb des AF (z.B. den Schriftkopf oder den Zeichnungsrahmen) misst AC2007 ja in der Papierbereichseinheit (mm).

Hoffentlich ist es so verständlicher!

Wer hat noch ein Tipp?

gruss

------------------
grüße
Hendrichs

Habe keine Angst vor der Zukunft
Et kütt wie et kütt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

Sie nannten ihn google.

erstellt am: 14. Dez. 2006 13:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hendrichs 10 Unities + Antwort hilfreich

Jetzt ist es verständlicher - für dich wird's deswegen aber nicht einfacher... sorry.

Aus der Hilfe:

Zitat:

DIST Command

Measures the distance and angle between two points

Inquiry toolbar:

Tools menu: Inquiry » Distance

Command entry: dist (or 'dist for transparent use)

Specify first point: Specify a point

Specify second point: Specify a point

Distance = calculated distance, Angle in XY plane = angle,

Angle from XY plane = angle

Delta X = change in X, Delta Y = change in Y, Delta Z = change in Z

The true 3D distance between points is reported. The angle in the XY plane is relative to the current X axis. The angle from the XY plane is relative to the current XY plane. DIST assumes the current elevation for the first or second point if you omit the Z coordinate value.

The distance is displayed using the current units format.

Note When you work on a layout in paper space, distances are normally reported in paper space units. However, if you use the DIST command with object snaps on model space objects that are displayed within a single viewport, distances are reported in 2D model space units. When using the DIST command for 3D distances, it is recommended that you switch to model space.


Damit's noch lustiger wird - du kannst auch zwei Viewports haben - es ändert sich am Verhalten nix.

------------------
Grüsse

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hendrichs
Mitglied
Bauzeichner


Sehen Sie sich das Profil von Hendrichs an!   Senden Sie eine Private Message an Hendrichs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hendrichs

Beiträge: 61
Registriert: 16.09.2002

erstellt am: 14. Dez. 2006 14:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

schade da muss ich mich halt drauf einstellen. Dachte es gäbe eine Sysvar die diese funktion wieder abstellt.

hier eine Anmerkung aus der deutschen hilfe:

Anmerkung: Wenn Sie im Papierbereich an einem Layout arbeiten, werden Abstände normalerweise in Papierbereichseinheiten angegeben. Wenn Sie jedoch den Befehl ABSTAND für den Objektfang an Modellbereichsobjekten verwenden, die innerhalb eines einzigen Ansichtsfensters angezeigt werden, werden die Abstände in 2D-Modellbereichseinheiten angegeben. Für 3D-Abstände sollten Sie in den Modellbereich wechseln, wenn Sie den Befehl ABSTAND verwenden.

gruss

------------------
grüße
Hendrichs

Habe keine Angst vor der Zukunft
Et kütt wie et kütt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hendrichs
Mitglied
Bauzeichner


Sehen Sie sich das Profil von Hendrichs an!   Senden Sie eine Private Message an Hendrichs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hendrichs

Beiträge: 61
Registriert: 16.09.2002

erstellt am: 14. Dez. 2006 14:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hi nochmal,

zum glück geht das ja noch mit dem Abstand befehl aus dem Taschenrechner (quickcalc)

danke und frohes fest

------------------
grüße
Hendrichs

Habe keine Angst vor der Zukunft
Et kütt wie et kütt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

spider_dd
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von spider_dd an!   Senden Sie eine Private Message an spider_dd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für spider_dd

Beiträge: 1144
Registriert: 27.11.2003

Win 10Pro
Intel(R) Core(TM) i7-7700
NVIDIA Quadro P1000
ACAD, Civil-3D 2018

erstellt am: 14. Dez. 2006 14:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hendrichs 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Hendrichs:
mal überprüfen können ob der zoom (massstab)des AF stimmt

Wer hat noch einen Tipp?


Wenn das Ansichtsfenster markiert ist, ist im Eigenschaftenfenster unter "Verschiedenes" bei Vorgabefaktor bzw. benutzerdefiniertem Faktor der aktuelle Zoomfaktor zu sehen (und zu ändern, falls AFenster nicht gesperrt ist).

lg
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22275
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 14. Dez. 2006 14:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hendrichs 10 Unities + Antwort hilfreich

Werkzeugkasten "Ansichtfenster" waagerecht positionieren und es reicht das aktuell/aktiv schalten durch zB einen Doppelklick..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz