| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: acad 2007 performance (554 mal gelesen)
|
epicure Mitglied Bauzeichner, Anwendungsbetreuer AutoCAD, GIS Bauleitplanung

 Beiträge: 28 Registriert: 29.10.2002
|
erstellt am: 12. Dez. 2006 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen, seit dem update von acad 2006 auf 2007 lässt die performance doch arg zu wünschen übrig. so braucht acad alleine für den programmstart 1:25 minuten, ohne dass ich überhaupt eine datei öffne. da stimmt doch was nicht, oder ?!? ausser outlook und autocad läuft da nix auf´m rechner. wie lässt sich der programmstart beschleunigen bzw. autocad 2007 insgesamt tunen? mit der rechnerausstattung die ich z.Z. habe müsste das doch eigentlich besser fluppen....
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cad1985 Mitglied hab einen
 
 Beiträge: 380 Registriert: 30.11.2005 Autocad 2004-2007 Inventor 9-11 ADT 2004-2007
|
erstellt am: 12. Dez. 2006 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für epicure
Hallo hatte das Problem auch. Versuch mal folgendes: Öffne dir einen internet Explorer, gehe dort auf Extras-Internetoptionen-dann auf die Kartei erweitert-dort scrollst du runter bis auf Sicherheit-und deaktivierst dort die zweite option(auf zurückgezogene zertifiakte des Herausgebers überprüfen. ------------------ Man kann nicht jeden Tag etwas Großes tun, aber gewiss immer etwas Gutes. Gruß Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 12. Dez. 2006 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für epicure
Wie sooft und immer wieder kann es an mehreren Dingen liegen. Extrem volle Supportpfade, Supportpfade die ins "leere" führen, ich denke über die Suchfunktion im Forum kann man ganz brauchbare Anhaltspunkte / Mögliche Ursachen finden. (kenne auch nicht alle auswendig und nutze selbst immer das Forum dafür ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
epicure Mitglied Bauzeichner, Anwendungsbetreuer AutoCAD, GIS Bauleitplanung

 Beiträge: 28 Registriert: 29.10.2002
|
erstellt am: 12. Dez. 2006 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
oha... ich glaub die supportpfade sollte ich mir mal anschaun, kann ja auch daran liegen, dass die pfade alle auf einen server verweisen... hihi und wir dazu noch ein extrem altes token-ring netz haben... auch das mit den internetoptionen werde ich ausprobieren... danke euch schonmal gruß stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Administrator

 Beiträge: 2494 Registriert: 02.11.2001 Windows 10 64bit AutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng) AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs) Wenn sich's nicht vermeiden läßt: D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
|
erstellt am: 12. Dez. 2006 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für epicure
Zitat: Original erstellt von epicure: ...dass die pfade alle auf einen server verweisen... hihi und wir dazu noch ein extrem altes token-ring netz haben...
Hi, wir haben hier bei uns schon festgestellt, dass Acad extrem abhängig von der Netzwerkgeschwindigkeit ist wenn Supportpfade auf's Netz verweisen (teilweise sogar wenn dies nicht der Fall ist, Netz lahm = Acad lahm). Da ist natürlich Euer Schnarchnetz extrem hinderlich. ------------------ Ciao, Marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
epicure Mitglied Bauzeichner, Anwendungsbetreuer AutoCAD, GIS Bauleitplanung

 Beiträge: 28 Registriert: 29.10.2002
|
erstellt am: 12. Dez. 2006 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|