| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Effiziente Reinraumlösungen effizienter entwickeln - Ortner Reinraumtechnik GmbH, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Sonneneinstrahlung und Schattenwurf (8780 mal gelesen)
|
Escort Mitglied Sanitärplaner

 Beiträge: 35 Registriert: 22.06.2004 AutoCad 2006
|
erstellt am: 30. Nov. 2006 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich sollte für eine Wohnüberbauung den Schattenwurf der einzelnen Gebäude darstellen. Das Einzige das ich weiss, ist, dass dies möglich ist. Habe aber absolut keine Ahung wie das gehen sollten. Habe als Versuch mal einen Würfel (Volumenkörper) gezeichnet, anschliessend versuchte ich Lichtquellen einzustellen (Parallellicht, Europa usw.) aber ich habe nirgends auf meinem Bildschirm einen Schatten gefunden. Kann mir da jemand weiterhelfen wie ich am schnellsten zu meinem Schattenwurf dieser Häuser komme. Besten Dank. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werner-Maahs.de Mitglied CAD-Dozent + Konstrukteur + Autor
  
 Beiträge: 626 Registriert: 04.05.2005 Win XP AC 2005/6 AC 2013
|
erstellt am: 30. Nov. 2006 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Escort
|
j-sc Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1838 Registriert: 14.07.2003 W7 64Bit intel core I7 2,8GHz / 4GB ATI FIRE PRO V5800 acad2011 acad2015 acad2018 Athena Expresstools
|
erstellt am: 30. Nov. 2006 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Escort
Vorausgesetzt, du willst das mit autocad tun, bliebe noch die Frage, mit welcher Version. Bei 2004 z.B. benötigst Du: - einen Körper, der den Schatten verursachen kann - eine Fläche, auf der der Schatten sich abzeichnen kann - eine Lichtquelle, vergleichbar mit der Sonne (-> LICHT ->NEU ->PARALLELLICHT ->Sonnenstandberechnung ) Bei der Berechnung nicht nur auf die richtige Region, sondern auch die richtige Zeitzone achten. - der Haken bei ->SCHATTEN EIN (in der Dialogbox -> NEUES PARALLELLICHT) muss vorhanden sein - Schattenoptionen müssen ausgewählt sein: ->ShadowMap (ungenau, Schatten wird nur angedeutet, aber schneller gerendert) ->strahlenförmig ... (Schatten wird berechnet - dauert je nach Komplexität des Modells laaaaange) - in der Renderdialogbox muss ebenfalls der Haken bei ->SCHATTEN vorhanden sein Allerdings hängen an diesem Thema noch einige Sachen mehr mit dran (Materialien, Oberflächen, Pixelbildeinstellungen, Ausgabemedium ...)
------------------ Ciao J-SC ... geht's vielleicht doch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ford.prefect Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 365 Registriert: 25.08.2004
|
erstellt am: 30. Nov. 2006 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Escort
Hallo, neben allen Haken solltest Du auch mal nach der Uhrzeit schauen. Ich habe das jetzt mal in 2004 ausprobiert, da ist ursprünglich die amerikanische Zeit eingestellt (15.00Uhr) die Solarzeit war 23.00 Uhr. Um die Zeit gibt es keinen Schatten. Am Bildchen mit dem Sonnenstandswinkel (modify distant light) kann man das kontrollieren. ------------------ Gruß F. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADdog Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2280 Registriert: 30.04.2004 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.28.5
|
erstellt am: 30. Nov. 2006 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Escort
|
Escort Mitglied Sanitärplaner

 Beiträge: 35 Registriert: 22.06.2004 AutoCad 2006
|
erstellt am: 30. Nov. 2006 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich war im falschen Forum. Jetzt habe ich hier Antworten erhalten die waren super. Was mir noch nicht ganz klar ist, sind die Einstellungen für Sonnenstand, Azimut usw. Aber das krieg ich auch noch hin. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Escort Mitglied Sanitärplaner

 Beiträge: 35 Registriert: 22.06.2004 AutoCad 2006
|
erstellt am: 30. Nov. 2006 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
j-sc Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1838 Registriert: 14.07.2003 W7 64Bit intel core I7 2,8GHz / 4GB ATI FIRE PRO V5800 acad2011 acad2015 acad2018 Athena Expresstools
|
erstellt am: 30. Nov. 2006 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Escort
High, Azimut ist die Himmelsrichtung, in der die Sonne steht - also 12:00 Mittags (MEZ) genau im Süden, der Höhenwinkel gibt dir die Höhe über Horizont an - für jeden Ort auf dieser Erde gibt es für eine bestimmte Urzeit eine Kombination die richtig ist. Eine willkürlich eingestellte Kombination ergibt eine Zeit und einen Ort - oder macht nicht so richtig Sinn. Bei Sonnenstandberechnung solltest Du zuerst die Zeitzone auf MEZ stellen und dann Europa und eine Gegend wählen. Dann passt der Sonnenstand auch. ------------------ Ciao J-SC ... geht's vielleicht doch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |