|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Autodesk Fusion: Grundlagen - Online, ein Seminar am 03.11.2025 
 | 
| Autor | Thema:  Papierbereich (1270 mal gelesen) | 
 | holz_33 Mitglied
 Lehrer
 
  
 
      Beiträge: 96Registriert: 15.02.2005
 AutoCAD 2016, Cinema 4d 13 |    erstellt am: 20. Nov. 2006 12:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo allerseits, Ich habe im Modellbereich eine Zeichnung aus Volumenkörpern und zweidimensionalen Elementen erstellt. Es kam eine Dateigröße von gut 7 mB zustande. Im Papierbereich will ich nun die Zeichnungselemente anordnen. Ich kann  mich auf der Oberfläche aber nicht mehr richtig bewegen. Beim Zoomen "ruckelt die Darstellung, so dass man das Gefühl hat der Rechner kommt beim Aufbau der Oberfläche nicht nach (cpu-Auslastung 100%). Ich vermutete, dass es an der Dateigröße liegen könnte, deshalb habe ich zu Testzwecken die Volumenkörper entfernt und die Zeichnung bereinigt. So dass die Dokumentgröße nur noch gut 600 kB beträt. Leider war dadurch das Problem nicht zu lösen. An der Rechnerleistung sollte es auch nicht liegen (1024 ram). Wo ist der Fehler? Vielen Dank im vorausholz_33
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | j-sc Ehrenmitglied
 
 
      
 
      Beiträge: 1838Registriert: 14.07.2003
 W7 64Bitintel core I7 2,8GHz / 4GB
 ATI FIRE PRO V5800
 acad2011
 acad2015
 acad2018
 Athena
 Expresstools
 |    erstellt am: 20. Nov. 2006 12:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für holz_33   
  High, evtl. am Darstellungsmodus? 3D-Drahtkörper oder gar Verdeckt muss dann ja in "realtime" immer errechnet werden. Zum Zoomen und Ansichten einstellen, dürfte 2D-Drahtkörper auch reichen. ------------------Ciao
 J-SC
 
  ... geht's vielleicht doch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | holz_33 Mitglied
 Lehrer
 
  
 
      Beiträge: 96Registriert: 15.02.2005
 AutoCAD 2016, Cinema 4d 13 |    erstellt am: 20. Nov. 2006 12:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | ibau Mitglied
 Tech. Zeichner/ Admin
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 20.11.2006
 |    erstellt am: 20. Nov. 2006 12:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für holz_33   | 
                        | Werner-Maahs.de Mitglied
 CAD-Dozent + Konstrukteur + Autor
 
    
 
      Beiträge: 626Registriert: 04.05.2005
 Win XPAC 2005/6
 AC 2013
 |    erstellt am: 20. Nov. 2006 14:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für holz_33   
  Da ich kein Hardwaremensch bin, kann ich Dir direkt keine Antwort geben. Ich kann Dir aber sagen, wie ich in einem solchen Fall auf die Schnelle vorgehen würde. Den Rechner runterfahren und neu Starten, wenn dies nichts hilft dann
 1. Wenn ein Objekt den wesentlichen Teil Deiner Zeichnung ausmacht, exportiere dieses Teil per Wblock in eine Neue Zeichnung.2. Entwickle den Papierbereich auf einem neu benannten Layout.
 3. Neue Datei speichern
 4. In Ursprungsdatei wechseln
 5. Layout z.B. über AutoCADDesignCenter einfügen.
 6. Fenster aktivieren
 Wenn dies nicht funktioniert, in der neuen Datei die gesamte andere Datei einfügen. Das erste Objekt vorher löschen, damit nichts übereinander liegt. Vielleicht sind bei der letzten Möglichkeit auch die anderen Probleme verschwunden.
 ------------------strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | holz_33 Mitglied
 Lehrer
 
  
 
      Beiträge: 96Registriert: 15.02.2005
 AutoCAD 2016, Cinema 4d 13 |    erstellt am: 22. Nov. 2006 08:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | j-sc Ehrenmitglied
 
 
      
 
      Beiträge: 1838Registriert: 14.07.2003
 W7 64Bitintel core I7 2,8GHz / 4GB
 ATI FIRE PRO V5800
 acad2011
 acad2015
 acad2018
 Athena
 Expresstools
 |    erstellt am: 22. Nov. 2006 08:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für holz_33   
  Kurze Zwischenfrage, wieviele Ansichtsfenster hat denn dein Layout? Falls keine Ansichtsfensterlayer gefroren sind, wird übrigens in jedem Ansichtsfenster der gesamte  Modellbereich regeneriert. Wenn dazu noch verdeckt oder geshadet kommt ... kann's dauern. ------------------Ciao
 J-SC
 
  ... geht's vielleicht doch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | g.r Mitglied
 Beruf? Ja!   Ausbildung: auch!!
 
    
 
      Beiträge: 603Registriert: 06.07.2005
 ACA 2010Scaleo, AMD Athlon64 DC4600+
 acer Aspire 8930 4C 4GB
 VISTA Ultimate
 HP 750C
 AMD Athlon, W2k
 |    erstellt am: 22. Nov. 2006 09:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für holz_33   
  Eigentlich müsste es reichen die Ansichtsfenster auszuschalten. Falls du nicht schon viele Layouts hast, verteile die Afenster (ggf. gruppenweise) auf sachbezogene Layouts. Schalte die Ansichtsfenster grundsätzlich, weitestgehend aus. Gruß ------------------
  ...  günter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |