Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Schnitt 2007 vedeckte und Ansichtskanten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Schnitt 2007 vedeckte und Ansichtskanten (507 mal gelesen)
fips
Mitglied
Lehrer


Sehen Sie sich das Profil von fips an!   Senden Sie eine Private Message an fips  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fips

Beiträge: 544
Registriert: 22.05.2001

erstellt am: 02. Nov. 2006 20:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

beim Generieren eines 2D-Schnitts aus einer gelegten Schnittebene (_sectionplane) bietet ACAD 2007 folgende Linientyp/Layer-Zuordnungsmöglichkeiten:

Schnittmengenbegrenzung und Schnittmengenfüllung soweit klar. Im Abschnitt "Hintergrundlinien" wird gefragt nach Hintergrundlinien anzeigen und verdeckte Linien. Dabei ist beiden Linienkategorien nur eine gemeinsame Layer/Linientypzuordnung möglich.
Hintergrundlinien sind jedoch sichtbare Linien hinter der Schnittebene also continuous, verdeckte Kanten jedoch Strichlinien ...

Bei der Funktion _flatshot kann man übrigens korrekt zwischen Vordergrund- und verdunkelten Linien unterscheiden. Über der Schnittebene liegende Kanten sind hier nicht möglich - bei _sectionplane kann jedoch auch hier separat ein Layer/Linientyp zugeordnet werden (Strichzweipunktlinie) ...

Hat sich ACAD dabei nichts gedacht oder mach ich einen Fehler?

Fips

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fips
Mitglied
Lehrer


Sehen Sie sich das Profil von fips an!   Senden Sie eine Private Message an fips  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fips

Beiträge: 544
Registriert: 22.05.2001

AutoCAD 2010, imos, Win XP im Novellnetz, Fachschule für Holztechnik

erstellt am: 04. Nov. 2006 10:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Keine Reaktion!

Heißt das, dass dieses Feature nicht benutzt wird? Es kommt übrigens nicht aus dem ADT!
Ich finde beide Möglichkeiten _sectionplane _flatshot absolut gut, denn bisher habe ich mit kappen und anschließendem solprofil gearbeitet. Jetzt gehts mit _sectionplane ohne kappen und die Layer/Linientypzuweisung ist komfortabel.
Problem wie gesagt: Obwohl ACAD bei der Erstellung eines 2D-Schnitts korrekt zwischen verdeckten Kanten und Ansichtskanten unterscheidet, kann man bei den Linientypen bzw. Layern nicht differenzieren. Und ich denke, dass nicht nur bei uns Holzlern hier gestrichelt und continuous zugeordnet werden muss !?

Nächstes Problem: Ich muss für jeden Schnitt die Eigenschaften erneut einstellen (z.B. Layerzuordnung) und damit auch in jeder neuen Zeichnung. Die Hilfe schweigt sich über eventuelle SysVars aus. Im Übrigen auch das Herdt-Buch ACAD2007 3D-Konstruktionen, hier werden die o.g. Befehle nicht einmal erwähnt.

Fips

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

CADprofi Architectural CAD APP für Raum- und Möbeldesign, Tiefbau, TGA

marc.scherer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Administrator



Sehen Sie sich das Profil von marc.scherer an!   Senden Sie eine Private Message an marc.scherer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marc.scherer

Beiträge: 2494
Registriert: 02.11.2001

Windows 10 64bit
AutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng)
AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs)
Wenn sich's nicht vermeiden läßt:
D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)

erstellt am: 06. Nov. 2006 10:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fips 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von fips:
Im Übrigen auch das Herdt-Buch ACAD2007 3D-Konstruktionen, hier werden die o.g. Befehle nicht einmal erwähnt.

Ja, ein trauriges Kapitel. Der Herdt Verlag hat den Autor gewechselt. Leider scheint darunter die Qualität deutlich gelitten zu haben... Schade. Nächster Verlag bitte ;-)

------------------
Ciao,
Marc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz