|   |   | 
  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|   |   | 
  | Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.11.2025
  | 
| 
Autor
 | 
Thema:  3D Daten in autocad einlesen (853 mal gelesen)
 | 
 
                        joejoejoe Mitglied Student
  
        Beiträge: 5 Registriert: 24.10.2006 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 24. Okt. 2006 11:42       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  hallo ich habe eine Frage! ich arbeite mit autocad und rhino. ich habe jedemal das problem dass es mir die solids aus rhino zerreisst und flächen daraus generiert und somit der solid seine eigenschaften verliert. kann ich in autocad den folgenden befehl ausführen: Polygonmodell in Volumenkörper umwandeln oder  muss ich besondere einstellungen beim importieren achten? oder gibt es einen konverter dafür? vielen liebe dank fuer antworten joejoejoe      Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer
 
  
  
        Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 24. Okt. 2006 12:06       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für joejoejoe  
                        
  Ich bin kein Kenner von Rhino, aber welches Export Format benutzt du denn? ACIS (*.SAT) sollte in AutoCAD eingentlich immer als Volumenkörper importiert werden. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        j-sc Ehrenmitglied
 
      
  
        Beiträge: 1838 Registriert: 14.07.2003 W7 64Bit intel core I7 2,8GHz / 4GB ATI FIRE PRO V5800 acad2011 acad2015 acad2018 Athena Expresstools 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 24. Okt. 2006 12:21       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für joejoejoe  
                        
  High, bis acad 2007 ist es in acad nicht möglich, direkt oder mit geringem Aufwand aus Flächen- Volumenkörper zu erstellen. Acad2007 soll das können. ------------------ Ciao J-SC     ... geht's vielleicht doch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        joejoejoe Mitglied Student
  
        Beiträge: 5 Registriert: 24.10.2006 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 24. Okt. 2006 12:39       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         | 
                       
 
                        scj Mitglied  
    
  
        Beiträge: 555 Registriert: 09.08.2001 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 24. Okt. 2006 14:36       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für joejoejoe  
                        
  Es könnte mit F2S.lsp (Umwandlung einer Menge von 3D-Flächen in den darunter liegenden 3DSOLID - ähnlich zum Programm M2S.lsp) von Bill Gilliss gehen... Aber da der AutoCAD-eigene UNION-Befehl manchmal etwas eigenwillig ist, funktioniert das nicht immer. Beste Grüße aus der Rhön Jochen  www.black-cad.de 
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |