| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Flexibler Übergang in die SAP Cloud - Brückenschlag für CAD und ERP, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Anzeigereihenfolge in Blöcken (1215 mal gelesen)
|
Andreas Jessen Mitglied Dipl-Ing (FH) Landespflege
 
 Beiträge: 195 Registriert: 10.01.2002 ACADMap2011
|
erstellt am: 21. Sep. 2006 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Ziehe ich einen Block per Designcenter in eine Zeichnung, so ändert sich die Anzeigereihenfolge der Teilelemente des Blockes. Beispiel: Der Block besteht aus Polylinien, Solid-Schraffur und einem Wipeout. Die Elemente liegen auf separaten Layern. Sie wurden in dieser Reihenfolge erstellt und per Anzeigenreihenfolge "sortiert". In der Quellzeichnung liegt das Wipeout zu unterst, nach Einfügen des Blocks in die Zielzeichnung liegt es oben. (Auch REGEN bringt hier keinen Segen  ) In der Quellzeichnung bewirkt ein Kopieren des Blockes per _copy keine Veränderung, während ein Kopieren per _copybase zum Ändern der Anzeigereihenfolge des eingefügten Blockes und des Ausgangsobjektes (welches ja eigentlich gar nicht verändert wurde) führt  . Liegt es daran, dass das Wipeout als letztes der Objekte erstellt wurde und ACAD ihm seinen rechten Platz in der Weltordnung ungefragt zurückgibt Läßt sich das ungewollte Umsortieren der Objekte unterdrücken?
------------------ AJ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AsSchu Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 27.06.2003 ACAD 2012
|
erstellt am: 21. Sep. 2006 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas Jessen
|
AsSchu Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 27.06.2003 ACAD 2012
|
erstellt am: 21. Sep. 2006 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas Jessen
|
Andreas Jessen Mitglied Dipl-Ing (FH) Landespflege
 
 Beiträge: 195 Registriert: 10.01.2002 ACADMap2011
|
erstellt am: 21. Sep. 2006 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... tja wenn es nur der eine Block wäre! Bei der Quellzeichnung handelt es sich um eine Symbolbibliothek mit (wie man in Trier sagt) "milliuhnen, wenn nit e poar hunnert" Blöcken. Da scheint dann wohl eine erfüllende Tätigkeit auf die Praktikantin zuzukommen Trotzdem vielen Dank für die schnelle Antwort! ------------------ AJ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 21. Sep. 2006 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas Jessen
die Elemente werden in der Zeichnungsdatenbank entsprechend der reihenfolge ihrer Erstelung eingefügt. Danach richtet sich auch die Anzeigereihenfolge: das neueste element ist das oberste. Mit dem Befehl Draworder wir ein Dictionarie angeleget, das die Indizes der Objekte in der mit dem Befehl eingestellten Reihenfoolge speichert. Dieses Dictionary wird dann bei der Darstellung der Zeichnung herangezogen. Beim Kopieren des Blockes in diie neue Zeichnung, wird das "Zeichenreihenfolgedictinary" natürlich nicht mit übernommen .. ist ja was ganz anderes und nicht Bestandteil des Blockes. Deshalb mußt du in deiner Neuen Zeichnung wieder mit _draworder sortieren, oder du definierst deinen Block gleich in der richtiigen Reihenfolge der Objkte. ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |