| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Hausgrundriss (722 mal gelesen)
|
Lady501 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 17.09.2006
|
erstellt am: 18. Sep. 2006 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, zunächst einmal zu mir: Ich studiere im 1. Semester Archi. Zu meinem Problem: Meine Aufgabe ist es in Autocad 2006 einen Hausgrundriss zu zeichnen, der mir vorgegenen ist, eigentlich ja nicht schwer. Aber mein Problem ist, ich weiss gar nicht so richtig wie ich anfangen soll ...Kann mir bitte jemand HELFEN!!!???? Bin am verzweifeln!!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AsSchu Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 27.06.2003 ACAD 2012
|
erstellt am: 18. Sep. 2006 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lady501
|
sarja Mitglied Bauzeichnerin

 Beiträge: 62 Registriert: 28.08.2006 Autodesk Architectural Desktop 2006 - Deutsch SP1 HP xw4300 Workstation Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.20GHz, 1,00 GB RAM Windows XP Professional Vers. 2002 - Service Pack 2
|
erstellt am: 18. Sep. 2006 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lady501
also ich empfehle mal mit den wänden anzufangen... erst außen, dann innen, als nächstes dann die fenster und türen und dann so details im bad (vorsatzschale etc.), dann ein paar möbel (falls gefordert) und danach schraffur (z.b. für fliesen) ... als letztes dann den rahmen und den stempel! achja und die bemaßung und ein nordpfeil  ------------------ Carpe Jugulum [Diese Nachricht wurde von sarja am 18. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 18. Sep. 2006 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lady501
|
sarja Mitglied Bauzeichnerin

 Beiträge: 62 Registriert: 28.08.2006 Autodesk Architectural Desktop 2006 - Deutsch SP1 HP xw4300 Workstation Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.20GHz, 1,00 GB RAM Windows XP Professional Vers. 2002 - Service Pack 2
|
erstellt am: 18. Sep. 2006 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lady501
|
Lady501 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 17.09.2006
|
erstellt am: 18. Sep. 2006 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Werner-Maahs.de Mitglied CAD-Dozent + Konstrukteur + Autor
  
 Beiträge: 626 Registriert: 04.05.2005 Win XP AC 2005/6 AC 2013
|
erstellt am: 19. Sep. 2006 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lady501
Hallo Lady, ich gebe mal den Anfang aus meinen strukturiertem zeichnen mit AutoCAD wieder: Datei neu Datei speichern (Speicherort und Dateiname festlegen) Arbeitsbereich festlegen (Nullpunkt und Größe deas Zeichnungsbereiches) Nun bezogen auf Deine Frage: Außenwand zeichnen (Polylinie möglichst in einem Zug) Wandstärke erzeugen (mit Befehl versetz) Innenwände zeichnen Fenster und Türen (ev. als Block) Druckvorberitung: (Modell- oder Layoutbereich), Formblatt, Bemaßung, Schraffur Ist nur eine sehr verkürzte Wiedergabe, aber vielleicht reicht sie Dir.
------------------ strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |