Hallo Geos.
Ich gehe mal davon aus, dass dort wo der DesignJet (lokal) angeschlossen ist, sicher der Benutzer nicht als lokaler Administrator sondern mit eigenem Profil anmeldet?
Da gab es unter Win2000 mal Probleme, diese wurden aber meines Wissens in einem ServicePack behoben...
Infos von MS: http://support.microsoft.com/kb/q283795/
Ich hatte so ein ähnliches Problem auch schon einmal. Es lag bei uns ebenfalls an einem Rechteproblem unter Windoof 2000.
Behoben hatte ich es damals so:
HPJetadmin installiert, und diesen Rechner dann als Druckserver 'benutzt'. So konnte ich mit anderen Workstations die Druckjobs auf den lokal angeschlossenen Drucker und auf den Plotter mit JetDirect-Karte spoolen.
Ansonsten gildt die Regel bei Netzwerkplottern:
- Treiber lokal auf Workstation installieren
- Neuen Port (TCP/IP) hinzufügen
- Druckjobs an den TCP/IP-Port übergeben.
Nähere Infos und ähnliche Probleme findest Du sicherlich hier: http://www.administrator.de/index.php
einfach den passenden Suchbegriff eingeben...JetAdmin z.B.
FALLS es Treiberprobleme oder Probleme mit den Rechten gegeben hat, weiss ich aus Erfahrung, dass ein falsch installierter HP-Druckertreiber andere (vorher korrekt) funktionierenden HP-Drucker und Plotter in Mitleidenschaft gezogen haben kann (liegt an Windoof).
Solltest Du oder Dein Admin einen Treiber de-installieren um einen neuen drauf zu bringen immer daran denken:
DRUCKSERVER prüfen (Start -> Einstellungen -> Drucker -> rechter Mausklick -> Servereigenschaften)...denn es kann recht gut angehen, dass ein de-installierter Treiber immer noch geladen ist!
Viel Spass bei der Fehlersuche..
Mehr Tipps habe ich so nicht, ohne Eure Rechner 'persöhnlich' zu kennen
...vielleicht hilft ja was davon
Grüsse
ML
------------------
die EDV (weibl.)...ansonsten wäre die Kommunikation mit Computern und deren angeschlossenen Geräte in einer für jederMann verständlichen Sprache...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP