| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk Revit: Familien-Erstellung - Online, ein Seminar am 17.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Bild zuschneiden (396 mal gelesen)
|
silke.henkel Mitglied Architektin
 
 Beiträge: 123 Registriert: 28.02.2006 AMD Athlon 6000 Windows 7 Autocad 2015 Acadbau 15
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Forumler  - könnt ihr mir weiterhelfen? Wenn ich ein Bild einlade und es dann zuschneiden will entlang einer vorhandenen Grenze dann ruscht diese, selbst wenn ich sie vorher mit draworder nach oben gelegt habe in dem Moment, wo ich die Punkte anklicken will, nach unten und ich seh sie nicht mehr....bei meiner Kollegin funktioniert es im Layoutbereich, d.h sie läd sich die Sachen darein und bearbeitet es dort- bei mir funktioniert das leider nicht. Weiß jemand Rat? Gruß Silke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für silke.henkel
Silke, das Verhalten deiner Version ist IMHO normal. Das Verhalten bei der Kollegin tatsächlich wünschenswert. Wie es geht weiß ich nicht. Mein Tipp: Pixelbild anklicken -> in der Palette "Eigenschaften" Bild ausblenden -> Zuschnitt -> Bild einblenden... Lothar [Diese Nachricht wurde von Kramer24 am 08. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
walter.f Mitglied Orgelbauer
  
 Beiträge: 918 Registriert: 28.04.2005
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für silke.henkel
Hallo Silke! Ich gebe Lothar recht, das ist wohl normales Verhalten... Du schreibst, bei deiner Kollegin funktioniert es im Layoutbereich... Hat sie denn auch ACAD 2004? Vielleicht hat sich da inzwischen was getan... Oder sie benutzt ein Ansichtsfenster als 'Hilfskonstruktion': wenn man nämlich das Bild im Modellbereich einfügt und dann im Layout in einem Ansichtsfenster darstellt, kann man statt des Bildes das Ansichtsfenster zuschneiden. Und hierbei, oh Wunder, bleibt die Kontur, mit der man den Zuschnittbereich festlegen will, sichtbar! Vielleicht ist das ihr Verfahren?! Gruß, Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
silke.henkel Mitglied Architektin
 
 Beiträge: 123 Registriert: 28.02.2006 AMD Athlon 6000 Windows 7 Autocad 2015 Acadbau 15
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Walter unf Lothar, also ich hab jetzt gerade diese aRBEIT BEI MEINER kOLLEGIN AM RECHNER BEENDET. Wir haben unsere Ansicht per Zwischenspeicher und dann wieder Einfügen in den Layoutbereich gebracht. und bei Ihr ist es tatsächlich so, dass man die Linien noch sieht, wenn man sie anklicken will- sie hat auch Autocad 2004- wie ich. Bei mir funktioniert das Gleich leider nicht Wird das denn bei kommenden Versionen (2006 und 2007) besser? Das ist doch echt blöd so Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für silke.henkel
|
silke.henkel Mitglied Architektin
 
 Beiträge: 123 Registriert: 28.02.2006 AMD Athlon 6000 Windows 7 Autocad 2015 Acadbau 15
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
das hatte ich auch schon ausprobiert, aber ich glaube, ich habe keine expresstools geladen- wie macht man das? Sorry, bin jetzt weg, aber wenn du mir noch schreiben könntest, wie ich die expresstools laden kann, werde ich es Montag sofort ausprobieren- der Tip stand auch schon in einem älteren Betrag. Danke jedenfalls! Tschüss Silke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für silke.henkel
|
silke.henkel Mitglied Architektin
 
 Beiträge: 123 Registriert: 28.02.2006 AMD Athlon 6000 Windows 7 Autocad 2015 Acadbau 15
|
erstellt am: 11. Sep. 2006 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Lothar, jaaa- nachdem ich auch noch den Beitrag von heute morgen gelesen habe und mir diesen link mal angeschaut habe, merke ich auch, dass das Thema nicht ganz so easy ist....Habe unseren Händler versucht zu kontaktieren, damit wir das mal installieren- allein ist mir das zu heikel.... Aslo, wenn ich das dann habe, dann kann ich mit denm Befehl "clipit" Bilder zuschneiden und die Umgrenzung, die ich dabei anklicken will bleibt sichtbar und "rutscht" nicht "nach unten" ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 11. Sep. 2006 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für silke.henkel
|
silke.henkel Mitglied Architektin
 
 Beiträge: 123 Registriert: 28.02.2006 AMD Athlon 6000 Windows 7 Autocad 2015 Acadbau 15
|
erstellt am: 11. Sep. 2006 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hab sie notgedrungen installiert (händler nicht erreichbar)- war auch ganz einfach aber das mit dem clipit ist ja auch echt umständlich, wenn man immer erst eine polylinie erzeugen muss... Dafür hab ich unter den expresstools eine Funktion gefunden, die ich seit 1999, seid ich von Nemetschek auf Autocad2000 umgestiegen bin, vermisst habe, nämlich super Hatch. (soviel zu der frage: Wie abeitet man eigentlich ohne expresstools...man wurschtelt sich halt so durch ) Das ist doch viel einfachen, die Bilder gleich als Schraffur zu benutzen, als erst Bilder einzuladen und sie dann mühselig zurechtzuschnibbeln. Allerdings habe ich gemerkt, dass es wohl besser ist, man greift auf Bilder zurück, die man vorher per Befehl "image" eingeladen hat, sonst passiert erstmal laaaaange gar nichts (wenn überhaupt- hatte nicht die Geduld, das abzuwarten ). Spricht was gegen diese Vorgehensweise? An Lothar erstmal vielen Dank für die "indirekte" Hilfe! Gruß Silke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |