| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Leitungs Länge addieren (1490 mal gelesen)
|
KAP-Dennis Mitglied TZ

 Beiträge: 10 Registriert: 10.07.2006
|
erstellt am: 14. Jul. 2006 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
fröhlichen Freitag wünsche ich, hab mal wieder ne doofe frage, hab vor mir ne zeichnung mit ganz vielen verschiedenen leitungen und nun will ich wissen wie lange bsp. alle leerrohre, alle heizungsleitungen, alle abwaserleitungen sind. hab alle auf anderen layern. brauche etwas womit ich nun die summe der länge aller Layer "heizung" "abwasser" etc. rausbekommen kann. gruss gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 14. Jul. 2006 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KAP-Dennis
es kommt darauf an mit was für Objekten deine Leitungen dargestellt werden das Thema kommt öfters vor, nutze mal die Suchfunktion Es gibt kleine Lisptools die da weiterhelfen, wendest du sie immer pro Layer an hast du das gewünschte Ergebnis. (Layiso aus den ET hilft dabei)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
    
 Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Tastaturen, Mäuse, Pladden, Monitore, ...
|
erstellt am: 14. Jul. 2006 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KAP-Dennis
LAYLWPLLA . Summen der Längen von LWPolylinen nach Layern gruppiert. ------------------ MfG Proxy Bitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Funktionalität, sowie ohne Anspruch auf Support zur Verfügung gestellt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SebZ Mitglied Bauingenieur Tiefbau
 
 Beiträge: 189 Registriert: 17.10.2004 AutoCAD 2010 Civil 3D DACH Windows 8 64bit MS Office 2007
|
erstellt am: 14. Jul. 2006 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KAP-Dennis
irgendwo hab ich mal vor langer Zeit ein Tool von Rob Herr gefunden, das TOTLEN (*) heißt. Es misst Linien, Polylinien, Splines und Bögen. Außerdem kannst du die Elemente entweder mit der Schnellauswahl oder mit der Funktion FILTER einfach auswählen, ohne die Layeranzeige mit LAYISO zu ändern. (*) es gibt vereinzelt Hinweise auf diversen Downloadquellen, dass einige Tools, die Längen messen, Ungenauigkeiten aufweisen. (glaube, bei Cadwiesel steht auch so was). Dem bin ich bei TOTLEN noch nicht nachgegangen, vielleicht weiß ja jemand was dazu. Habe bisher aber noch keinen Anlass gehabt, an den Ergebnissen zu zweifeln. Das hier nur zur Vollständigkeit. ------------------ Gruß SebZ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad4fun Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1846 Registriert: 06.12.2004 privat ACAD 2013 und 2017 deutsch, Windows 7 64Bit HP Elite 7500 Series MT,Intel Cote i5-3470 CPU 3,20Ghz,16GB RAM ATI FirePro V (FireGL V) Graphics Adapter Treiberversion: 15.201.1151.1008
|
erstellt am: 14. Jul. 2006 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KAP-Dennis
Such mal nach dem Tool 'GESLA'(ist glaublich von cadwiesel), dann kannst layerweise die Längen ermitteln. Das hat den Vorteil, dass Du dann sicher sein kannst, welche Gesamtlängen zu welchem Layer gehören. Tool wurde bei uns schon mehrfach getestet und ist exakt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |