| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: wie 2D zeichnungen 'hübsch' machen ? (596 mal gelesen)
|
janna Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 05.05.2006 autocad2006 studentenversion
|
erstellt am: 23. Jun. 2006 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
guten tag ich versuche das, wovor mich alle gewarnt haben : eine übung für's studium mit autocad2006 zu zeichnen, obwohl ich gar keine ahnung habe was das 'hübschmachen' angeht - und die zeichnung muß bis nächsten dienstag 'hübsch' werden - ich rede von grundrissen, schnitten & ansichten ausschließlich in 2D ! meine konkreten fragen - kann ich FLÄCHEN farbig anlegen ? schaffe nur linien farbig - oder schattierungen & schraffuren in der fläche - optisch völlig unbefriedigend !!! - kann ich für die hinterlegung von flächen bilder importieren, die sich so ähnlich einfach wie eine schraffur einfügen lassen ? - wo bekomme ich nette bäume & menschen her, die ich in die zeichnungen einfügen kann ? vielleicht ist ja alles ganz einfach... liebe grüße janna Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadzia Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/Grafik-Dienstleister

 Beiträge: 2917 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 23. Jun. 2006 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für janna
Hallo Janna, ja, es geht _alles_  Schraffuren, Farb- und Farbverlaufsflächen; Bilder als Schraffur oder freigestellt (z.B. Bäume, Menschen)... alles möglich. Am einfachsten Du stöbert hier im Forum über die Suchfunktion. Bei Bedarf einfach nochmal konkret nachfragen.
------------------ Grüße Karin Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die große Menge nicht sieht. (Laotse) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Passatkombi Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 186 Registriert: 09.12.2005 i7-3770 @ 3.4 GHz - 8 GB RAM - 64 Bit - Win7 AutoCad Lt 2013 / Photoshop-Illustrator-InDesign CS3 / SketchUp 2013 / Nemetschek 2014
|
erstellt am: 23. Jun. 2006 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für janna
Zitat: Original erstellt von janna: [B? - wo bekomme ich nette bäume & menschen her, die ich in die zeichnungen einfügen kann ? [/B]
Ueber PM kann ich Dir gerne einige DWG-Symbole zuschicken. Und ueberhaupt: Uebung fuer's Studium? ACAD ist natuerlich das beste CAD-Programm der Welt egal was all die VectorWorks/Nemetschekler sagen...
Der Timo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
janna Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 05.05.2006 autocad2006 studentenversion
|
erstellt am: 23. Jun. 2006 20:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo der timo ! wenn ich denn bloß als total nervöser erstnutzer wüßte, was PM ist... klar würde ich mich über sowas freuen und ansonsten : über die anderen programme kann ich ja nicht viel sagen, weil meine 'zeichenkarriere' erst dieses jahr begann - und das eben mit ACAD... danke für deine antwort janna Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
planmatsch Mitglied Dibbeling (Architekt)

 Beiträge: 77 Registriert: 10.01.2005
|
erstellt am: 23. Jun. 2006 20:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für janna
Hi Janna, hier mal was zur PMEs geht alles, aber man hat mit AutoCAD natürlich eingeschränkte Möglichkeiten, z.B. gegenüber dem Illustrator, zuallererst, weil das Aufrechterhalten der Zeichenreihenfolge für aufwändige Layouts sehr umständlich ist. Was wird das denn, ich vermute Architektur? nachhakt Matthias ------------------ dranbleiben... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
planmatsch Mitglied Dibbeling (Architekt)

 Beiträge: 77 Registriert: 10.01.2005 ADT 2011; ACB XP12; C4D 8.5; Win 7 Pro 64-Bit; i5 760, 2,80 8GB RAM
|
erstellt am: 23. Jun. 2006 20:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für janna
So, ich bin es noch mal, jetzt habe ich den Link gefunden. Schau Dich hier mal um, die haben das ganz gut gemacht, wie ich finde... Alles weitere fragst du wie oben schon erwähnt im Forum. Übrigens: Natürlich kann man alles in AutoCAD zeichnen, zum wirklich guten Planlayout exportierst Du es dann z.B. in den Illustrator. dazu findest Du hier ganz tolle Tuts von Prof. Horst Sondermann. nachreicht Matthias ------------------ dranbleiben... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
janna Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 05.05.2006 autocad2006 studentenversion
|
erstellt am: 24. Jun. 2006 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo matthias vielen dank für deine generellen infos - und vorallem auch die links, die werde ich mir mal genauer anschauen, wenn ich 'ne zeichenpause brauche zumindest kann ich sagen, dass offensichtlich alles doch arbeitsaufwändiger ist als ich gedacht habe... yes, architektur... gruß janna Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
planmatsch Mitglied Dibbeling (Architekt)

 Beiträge: 77 Registriert: 10.01.2005
|
erstellt am: 06. Jul. 2006 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für janna
|