| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Autocad 2004 und Spaceball 2003? (677 mal gelesen)
|
autocart Mitglied Technischer Redakteur
  
 Beiträge: 698 Registriert: 08.09.2003
|
erstellt am: 26. Mai. 2006 00:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ihr Lieben! Habe schon im 3d-Eingabegeräte-Forum gepostet aber die dort scheinen weniger Autocad direkt zu verwenden, sondern Aufsätze oder überhaupt andere 3d-cad-programme. Verwendet jemand von euch einen alten Spaceball der 2003er oder 3003er Reihe erfolgreich mit Autocad >=2004? Wenn ja, würde ich mich riesig darüber freuen, wenn sie/er mir das zu Autocad gehörende plugin per e-mail zukommen lassen könnte. Soweit ich glaube zu wissen, heißt die Datei "magellan.arx", bin mir aber nicht 100%ig sicher. Einen Treiber für den Spaceball selbst habe ich schon. Wie gesagt, ich brauch nur das plugin für Autocad 2004. Meine e-mail ist s.bartl@tbbf.at Vielen Dank im voraus. Danke. Danke. Danke. Danke. Danke. Danke. Danke. Danke. Danke. Danke. Danke. Danke. Danke. U's warten.  ------------------ Gruß und "have fun" schickt/wünscht Stephan  "Don't assume, go as far as possible with the known facts, then ask." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pirilao Mitglied CAD-Admin
 
 Beiträge: 176 Registriert: 28.12.2000 gesammelte Erfahrungen in ACAD Versionen: Rel.12 (DOS), 13c4(Win), R14.01, 2000/2000i, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016, 2019, 2020<P>Erfahrungen in Betriebssysteme: MS-DOS 5/6.33, Win 95/98SE, Win NT4 SP6, Win 2000 Pro, Win XP Pro, Win 7 Pro/Ult. 64bit, Win10 Pro<P>CAD-Applikationen: X-PLANT 1.x / 2.x, PIPE 3.0 / 4.1 / 4.3 /6.x CADISON 5.x,6.x,8.x,11.x,14.x, 15.5, 19.01, 20.1, ISOGEN / Personal Isogen<P>Tätigkeitsbereich: Anlagenbau (P&ID / 3D-Piping) CAD-Admin / CAD-Support / CAD-Trainer<P>Programmierung: Auto-/VisualLisp VB.NET und VBA ganz wenig Java / C / Cpp<P>--------------------------------- Firmen CAD Workstations: Dell Notebook Precision 7220, 32GB RAM, 17", 1920x1080 --------------------------------- privat: iMac 27" i7 (mid 2010),32GB, HighSierra MacBook 16" i9 (late 2019),32GB, Ventura Dell Latitude c840, 4GB, WinXPSP3 Dell Precision M4300, 8GB, Win7Ul Dell Precision M6500, 16GB RAM, 17" Win10 Dell Precision M4800, 32GB RAM, 15" Win10
|
erstellt am: 26. Mai. 2006 01:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für autocart
Hallo Autocart, Eigentlich sollte es mit der neuen Version des 3DConnexion Softwarepacket's klappen (33 MB). Ich hatte jedoch auch schon mal das Problem, dass das große Softwarepaket bei der automatischen Integrierung für AutoCAD (alle verfügbare Plugins sind im Paket enthalten) nicht richtig durchgelaufen ist und eine Fehlermeldung ausgespuckt hat. Hier im Anhang findest Du bis dato die separate aktuelle Plugin Version für AutoCAD. (bis Version 2007). Habe es mal auf dem Entwicklerrechner mit 2004 getestet und funtioniert einwandfrei. Habe es übrigens mit einer alten Spacemouse Classic mit Seriellem Anschluss getestet....Super  Nächtliche Grüße ------------------ Viele Grüße ..:: pirilao ::.. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ den horizont des wissen zu erreichen ist unmöglich...den auf offener See ist der horizont auf 360° verteilt.... welchen weg wirst du gehen ? ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
autocart Mitglied Technischer Redakteur
  
 Beiträge: 698 Registriert: 08.09.2003
|
erstellt am: 26. Mai. 2006 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für deine Antwort und die Datei, Pirilao! Leider geht es bei mir nicht. Soweit ich weiß, liegt es daran, dass in den neuen Versionen der Autocad-Plugins (und auch der Treiber) die 2003er (und soweit ich weiß auch 3003er) -Reihe nicht mehr unterstützt wird. Es gibt zwar noch einen haufen funktionsfähiger Geräte da draußen, aber 3dcon will einfach seine teuren neuen Trümmer loswerden und stellt deshalb keinen support für die besagten Geräte mehr zur Verfügung. Spacemäuse werden noch unterstützt, ist aber sicher nur eine Frage der Zeit. Danke trotzdem, 8 U's sind zu dir unterwegs.
------------------ Gruß und "have fun" schickt/wünscht Stephan  "Don't assume, go as far as possible with the known facts, then ask." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pirilao Mitglied CAD-Admin
 
 Beiträge: 176 Registriert: 28.12.2000 gesammelte Erfahrungen in ACAD Versionen: Rel.12 (DOS), 13c4(Win), R14.01, 2000/2000i, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016, 2019, 2020<P>Erfahrungen in Betriebssysteme: MS-DOS 5/6.33, Win 95/98SE, Win NT4 SP6, Win 2000 Pro, Win XP Pro, Win 7 Pro/Ult. 64bit, Win10 Pro<P>CAD-Applikationen: X-PLANT 1.x / 2.x, PIPE 3.0 / 4.1 / 4.3 /6.x CADISON 5.x,6.x,8.x,11.x,14.x, 15.5, 19.01, 20.1, ISOGEN / Personal Isogen<P>Tätigkeitsbereich: Anlagenbau (P&ID / 3D-Piping) CAD-Admin / CAD-Support / CAD-Trainer<P>Programmierung: Auto-/VisualLisp VB.NET und VBA ganz wenig Java / C / Cpp<P>--------------------------------- Firmen CAD Workstations: Dell Notebook Precision 7220, 32GB RAM, 17", 1920x1080 --------------------------------- privat: iMac 27" i7 (mid 2010),32GB, HighSierra MacBook 16" i9 (late 2019),32GB, Ventura Dell Latitude c840, 4GB, WinXPSP3 Dell Precision M4300, 8GB, Win7Ul Dell Precision M6500, 16GB RAM, 17" Win10 Dell Precision M4800, 32GB RAM, 15" Win10
|
erstellt am: 14. Jun. 2006 03:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für autocart
hallo autocart, wie es der zufall will bin ich bei einem englischem forum über eine ähnliche Suche wie deine gestolpert.....boing...hoppala  Dort hat jemand auf folgende Seite verwiesen: http://members.driverguide.com/index.php?action=dosearch&qm0=spaceball&dp=3&sm=b&jmd=and&fzz=b Man erhält tatsächlich einige Ältere Treiber, welche wohl die Spaceball 2003 und 3003'er unterstützten. Im Englischen Forum hat man demjenigen u.a. empfohlen dennoch bei 3dconnxion eine supportmail loszuschicken, da man anscheinend recht schnell antwort bzw. die treiber zugesandt bekommt. Naja kannst mal eins der beiden möglichkeiten ausprobieren. ------------------ Viele Grüße ..:: pirilao ::.. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ den horizont des wissen zu erreichen ist unmöglich...den auf offener See ist der horizont auf 360° verteilt.... welchen weg wirst du gehen ? ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
autocart Mitglied Technischer Redakteur
  
 Beiträge: 698 Registriert: 08.09.2003
|
erstellt am: 14. Jun. 2006 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo pirilao! Danke, dass du nochmal an mich gedacht hast! Leider sind das unter dem Link alles Saceball-Treiber unter Windows. Diese sind zwar die Grundvoraussetzung für das funzen, wie ich in meiner Eröffnung des Threads aber schrieb, brauchte ich ein extra Autocad-Plug-in für den Spaceball. Inzwischen ist das aber auch gelöst. Bei 3d-Con hätte ich übrigens eh angefragt - höflich sind die ja, aber support für 2003 null. Wie ich zu meiner Lösung kam, falls es jemand interessiert, hier ein kurzer Bericht. PS: Wollte von selbst nicht nochmal posten (wegen meiner gefundenen Lösung), um den Thread nicht unnötig nach oben zu holen, aber da pirilao gepostet hatte, dachte ich, der Vollständigkeit halber dann doch. ------------------ Gruß und "have fun" schickt/wünscht Stephan  "Don't assume, go as far as possible with the known facts, then ask." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |